Claimed Scores CQWW WPX Contest SSB 2025

Das erste Quartal 2025 schloss mit dem CQ WW WPX Contest in SSB ab. Nach den Wettbewerben in den „Aktivitätsmonaten Jan/Febr“ war das der sechste Contest für die BCC FC Wertung 2025. ALs D4DX hat EO1EMS/E77DX einen neuen Weltrekord aufgestellt – herzlichen Glückwunsch. Auch andere Mitglieder haben allein oder im Team tolle Ergebnisse hingelegt – es war wieder ein großer Spaß!
Die Punkte aus dem CQ WW WPX SSB Contest werden für die FC Wertung mit 1 multipliziert. Es geht für jeden unserer Mitglieder darum Punkte für sich und für den BCC einzufahren und im Jahre 2025 mindestens 5 Mio. Punkte und damit das Frequent Contester Diplom zu erreichen.
Frequent Contester 2025 Ausschreibung
Single Operator Assisted High Power | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | D4DX | 6.862 | 1.530 | 24.197 | 37.021.410 | OE1EMS | |
AB | DA1DX | 2.659 | 1.166 | 8.619.072 | |||
AB | DA0BCC | 2.791 | 1.137 | 6.811 | 7.744.107 | DD2ML | |
AB | ZM4T | 2.117 | 961 | 6.754 | 6.490.594 | ZL3IO | |
AB | DH8BQA | 2.273 | 1.084 | 5.347 | 5.796.148 | ||
AB | DU3T | 1.852 | 767 | 5.494 | 4.213.898 | DL3BPC | |
AB | DL7ON | 1.777 | 987 | 4.154 | 2,34 | 4.099.998 | |
AB | DA3X | 1.375 | 759 | 3.244 | 2,36 | 2.462.196 | DL5JS |
AB | OE2S | 1.122 | 802 | 2.795 | 2,50 | 2.241.590 | OE2VEL |
AB | DK8MM | 1.032 | 763 | 2.639 | 2,60 | 2.013.557 | |
AB | DJ9DZ | 1.045 | 716 | 2.455 | 1.757.780 | ||
AB | DL1NKS | 1.219 | 665 | 2.642 | 1.756.930 | ||
AB | DK4VW | 1.004 | 611 | 2.333 | 2,32 | 1.425.463 | |
AB | OL8R | 1.000 | 566 | 2.344 | 1.326.704 | OK1FCJ | |
AB | DA1TT | 891 | 600 | 2.006 | 2,25 | 1.203.600 | |
AB | DK5MB | 843 | 573 | 2.048 | 2,40 | 1.173.504 | |
AB | PA6AA | 852 | 558 | 1.944 | 1.084.752 | PB7Z | |
AB | OE9MON | 889 | 514 | 2.097 | 1.077.858 | ||
AB | DL3LAB | 819 | 568 | 1.895 | 2,31 | 1.076.360 | |
AB | DL4ZA | 984 | 551 | 1.867 | 1.028.717 | ||
AB | OT6M | 726 | 567 | 1.765 | 1.000.755 | PC5A | |
AB | DM7C | 723 | 512 | 1.572 | 804.864 | DL7CX | |
AB | DM6V | 703 | 379 | 1.975 | 748.525 | DL5AXX | |
AB | DJ5MO | 714 | 433 | 1.597 | 691.501 | ||
AB | DJ5IW | 658 | 488 | 1.398 | 2,12 | 682.224 | |
AB | DQ5T | 525 | 441 | 1.173 | 2,23 | 517.293 | DL4LAM |
AB | DL8RDL | 509 | 369 | 1.247 | 2,45 | 460.143 | |
AB | V31MA | 599 | 315 | 1.382 | 435.330 | DO4DXA | |
AB | DQ7A | 540 | 365 | 1.060 | 1,96 | 386.900 | DL9LA |
AB | DJ4WT | 504 | 339 | 1.113 | 2,20 | 377.307 | |
AB | DK2AT | 462 | 331 | 947 | 313.457 | ||
AB | OE5KKP | 369 | 266 | 908 | 241.528 | ||
AB | DQ5M | 303 | 244 | 701 | 2,30 | 171.044 | DK6SP |
AB | DQ1P | 300 | 247 | 613 | 151.411 | DK1IP | |
AB | DL6DH | 286 | 232 | 618 | 143.376 | ||
AB | DM4X | 300 | 241 | 530 | 127.730 | DK5TA | |
AB | DJ5MW | 254 | 214 | 596 | 2,35 | 127.544 | |
AB | DF8V | 250 | 213 | 592 | 126.096 | DF8VO | |
AB | DL5AXX | 206 | 200 | 604 | 2,90 | 120.800 | |
AB | AJ9C | 216 | 189 | 611 | 115.479 | ||
AB | DL1NEO | 200 | 198 | 542 | 107.316 | ||
AB | DL6MHW | 210 | 176 | 583 | 2,80 | 102.608 | |
AB | DL2CC | 209 | 155 | 577 | 89.435 | ||
AB | DG7RO | 196 | 160 | 542 | 2,77 | 86.720 | |
AB | DF2LH | 201 | 168 | 509 | 85.512 | ||
AB | DP7R | 201 | 166 | 461 | 76.526 | DL1GWS | |
AB | DL4YAO | 180 | 158 | 443 | 69.994 | ||
AB | DL5RDO | 171 | 148 | 419 | 62.012 | ||
AB | DG5E | 171 | 153 | 394 | 2,30 | 60.282 | DK2CX |
AB | DK9IP | 147 | 135 | 434 | 58.590 | ||
AB | DR5X | 200 | 181 | 274 | 1,40 | 49.594 | DL8LAS |
AB | DK6SP | 154 | 129 | 370 | 2,40 | 47.730 | |
AB | DM2X | 133 | 126 | 350 | 44.100 | DL2OE | |
AB | DA3M | 173 | 146 | 279 | 40.734 | DL3UB | |
AB | DJ8VH | 125 | 120 | 250 | 30.000 | ||
AB | DL9UP | 111 | 111 | 247 | 27.417 | ||
AB | DR2E | 111 | 99 | 255 | 2,30 | 25.245 | DJ2VA |
AB | DL5NDX | 110 | 98 | 253 | 24.794 | ||
AB | DM5TI | 107 | 76 | 305 | 23.180 | ||
AB | DF3VM | 101 | 85 | 269 | 22.865 | ||
AB | DJ8EW | 105 | 103 | 219 | 2,10 | 22.557 | |
AB | DK1FW | 111 | 95 | 228 | 21.660 | ||
AB | DJ5AS | 103 | 97 | 213 | 20.661 | ||
AB | DL4VK | 101 | 89 | 213 | 2,10 | 18.957 | |
AB | DG2NMH | 51 | 48 | 105 | 5.040 | ||
AB | DJ6TB | 34 | 33 | 68 | 2.244 | ||
80m | DM3W | 1.025 | 538 | 1.954 | 1,91 | 1.051.252 | DM6DX |
40m | DL1DJH | 100 | 96 | 259 | 24.864 | ||
15m | V55Y | 1.490 | 798 | 4.355 | 3.475.290 | V51WH | |
