Contest Forum 2025

Auch in diesem Jahr ist es Helmut, DK6WL, wieder gelungen, ein interessantes Vortragsprogramm für das Contest Forum zusammenzustellen. Wie gewohnt begrüßte er am Samstag um 13 Uhr in Raum 1 der Halle A2 die Gäste und gab das Mikrofon an Andy, G4PIQ, weiter. Dieser präsentierte auf informative Weise den aktuellen Vorbereitungsstand der WRTC, die im Juli nächsten Jahres im Südosten Englands stattfinden soll. Die ausgewählte Region zeichnet sich durch eine beeindruckend flache Landschaft aus, was ein wichtiges Kriterium ist, um gleiche Bedingungen für alle Wettkämpfer zu gewährleisten. Aktuell wurden 50 Standorte in mehreren Clustern gefunden, die nun weiter evaluiert werden. Ein erstes „Testfunken” findet im Rahmen der diesjährigen IARU-HF-Championship in Euston Estate in Suffolk statt. Dort werden fünf Stationen (GB#WR) von 80 m bis 10 m in SSB und CW aktiv sein. Die Logs sollen im Nachgang veröffentlicht werden und den WRTC-Teilnehmern als Vorbereitung dienen. Insofern gleich hier der Aufruf an alle: Arbeitet diese Sonderstationen im Contest möglichst auf allen Bändern und Betriebsarten! Im weiteren Verlauf seiner Präsentation verwies Andy noch einmal auf die Möglichkeit, gegen eine Spende von mindestens 100 £ (rd. 116 €) eine Silbermünze zu erwerben. Im nächsten Jahr wartet dann übrigens die Goldmünze auf fleißige Spender. Wer als Helfer 2026 in England dabei sein möchte, meldet sich bitte über das Kontaktformular auf der Website.
Anschließend erklärte Claudia, DC2CL, sehr anschaulich, warum es für jeden (Contest-) Expeditionär wichtig ist, immer einen „Plan B“ zu haben. Im Fall der Aktivität IS0/E73DX im CQWW CW 2024 gehörten das Plan-B-Reiseziel und die Plan-B-80-m-Antenne beispielsweise dazu.
In gewohnter Weise präsentierte Peter, DL7YS, die Vorjahresergebnisse des 70. WAEDC. In seinem Ausblick auf 2025 ging er auf Fragen und Vorschläge ein, die ihn immer wieder zu den Regeln erreichen. Die Regeln für dieses Jahr wurden um Hinweise zum Einreichen des Logs ergänzt. Außerdem gilt jetzt der Bereich des Internationalen Baken Projektes (IBP) auf 20 m als contestfreier Bereich für RTTY.
Den Abschluss des Contest Forums bildete Tobi, DH1TW, mit seinem Vortrag über den Aufbau einer leistungsfähigen Conteststation, die sich trotzdem einfach warten lässt. Anhand der Entwicklung von ED1R zeigte Tobi sehr anschaulich die Probleme und Schwachstellen auf, die sich im Laufe der Zeit ergeben können. Hervorzuheben sind dabei seine praktischen Tipps, um die Bedienung einer Clubstation zu standardisieren, die Fehlersuche zu vereinfachen und die Wartung der Antennenanlage anhand konkreter Vorschläge zu erleichtern. Ein extrem informativer Vortrag, nicht nur für Klubstationen, sondern für alle, die mehr als eine Antenne haben. Wer den Vortrag verpasst hat, kann die Folien hier nachlesen.
Building a competitive, low-maintenance Contest Station FHN 2025