10m | PC0A | 1.495 | 831 | 3.777 | 3.138.687 | ||
10m | B4T | 1.413 | 836 | 3.353 | 2.803.108 | BA4TB | |
10m | OR3A | 214 | 197 | 546 | 107.562 | ON6CC | |
10m | DH0GHU | 224 | 167 | 602 | 2,69 | 100.534 | |
10m | DH8WR | 183 | 166 | 521 | 86.486 | ||
10m | DF2RG | 111 | 111 | 297 | 32.967 | ||
Single Operator Assisted Low Power | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | 5K4X | 1.654 | 672 | 3.448.704 | KC1XX | ||
AB | NN7CW | 1.365 | 649 | 2.401.300 | |||
AB | DJ4MX | 945 | 649 | 2.158 | 2,30 | 1.400.542 | |
AB | DP5P | 907 | 575 | 2.141 | 1.231.075 | DL1MHJ | |
AB | DO4OD | 850 | 593 | 1.864 | 1.105.352 | ||
AB | DK1KC | 820 | 569 | 1.856 | 2,26 | 1.056.064 | |
AB | DL1ABR | 872 | 512 | 1.873 | 958.976 | ||
AB | DA1A | 611 | 517 | 1.453 | 751.201 | DK3WW | |
AB | DD5M | 654 | 443 | 1.383 | 2,10 | 612.669 | DJ0ZY |
AB | DK2LO | 555 | 473 | 1.149 | 2,07 | 543.477 | |
AB | DJ9MH | 544 | 416 | 1.207 | 2,22 | 502.112 | |
AB | DL5RMH | 565 | 378 | 1.120 | 1,98 | 423.360 | |
AB | DL2NBU | 413 | 362 | 1.000 | 2,42 | 362.000 | |
AB | DF1DT | 500 | 348 | 945 | 328.860 | ||
AB | DJ2MX | 306 | 256 | 794 | 2,60 | 203.264 | |
AB | PA5MW | 344 | 262 | 772 | 202.264 | ||
AB | DK0BM | 366 | 272 | 672 | 182.784 | DK7CH | |
AB | DG8M | 322 | 259 | 641 | 1,99 | 166.019 | DL6NDW |
AB | DK2ZO | 333 | 230 | 663 | 152.490 | ||
AB | DJ1MM | 290 | 219 | 693 | 151.767 | ||
AB | DR6W | 260 | 191 | 541 | 103.331 | DL6RBH | |
AB | LX5M | 213 | 192 | 532 | 102.144 | LX1ER | |
AB | DL2FI | 265 | 198 | 515 | 101.970 | ||
AB | DL6RDR | 224 | 187 | 492 | 2,20 | 92.004 | |
AB | DL2025W | 241 | 208 | 436 | 90.688 | DM5JBN | |
AB | DL1GWS | 220 | 181 | 454 | 82.174 | ||
AB | DA3T | 230 | 194 | 405 | 78.570 | DL8DXL | |
AB | DH1TST | 186 | 160 | 409 | 65.440 | ||
AB | DK9OV | 173 | 162 | 364 | 58.968 | ||
AB | DM6EE | 152 | 136 | 296 | 40.256 | ||
AB | DG1HXJ | 146 | 123 | 274 | 33.702 | ||
AB | DK9BM | 133 | 116 | 277 | 2,10 | 32.132 | |
AB | DC8YZ | 123 | 103 | 218 | 1,77 | 22.454 | |
AB | DP4X | 100 | 99 | 225 | 2,30 | 22.275 | DJ2MX |
AB | DJ1OJ | 111 | 98 | 213 | 20.874 | ||
AB | DL8ULF | 106 | 90 | 206 | 1,94 | 18.540 | |
AB | DL1MGB | 102 | 92 | 169 | 1,70 | 15.548 | |
AB | DF6RI | 105 | 94 | 144 | 13.536 | ||
AB | DM7W | 50 | 50 | 80 | 1,60 | 4.000 | DL8MAS |
20m | ON6NL | 662 | 497 | 1.008 | 500.976 | ||
20m | HB9EHJ | 195 | 194 | 271 | 52.574 | DF8DX | |
20m | DF5M | 16 | 16 | 20 | 1,30 | 320 | |
20m | M5Z | 13 | 12 | 13 | 1,00 | 156 | JK3GAD |
15m | TY5FR | 250 | 212 | 729 | 154.548 | DL1BUG | |
Single Operator Assisted QRP | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
40m | PA9M | 210 | 188 | 458 | 86.104 | ||
40m | DH0DX | 44 | 41 | 78 | 1,77 | 3.198 | DK5TX |
10m | DN1CUR | 89 | 86 | 233 | 2,60 | 20.038 | DO2XX |
Multi-Single High Power | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | J62K | 8.308 | 1.567 | 22.464 | 35.201.088 | J68HZ W0CN WA4PGM J69DS KN2P DL3ON (1/6 BCC) | |
AB | ED1R | 4.895 | 1.513 | 12.841 | 2,62 | 19.428.433 | DD1MAT DH1TW EA1TL EB4A EC1KR (2/5 BCC) |
AB | DP9A | 3.713 | 1.389 | 10.048 | 2,71 | 13.956.672 | DJ7TO DK1DSA DK4WA DK7YY DL1RTL DL7UGN |
AB | DP6A | 3.009 | 1.211 | 7.440 | 2,47 | 9.009.840 | DJ2YA DK2OY DL5KUT DL8OH |
AB | HB0DX | 2.396 | 901 | 4.744 | 2,00 | 4.274.344 | S50X S58MU DL2JRM DJ4MF DM4AA |
AB | DQ6N | 1.292 | 756 | 2.964 | 2,30 | 2.240.784 | DB1MUC DC2CL DC9PA DG8MG DK1YH DK6SP |
Multi-Single Low Power | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | DK0AM | 820 | 502 | 1.725 | 2,10 | 865.950 | DL1MAJ DL2MLU DK7MCX |
AB | 9J2FI | 315 | 250 | 935 | 233.750 | DL2RMC Patrick | |
Multi-Two | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | DR4A | 4.166 | 1.419 | 10.755 | 2,60 | 15.261.345 | DB2WD DF5RF DH2WQ DK5PD DL6WT |
Multi-Multi | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | K3LR | 12.490 | 1.918 | 30.705 | 2,46 | 58.892.190 | DL1QQ K4ZW K3LR K2TR KE8LQR N9RV VE3EJ K3LA N2NT K5TR N3SD K3UA K1DG K5ZD N5TJ (1/15 BCC) |
AB | DP7D | 7.681 | 1.716 | 18.047 | 30.968.652 | DO1ABW DF1QR DC9RI DL3SWR DL1REM UT5EDX DL3YCX DL7LBU DJ4MH DL3QC DF1VB DC2YY DL6YEH DH8AF DK5ON (6/15 BCC) | |
Multi-OP Distributed | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | DR4W | 1.910 | 939 | 4.530 | 4.253.670 | DL5NEN DA6NEN DK7AM DA1EE DK1AX |
Die Kommentare unserer Mitglieder:
5K4X (KC1XX)
Wow!
This one is special. On Friday night, right at the start the rock band that rents the garage below my station decided to practice with the new drum set for three hours, so loud that even with all the window shut, it kept tripping my vox.
In Colombia, we dont complain. Here its live and let live 50% of the time the line noise was between S7 and S9. The QSB kept killing a good rate because every second call, I had to ask for three fills.
On Saturday afternoon my eyes started burning from some heavy chemicals. It turned out that my wife saw a bug and was spraying the house. Needless to say, I was sitting on the terrace for two hours. I made a full recovery. HI
When I returned to the station, the heavy thunderstorms started up and I had to shut the station down for a couple of more hours. Things just kept piling up like that all weekend that it was almost hilarious at the end. Yes, I was laughing about it.
The first half of the day on Sunday, I could not hear any Europe on 10, 15 or 20. Ws were very weak too. However, 20 was amazing to the Pacific and Asia very early on Sunday morning around 08:00-09:00Z
A special thank you to Alejandro HK4MXP and the Antioquia radio club HK4RCA for all the help with the call sign. Thanks for all the calls and the great multipliers
We will see you all in CW from KC1XX
VY73, Matt HK4/KC1XX
9J2FI (DL2RMC)
Hallo Contester,
Bei 9J2Fi wurde auch gefunkt. Zum ersten mal wurde das Mikrofon im Contest fast ausschliesslich von den Studenten der Schule benutzt. Ging garnicht so schlecht fuer den ersten Auftritt. CONDX auf 10m waren super. Aufgrund des Ausbildungsbetriebes gab es kaum QSY auf andere Baender.
73 de Tom
D4DX (E77DX/OE1EMS)
Nach dem 2023 gerade nicht gereicht hat Heuer habe ich etwas mehr Puffer für UBN um WPX SSB SOABHP Welt Record zu knacken
This contest was not planed at all. After 4 weeks I returned from V73WW and KH6 back to Vienna, left few days later to E7DX for RDXC and than got again opportunity to operate operate from D4C for WPX SSB. Somehow even i had (have) a lot of work to do, i couldn´t say NO to this opprtunity. To remeber in 2023 I missed WR in SOABHPp category from D4C for a bit.
There were not much time for preparation and unfortunatly there were some things to repair on D4 and i wasn´t 100% sure if i will be able to the works alone right in time.
Also taking whole SO2R setup with me plus claimbing equipment etc alone was not quite easy. So i seeked for help. Flo OE3FTA who is doing sometimes work with me (beside we are long term mates from our VHF activity @ OE1W) after i asked him to help me out said YES…there was nothing more to think about, beside we needed to finish one bigger tower project in OE. But we were motivated and could finish everything on time.
Just to remeber D4C QTH is on top hil location in midle of atlanic ocean and this place is not a joke. High winds, coulds, humidity and cold are normal wetter. And you never know what else will be broken or not working when you arrive @Monte Verde.
Max IZ4DPV was here for ARRL SSB and he delivered a bit longer list of things needs to be done. This QTH is not the place where you ask „where the micrphone“ when you arrive.
So we decide to start our travel on sunday one week before contest. in total 4 check in bags each 23 kg + 2 small hand luggage (inacluding personal items) …i would say somethiing like 120+ kg of equipment were with us. As usual, flight goes over Lisbon with ovrnight stay there. both flight from Vienna to Lisbon and from Lisbon to Sao Vincente were delayed. But on the end arrived to D4 with about 3 hours of delay. This time we stucked with our bags in customs, but with a bit of luck we could pass without any big issues.
Once arrived @ Monte Verde (after 45min of taxi ride) we say hello to Mark D44FF, who lives there and started with instalation of setup, which includes installation of multi direction systems for 40-10m which are not part of standard MM D4C setup.
According to WX forcast we were aware what kind of wetter will be expected. High winds (peeks up to 100km/h), clouds, cold and everything else what Monte Verde can offer you.
To be short all kinds of works were done in time and we could relax in front of contest.
Plan for contest was simple. I was hunting very old World Record from 2013 made by Jim CN2R (W7EJ) – RIP OM. and Flo agreed to operate 12h in my brakes. Back in 2023 I analysed all big scores and logs in WPX SSB contest including those from D4C, D4B, CN2R, PJ4K and 8P5A. Since that nothing much changed beside I had good target file from D4Z (me) 2023 and another 2 logs from 8P5A and PJ4K from 2024.
For me it was clear i just need to follow my strategy from my excell file and if condx are like expected nothing should be in the way to make a bit more points than 2023 and overtake CN2R record.
But just in front of contest (like always) sun was playing a bit crazy and even on D4 10m was time to time on and off. Once we were thinking that we lost antenna conection somewhere in jumper cables.
However, condx here were good in contest, beside low activity on 80m there was nothing to complain. Small adaption to plan just to reach some more mults from far east was done, otherwise everything else went +- smooth.
I didn´t yet analysed my log and score, but i had only 2 hours were i could say in terms of QSO points I could do better. Otherwise not much to complain. Best rate are over 260 QSO/h and 1250+ QSOs on low bands are quite good.
Like always on D4 main enemy for very high rates here is too huge pile ups. Beside some small technical issues (biggest one was in cable for Stackmatch for 40m which didn´t allow mw to TX/RX in more directions at same time) everything else went smooth.
Downside of contest is again DX cluster abuse on both days. Saturday I was not much effected, but sunday fake spots on my running freq produced a lot of dupes and killed the rate for a lot. I was hoping to reach over 7K QSO, but stayed short for a bit.
Finished contest with about 23% more points above record. 🙂
I was very pleased about so many callers and supportes around the globe. It was nice to feel this and I would like to thanks you.
Like always it was pleasure to be on live score and watching all those batlles and top scores growing and growing.
While I was here, my home town Prijedor, home of E7DX was flooded again. Flooding like back in 2014 affected so many people. It was terrible to watch the pictures during the whole weekend. E7DX QTH was as well again affected. It was not so bad like in back in 2014 but still. This time watter just stoped few cm before entering the shack. Damage is still not clear since our all cables are runing underground. Also tractor and some storage were under water. My mate Vlado E70T was @E7DX when QTH was flooded and stayed there cuted of rest of the town for 2 days during the contest.
Many thanks to Monte Verde Contest Team for let me using their great station and QTH. Special thanks to Luca IK2NCJ and Max IZ4DPV and of course Mark D44FF.
Also thanks to Flo OE3FTA who made everything easy, from travels to works here @Monte Verde.
And of course big hugs and kisses to my love Julia and big thanks for supporting all my HAM Radio activities and travels.
Thanks for QSOs and CU in next one.
73 de E77DX( OE1EMS) aka D4DX
Braco
DA1A (DK3WW)
Moin
Es war für mich ein reiner S&P-Contest. Im Running lief rein gar nichts. Für 10h OP-Zeit und mit kleinem Besteck bin recht zufrieden
73! Uwe DK3WW
DA1DX (ex DL6FBL)
Elecraft K3-twin + RF-KIT RF2K-S
Only one antenna per band, not rotatable. However a local friend turned 10m and 15m to the East once in the morning and to the West once in the afternoon. 20m and 40m always pointing to W/VE. 80m and 160m omni-directional.
Due to personal obligations I operated the full Saturday and only filled in a few hours on Sunday, although I knew before that propagation would be better on Sunday.
DA1TT
Moin Alle,
Hatte noch ziemlich spas die Mulies zu sammeln Es hätten eigenlich was mehr 6 punkter sein sollen
DA3T (DL8DXL)
…lp ist recht muehsam in ssb,alle Achtung wer da die volle Zeit durchhält!!!…..
DC8YZ
## Please support and protect CW _.-..– ## Support the RBN Network ##
Take a look on the DC8YZ Skimmer Station:
https://beta.reversebeacon.net/main.php?zoom=56.41,68.51,2.30&rows=100&max_age=10,minutes&spotter_call=DC8YZ&hide=distance_mi,mode,type
and spott other Stations on SSB
Mit freundlichen Grüßen
Michael Stark, DC8YZ
DD2ML
Letztes Wochenende wurde noch fleißig an den Antennen umgebaut. So direkt schlechts war´s jetzt nicht und mit 100Qs hätte ich mich auch nicht zufrieden gegeben 🙂
Trotzdem finden sich bei jedem Contest wieder neue Fehler die es zu beseitigen gilt. Um die 80m DeltaLoop aufzubauen war leider keine Zeit mehr.
Der WPX ist immer ein wenig „expect the unexpected“. Da rufen Leute an, mit denen man z.B. in einem WW DX niemals rechnen würde. Das „lange“ Call wird auch mit fortschreitender Müdigkeit immer schwieriger auszusprechen, HI.
Zu ca. 50 S&P Qs habe ich mich verleiten lassen, der Rest war sturer Run. OP Time ca. 34h.
73 Ulli DD2ML
DH0DX (DK5TX)
Also mit QRP fühlt man sich auf 40m ja ein kleines bißchen wie ein Einbeiniger bei einem Wettbewerb für Arschtreten 🙂
Rig: KX2, OB1-40 @ 9m üG
73 Ulf DK5TX
DH0GHU
Nach ca. 45 Minuten und 104 QSOs hat sich die Expert 1.5k mit einem lauten Zischen und Gestank zumindest in den Krankenstand verabschiedet. Ohne diesen Besuch von Murphy wären es wohl deutlich mehr Punkte und QSOs geworden. Schade. Die conx wären dafür gut gewesen. Selbst mit 100W war die Run-Rate teils ganz brauchbar, so dass ich auf Assisted-Betrieb verzichtet habe.
73 Ulrich dh0ghu
DH8BQA
Moin,
hab auch ein paar Pünktchen verteilt… 😉
Aber von vorn. Nach dem ganzen Umzugsstress und immer noch vielen zu erledigen Kleinigkeiten wollte ich mal raus (und nicht nur remote funken) und bin die 400 km zur Station gefahren. Geplant war eine SOSB10 Teilnahme, Uwe (DL3BQA/DM0Y) wollte parallel dazu eigentlich SOSB80 machen (die GP steht noch). Donnerstagabend fragte er dann, ob er nicht doch ein Highband befunken könnte wegen frühem QRL am Montag. Ich war eh nicht so hoch motiviert und hatte auch meine Zweifel bzgl. 10 m bei den Condx die Tage vorher (Band tlw. zu, SFI auf 120 runter, R < 70). Und durch den Umzug sind bei mir die meisten „Frühjahrsconteste“ für die Frequent Contester Wertung auch ausgefallen, deshalb hatte ich auch schon überlegt, ggf. ganz entspannt einfach 40-10 m Allband zu machen und ein paar Punkte für den FC einzusammeln. Durch Uwe’s Anfrage haben wir dann gedreht, er machte nun SOSB10 und ich tobte mich SOAB auf 160-15 m aus, so der (neue) Plan. Ich war auch zu faul, die Röhren-PA zu verkabeln und habe mit der kleineren Remote-PA gefunkt. Extrem vorteilhaft für mal eben einen Mult auf einem anderen Band aus der Bandmap zu picken! Und so viel Unterschied haben die fehlenden 2-3 dB meist auch garnicht gemacht, Emir bescheinigte mir ungefragt sogar 59+30 in D4 am Sonntag. 😉
Samstagmorgen gemütlich um 7z angefangen. Zu den Condx wurde ja schon einiges geschrieben, war hier im hohen Nordosten nicht anders, eher noch schlechter als im Süden… Daher eher entspannt gefunkt und mitgenommen, was ging. Zwischendurch mal ne Stunde Pause und Fehleranalyse im Shack nebenan, bei Uwe ging die TX-Strecke inkl. PA zwar noch, aber kein RX mehr bzw. extrem bedämpft. Ersatztransceiver dran, gleiches Problem. Antenne direkt am TRX, alles okay. Dann Stück für Stück alles wieder dran und siehe da, die PA war’s, da klebte wohl eines der beiden Relais. Mit bisschen „PTT-Feuer“ (paar Dutzend Schaltungen im Millisekundentakt) ging’s dann irgendwie wieder und Uwe konnte weiter funken. Das ungute Gefühl blieb aber…
Zur Zeitumstellung in der Nacht von Samstag zu Sonntag waren die 1000 QSOs dann voll, also Schlafpause. Sonntag gegen 7z wieder hoch und weiter. Bedingungen nun deutlich besser (Uwe hatte auf 10 m schon gute Runs nach Asien), aber auf 15 m diesmal irgendwie nix zustande gebracht am Vormittag. Im Gegensatz zu Samstag auch deutlich weniger Japaner, vermutlich waren die heuer alle auf 10 m. Motivation nun trotzdem deutlich höher, vermutlich, weil der Fortschritt in der Punkteanzeige, je mehr QSOs und Mults im Log sind, exponentiell steigt. Uwe’s PA-Problem war mittags wieder da, er hat dann auf eine deutlich kleinere Reserve-PA gewechselt. Am Nachmittag, ich war grad in einem brauchbaren NA-Run, dann wieder Gefluche aus dem Nachbar-Raum, nun tat’s auch die Reserve-PA nicht mehr. Frustfaktor bei Uwe war wohl ziemlich hoch, er brach dann gegen 16z ab und fuhr nach Hause. Für mich bedeutete das plötzlich ein weiteres verfügbares Band mit 3 Punkter Potential!
Bis dato war ich bei knapp 1600 QSOs und 3,5 Mio. Punkten. Damit war dann das Ziel auch erneuert: Den FC in diesem WPX-SSB komplett „erfunken“ und die 5 Mio. Punkte voll machen! Also noch ein paar Mults auf 10 m eingesammelt und knapp 3 h Runs Richtung NA genossen. Ja, das lief deutlich besser als auf 15 m (wobei es danach da dann auch noch ganz brauchbar ging). Bänder waren lange auf, ufb! Die letzten zwei Stunden auf den Lowbands waren dann wieder etwas zäher und das Punktebarometer stieg nicht mehr ganz so stark. War aber wurscht, das Ziel war vorher schon erreicht und schlußendlich noch 16% „Reserve“ oben draufgepackt. Für die 6 Mio. und 2300 Verbindungen (brutto waren’s 2287) hat’s dann aber doch nicht mehr ganz gereicht… 😉
Fazit:
Hat super viel Spaß gemacht! Von „keinen großen Bock“ bis hin zu hochmotiviert hat’s durchaus ein paar Stunden gedauert. Aber wie heißt es so schön? Der Appetit kommt beim Essen. 😉 Die 34 h funken waren konditionstechnisch kein Problem, aber nach „nur“ 6 h Schlaf danach (war gegen 5 Uhr heute morgen im Bett 20 km weiter) war/bin ich den Tag heute trotzdem noch ziemlich gerädert. Und ich habe Muskelkater vom „permanenten“ Fußschalter treten (bzw. bereit sein) an Muskeln, wo ich garnicht wusste, dass da welche sind. 😀
In diesem Sinne: See you in the next one!
73, Olli – DH8BQA
DJ4MX
Dieses mal nur Teilzeit mitgefunkt.
Samstag waren die Bedingungen wirklich grottig, auf 10m aus USA kamen nur K3LR und WX3B ins log, und auf 15m und 20m war das lokale noise nochmal deutlich schlimmer als sonst…
Deshalb mehr am Sonntag gefunkt, da war auch das noise wieder auf dem „normalen“ Großstadt level.
10m ging auch deutlich besser, als Samstag.
Auf 40m ging auch einiges auf CQ, war erstaunt dass ich abends die 7147 so lange mit LP halten konnte.
73, Sven DJ4MX
DJ4WT
Hallo,
SSB Contest mit Portabel Betrieb von Hornbach/Pfalz aus. Condx durchwachsen. Mal gut, mal weniger.
Zur Hälfte des Contests kam Murphy vorbei und nahm mir die PA weg. Grrr. Danach ging es mit 100 Watt weiter, was schon etwas schwieriger war in SSB. Trotzdem ging es mit 100 Watt nach KH6 und VK. ZM4T wurde auf 40m gearbeitet, auf 20m nur gehört.
Danke für die vielen qs mit den BCC Freunden.
vy 73 Chris DJ4WT
DJ5AS
Hallo zusammen,
das Wochenende leider komplett verplant mit QRL und Family. Daher nur 100+ QSO.
73 de DJ5AS
DJ5MW
Am Samstag war hier Distriktsversammlung, an der ich teilnehmen musste, daher keine ernsthafte Teilnahme. Die Distriktsversammlung für den Herbst liegt auch schon fest: 25.10. (genau am CQWW SSB Wochenende, nicht zu glauben). Da wird einem wieder bewusst, dass es nicht nur Contester im DARC gibt. Zum Glück hab ich einen Vertreter, dem das nix ausmachen wird
73 de Manfred DJ5MW
DJ8VH
Anbei wenigstens ein paar Punkte für den BCC, um Flagge zu zeigen
73 Hubert, DJ8VH
DK1FW
Ein paar QSOs vor und nach dem Sonntagsfrühstück. Kein Motivationsschub – es blieb beim 100 QSO Ziel
DK1IP
moin,
es wurde schon mehrfach gesagt, 10h Brüll-Contest ist für alternde OPs genug. 300 QSOs waren dann auch genug. Nur S&P und schön die Bänder rauf und runter gekurbelt. Ab und an mal auf die Bandmap geguckt, aber weitaus überwiegend im 70ger-Jahre Style gefunkt nur wars damals wesentlich ruhiger und entspannter. Opa erzählt wieder von früher ;-).
Im Sommer muss der Rotor gecheckt/getauscht werden, dann hilft der Nachbar wieder. Außerdem macht die PA auf 10m seltsame Dinge. Wahrscheinlich möchte sie wieder nach Bologna
73 Wolf * DK1IP
DK4VW
Das CQ-Rufen habe ich wieder den anderen überlassen und beim übers Band drehen dann jeweils angerufen, aber auch die gemeldeten Stationen in der Bandmap angerufen, solange das DX-Clusternetz nicht durch Fake-Spots geflutet wurde; da haben wir es wohl mit einem fähigen Contest-Hasser zu tun.
QSOs auf 15m nur mit 100W. Schon länger habe ich das Problem, dass die PA auf 15m wegen hohem SWR der Antenne (FB33) abschaltet. Ich habe deshalb schon alles Mögliche dagegen probiert, was dann manchmal scheinbar half.
Mit einem SWR-Meter hinter der PA konnte ich nun aber feststellen, dass dort mit hoher Leistung tatsächlich hohes SWR angezeigt wird. Vor einigen Jahren musste ich mir mal eine gebrauchte FB33 besorgen, um die Traps auszuwechseln, die durch einzeln lebende Wildbienen kaputt gemacht wurden (Korrosion an Alu-Draht durch eingetragenes Erdmaterial). Jetzt muss ich mir die Traps also mal wieder anschauen.
Bedingungen waren zeitweise sehr gut. Mit der am Versatower schräg aufgehängten Dreieck-Loop mit vertikaler Polarisation für 40m war ich wieder sehr zufrieden. Am frühen Sonntagabend fand ich damit BA8CY, der sogar sofort zurückkam. Übrigens ist die Störquelle von der ich hier berichtet habe eindeutig identifiziert: Man hat in der Heizungssteuerung im Nachbarhaus irgendwann mal nachträglich ein Schaltschütz zur Entlastung des originalen Schaltrelais eingebaut, was nun beim Abschalten bis zu 30 Sekunden lang eine Funkenstrecke aufbaut; man kann sogar ein Knistern aus dem Schaltschütz hören.
DK6SP
In den DQ6N Pausen habe ich immer mal wieder DK6SP verteilt.
Es schien aber doch einige aktive DK6er gegeben zu haben, so gefragt wie die letzten Jahre war die Geschichte dann noch nicht.
73 Philipp, DK6SP | DQ5M
DL1DJH
Hallo zusammen,
das vollgeplante Wochenende zwang mich zur schlaflosen Nacht inklusive Zeitumstellung. Nachfolgend mein bescheidenes Ergebnis:
DL1MGB
Hallo zusammen,
Herausforderungen sind schön… auch wenn sie im Kombipaket K3+Balkonantenne+SSB kommen. Hatte in der Früh schon TY5FR auf 15m gehört, aber ganz leise und keine Aussicht, von Reinhard gehört zu werden.
73s Chris DL1MGB
DL2NBU
Hi,
immer mal wieder zwischendurch drüber gedreht. Nachdem das Wetter aber im Süden schlecht war, ist es ein bisserl mehr als die angestrebten 100 QSOs geworden.
Am Sonntagabend habe ich nochmal eingeschaltet und hatte das Gefühl, dass es deutlich besser ging als am Samstag.
Aber ich bin zum gleichen Schluss wie Horst gekommen: 10h reichen bei LP
Vy 73s, Peter, DL2NBU
DL2OE
Moin,
hier mein kleiner Beitrag vom letzten Wochenende.
Der WPX ist generell nicht mein Lieblingscontest. Also habe ich beide Rufzeichen in die Luft gebracht und zum größten Teil BCC Mitglieder angerufen. Nicht alle gemeldeten Stationen konnte ich hören. In Summe sind es dann 74578 Punkte für den BCC geworden.
DL4VK
Neben CQWW und WAE ist der WPX eigentlich einer meiner liebsten Contest-Serien. Dieses Jahr hat mich jedoch leider eine ungeplante Baustelle von einer ernsthaften (Multi-)Teilnahme abgehalten.
Danke Harald DL2SAX, dass ich in Jungingen kurz an die Station konnte und Du mich motiviert hast kurz vorbeizukommen. (Von zu Hause hätte es mir zeitlich nicht gereicht.)
73 Valentin, DL4VK
DL6NDW
Nach 10 Stunden Betriebszeit reichte es mir mit dem Gebrülle. Ein schwieriges Geschäft mit low power.
73 de Horst, DL6NDW
DL8RDL
Servus aus Landshut,
leider wurde in Landshut QRL-bedingt nur mit reduziertem Zeiteinsatz gefunkt.
Geplant waren die berühmten 100Qs – aber dann kam plötzlich der Flow und es ging ganz fein dahin. So wurdens dann doch 509 Qs in knapp 8h op-Zeit und die dritte FC-Million wurde voll. Besondere Freude: nach anfänglichen Problemen mit meinen Antennen in Verbindung mit der neuen PA lief – anders als in der BCC-QSO-Party – dieses Mal alles perfekt und die PA konnte endlich ihr Potential zeigen. Ohne dass Antennen, die teils Bäume berühren, Überschläge produzieren. Mittlerweile hab ich an meiner „Morgain“ die neuralgischen Stellen in Baumnähe mit selbstverschweißendem Tape mehrlagig zusätzlich isoliert und jetzt scheint alles gut und stabil zu sein.
Ich habe viel gerufen und die PA nebst Tuner machte alles mit was gefordert war. Ein echtes Goldstück! Was bin ich um die Entscheidung froh!
73 de Lenz, DL8RDL
DL6RDR
Servus zam,
an diesem Wochenende wollte ich mich nur mal mit dem neuen TRX (Apache-Labs Anan-G2) einschießen. Da hätten mir die 100 QSOs für den FQ-Hero schon gelangt – am Ende sind es dann doch ein bisserl mehr geworden:
DL9LA
Servus aus dem Raum Landshut
Eigentlich war der Contest geplant zusammen mit Alex DG8AM, leider musste er absagen somit war Ich alleine Paar Stunden dabei
73 Marizio DL9LA
DL2025W (DM5JBN)
Hallo Contester,
da das Call DL2025W lt. Orga-Ream zu wenig in SSB aktiviert wurde, habe ich ein paar Stunden mitgerufen. So ein Rufzeichen in diesem Contest zu nutzen war definitiv nicht die beste Idee.
DM4X (DK5TA)
Servus BCC!
Ich durfte in den Ruhepausen von DA0BCC ein wenig funken.
DM5TI
Ne knappe Stunde hat der RUN gedauert. Aber das ist nix mehr für ältere Herrschaft. Das ist was für die jungen Wilden. Trotzdem noch recht zufrieden, dass so gut wie nie nachgefragt werden musste. Der Andrang war so gewaltig, dass ich von 10m nicht weggekommen bin. Demzufolge SB Aktivität
DO4OD
Moin.
Zwischen Geburtstag und vollem Haus am Wochenende noch einige QSO´s gesammelt.
73 Matze DO4OD
DP5P (DL1MHJ)
Hallo zusammen,
es war ein schönes Funkwochenende mit schönen Verbindungen und vielen QSOs. Angestrebt war, 800 Tausend und mehr (FC-)Punkte einzusammeln, da ich bei mindestens 2 Contesten im Herbst (weitgehend) anderweitige Termine habe.
Die Bedingungen am Samstag waren bis zum Abend eher etwas beschränkt, immerhin ging Südamerika ganz gut, Nordamerika war kaum zu hören und sogar auf den höheren Bändern mit 100W + 2-Elementen nur selten zu erreichen. Als ich am späteren Samstag Abend, einige Zeit nach dem Sonnenuntergang, eigentlich eine Pause machen wollte, ging es auch in diese Richtung auf einmal UFB, sogar bis Hawaii und Alaska. Am Sonntag blieben die Bedingungen und das Angebot von US-Stationen auf 10m und 15m gut. Via Backscatter klappten auch einige nahe Europa-QSOs, die den Multi-Zähler auf diesen Bändern wachsen ließen, auf 40m klappte die Verbindung mit meinem linear loaded Dipole (auf 2 x 12,50m Platz) später auch, dann ohne Mult ;-). 20m habe ich dafür etwas vernachlässigt….
Die meisten QSOs kamen per S&P ins Log. Meine Rufe haben dieses Mal, trotz „Multi-freundlichem“ Call (fast ohne Spots) leider keine größeren Pile-Ups bewirkt. Bei meinen Anrufen haben sich viele über den Multi ‚DP5‘ gefreut, dafür habe ich das Call ja auch ;-). Ich liebe an SSB genau diesen persönlichen Austausch, auch im Contest.
Am Ende sind über 900 QSOs und 1,2 Mio FC-Punkte zusammengekommen. Damit erscheint der Frequent Contester 2025 auch ohne 2 traditionell gute Conteste im Herbst erreichbar.
Vy 73 de Torsten, DL1MHJ aka DP5P
DP6A (DP6A DK2OY DL5KUT DL8OH)
Moin Contester,
Der Samstag brachte nachmittags einen guten NA-Run über 4 Stunden auf 15m, war aber ansonsten nicht so berauschend, insbesondere von 10m hatten wir uns mehr erhofft. Das Band war gerade mal bis 28,6 MHz belegt, viel Südamerika aber keine Amis, untrügliches Zeichen, dass die Bedingungen nicht so doll waren.
Ganz anders die Situation am Sonntagabend: Volles Band mit lauten Signalen bis über 29 MHz. Plötzlich kam als erster K1LZ durch und dann hatten wir über 2 Stunden Dauer bis ca. 20:30 UTC einen Stateside-Run, wie wir ihn hier im Norden in den letzten Jahren lange nicht erlebt hatten. Es ging alles: Ostküste, Westküste, jede Menge Südstaaten, mittlerer Westen bis rauf nach Nord-Dakota und das alles nicht etwa wie sonst üblich am Nachmittag, sondern in stockfinsterer Nacht bis halb 11 Küchenzeit. Ein tolles Erlebnis.
DP9A (DJ7TO DK1DSA DK4WA DK7YY DL1RTL DL7UGN)
Hallo zusammen,
in Jessen wurde auch wieder gefunkt. Mit zeitlichen Einschränkungen bei fast allen OPs hatten wir uns für M/S entschieden. Die Bedingungen am Sonntag waren teilweise phänomenal. Es hat wieder großen Spaß gemacht.
73 für das Team
Andy, DK4WA
DQ5M (DK6SP)
Servus Contester,
Nachdem DQ5 dann doch bisserl interessanter war, hab ich noch zwei drei Mal CQ gerufen. Vielen Dank für die QSOs.
73 Philipp, DK6SP | DQ5M
DQ5T (DL4LAM)
Moin,
ein schöner Contest mit gutem Angebot, leider nur begrenzte Zeit am Samstag Abend und Sonntag.
73 de Peter, DL4LAM
DQ6N (DB1MUC DC2CL DC9PA DG8MG DK1YH DK6SP)
Danke auch an die Kolleginnen und Kollegen vom BCC für die Punkte!
Bis zum nächsten Contest oder bis zu einem Sicht-QSO auf der Ham Radio?
Habe dEhre, 73!
Yannick, DK1YH
DR4A (DB2WD DF5RF DH2WQ DK5PD DL6WT)
Leider war unser 20m LFA nicht QRV. (demontierter defekter Prosistel Rotor) Als Notlösung mußte unser 10m Beam = KT36 herhalten. Ergo war entweder 20m- oder 10m- Betrieb möglich, nie gleichzeitig. Etwa 10h waren wir nur mit einer Station aktiv. Genervt hat, wie immer in SSB, das extreme Gesplatter- QRM. Schön dass es heuer nur noch zwei „Schrei und Brüll- conteste“ gibt. DANKE für die QSO’s mit den BCC Kollegen, und auch für die gelegentlichen spots.
73 de Lothar / DK5PD
DR4W (DL5NEN DA6NEN DK7AM DA1EE DK1AX)
DR4W war auch in der Luft, und wir haben einige QSOs machen können.Es kommt immer wieder zu ungeplanten Widrigkeiten (Updates ^^), aber alles in allem sind wir ganz zufrieden.
Persönlich habe ich mich sehr über den Contest gefreut, da ich ja noch frisch im Contest-Geschehen bin und hier weiter Erfahrungen sammeln konnte. Als ich vor einem Jahr meine Lizenz gemacht habe, meinte ich noch „Conteste sind definitiv nicht meine Spielwiese“, jetzt bin ich dem irgendwie offener gegenüber…
Danke auch an alle, die mir hilfreiche Tipps gegeben haben, und für alle die uns gespottet haben.
VG, Lucas
ED1R (DD1MAT, DH1TW, EA1TL, EB4A, EC1KR)
Hallo zusammen,
Auch in Zentralspanien wurde wieder das Mikrofon in die Hand genommen. In Minimalbesetzung haben wir uns in M/S an den Start getraut. Besonderen Dank geht an Nico, DD1MAT für die tatkräftige Unterstützung! Auf dem Leader Score Board bewegten wir uns das ganze Wochenende Kopf-an-Kopf mit SJ2W, welche uns aber in den letzten Stunden dann doch noch entwischen konnten. Als Trostpflaster sollte es wenigstens für einen neuen M/S Rekord in EA reichen.
Interessant waren die Bedinungen auf 10m. Trotz 1600 QSOs schaffte es kein einziger (!) DL auf 10m ins Log.
Am Sonntag waren die Bedingungen spürbar besser. Sowohl nach Ost, als auch nach West.
73 Tobias
DH1TW / EA4GYY
HB0DX (S50X S58MU DL2JRM DJ4MF DM4AA)
Hallo in die Runde!
Die diesjährige WPX SSB Expedition nach HB0-Land war ein voller Erfolg mit einer tollen S-Runde, bestehend aus S58MU, S50X, S54 (DJ4MF), S50 (DL2JRM) und S01 (DM4AA). Es war aber auch eine Ess-Runde, mit vielen mitgebrachten Spezialitäten aus S5, verschiedenen Wurstsorten, selbstgebackenem Brot, Baklava und vor Ort gemachter Linsensuppe.
Die Mannschaft und das leckere Essen fanden sich in der kleinen Hexenhütte auf dem Schellenberg am Freitagnachmittag ein. Der etwas überdimensionierte Besenstiel (18m) war schnell aufgebaut, und die Station, bestehend aus einem IC-7300 und einer kleinen Tokyo High Power PA, nahm ihren Betrieb auf. Zum Aufwärmen haben wir vor dem Contest ein paar QSOs gemacht, was in einem sehr befriedigenden dreistündigen Pile-Up mit 450 QSOs resultierte.
Schon in den ersten Stunden war klar, dass es ein eher Low-Bands-Contest werden würde bedingt durch die Antenne, den Standort und die Bedingungen am ersten Tag. Die Abwechslung aus Funkbetrieb, gutem Essen und der gemütlichen Atmosphäre in der kleinen Hütte mit Holzofen tat ihr Übriges. Das regnerische Wetter am Samstag führte zu gelegentlichen, kräftigen statischen Entladungen, die so stark waren, dass wir den Betrieb manchmal für ein paar Minuten unterbrechen mussten.
Am Sonntag konnten wir die wunderschöne Landschaft bei Sonnenschein genießen und erhielten außerdem einen angenehmen Besuch von Ivo, HB0CC. Die Technik hat, abgesehen von ein paar kleinen Anfangsproblemen mit dem neu eingerichteten Laptop, hervorragend funktioniert. Eine Transistor-PA ist wirklich eine coole Sache!
Leider wurde es kein neuer Rekord, aber wir hatten dennoch rekordverdächtig viel Spaß, und das hat unsere Ansprüche mehr als erfüllt.
Ein großes Dankeschön an alle Anrufer und Spotter aus den BCC-Reihen!
73 von der A7!
DM4AA für HB0DX
HB9EHJ
Habe so neben allerhand anderer Arbeiten immer mal wieder paar Stationen gearbeitet. Ant: 5m Draht am Balkon und 100W.
K3LR (DL1QQ K4ZW K3LR K2TR KE8LQR N9RV VE3EJ K3LA N2NT K5TR N3SD K3UA K1DG K5ZD N5TJ)
1/15 der Punkte gehen an den BCC. Danke für die vielen Anrufe aus den BCC-Reihen!
73 de Sandy, DL1QQ
J62K (J68HZ W0CN WA4PGM J69DS KN2P DL3ON)
Viele Grüße aus St. Lucia!
Nach den bestandenen Prüfungen mal etwas Sonne! Zusammen mit KN2P haben wir den Altersschnitt im Team etwas gesenkt.
10m war traumhaft von hier, ging fast rund um die Uhr irgendwohin. Dafür haben wir fast komplett auf 160 und 80 verzichtet.
1/6 der Punkte gehen somit an den BCC 🙂
73s de J6/DL3ON
LX5M (LX1ER)
Hallo
Leider nicht viel Zeit gefunden
Erst sollte DF2SD zu mir kommen und sollten dann portabel spass als MS haben, doch wegen einem Unfall seiner Frau ging dies nicht. Auch ich hatte zuviel Arbeit hier und war zu müde um mein Vorhaben von 1 MIO Punkten zu erarbeiten. somit tat ich nur ein paar QSO´s. Nächste Conteste werden hoffentlich besser
man hört sich
73
LX1ER Joel
NN7CW
Interessante, sehr wechselhafte Bedingungen zwischen Sa und So. Ich glaube ich hatte vielleicht 5-10 DLs auf 10m am Sa, das war schon sehr bezeichnend. Zum Glück lief 15m recht gut, wobei es zum Teil schon schwierig war dort ein Bein an den Boden zu bekommen. Am Sonntag war 10m erheblich besser, sodass ich mit LP doch noch recht gut voran kam. Vielen Dank an alle die mich gespottet haben, auch wenn ich es im Classic Mode weder sehen, noch zurückgeben konnte, weil das Cluster einfach ausgeblieben war.
Vy 73 und hoffentlich bis zur Florida QSO Party!
Wolf, NN7CW
Limited effort, due to plans with the xyl on Saturday. Knowing that I would be missing a good chunk of the Sa night action and not wanting to turn on and off my amplifiers multiple times, I settled for 24h Unassisted LP. Needless to say, 100W SSB on 160m and 80m was almost pointless. 40m was the usual mosh pit, relegating all weaker signals to S&P, so I switched back and forth between S&P and some running on 20 whenever I couldn’t stand the wall-to-wall chaos on 40 any longer. However, I lucked out once when I arrived at a pile-up qrg where the loud running station suddenly left. I quickly asked if he was still there and when there was no response, I snatched the frequency and took over his pile-up, which enabled me to hold the frequency – hilarious! I suspect that some guys spotted me during the process, because managed to stay put for around two hours – color me excited! Sa morning, until I had to leave in the afternoon, It was mostly 15m and one slow hour on 10m, the latter just not being in good shape. I was banking on better condx on Sunday and lucked out yet again. The band was decent and I got to enjoy over 4h of action on a quiet qrg close to 29MHz. The Europeans went away shortly before my 24h were completed and about an hour after my qrt some massive thunderstorms crossed our county, which almost certainly would have screwed me over if I had done 36h instead. So yeah, things turned out much better than I could have imagined!
Thanks everyone and I hope you had as much fun as I did!
73,
Wolf, NN7CW
OE2VEL
War immer wieder mal remote QRV. Ganz klappt das Sendeaudio noch nicht, hoffe ich war halbwegs verständlich. Sonntag war deutlich besser als Samstag.
73 Wolf, OE2VEL
OL8R
Helllo,
I only had time on Saturday, Sunday was already reserved for family. Unfortunately on Saturday I still had to change tires and do some cooking in the kitchen. But it was still a very pleasant day. Unfortunately, the upper bands 10 and 15 were only a S/P issue for me. It didn’t work on CQ at all and it was endless minutes until someone put me in DXC.
ON6NL
Der erste Stunde an Samstag Morgen um 07.00 war gut mit West Coast, KH6, KL7 mit laute Signalen aber die nächste 24 Stunde meiner Teilname war mühsam! Single Band, 20 meter und Low Power sind keine gute Wahl im WPX aber es hat gereicht für eine halbe Million und ein neues Belgisches Rekord!
OT6M (PC5A)
Etwa 12 Stunden ziemlich entspannt gefunkt bis dann die 1M Punkte Zahl erreicht wurde. Da hat es dann gereicht mit dem Geschreie. 😉
73 Aurelio
PA5MW
Wie war das noch mal mit kein Low Power und SSB? Na ja, mehr als der 2el Tribander war eh nicht verfuegbar. Samstag : keine Zeit und no condx Sonntag: ab Nachmittag bis im Abend am Band geplaudert. Irgendwann wurde 200k das Ziel. Desto spaeter, desto besser 10 und 15 wurden.
PC0A
Dies mal hat ich mich entscheiden fur 10m. Am Samstag sehr schlechte Bedingungen, Asien und USA lief kaum, also wenig Spass. Einige der ‚big guns‘ aus UA9 und USA wahren nur schwach und ueber sidescatter oder skewed path zu arbeiten. Am Sonntag war die Lage 180 grad gedreht mit schoenen stundenlangen Runs nach USA und ein bis Bandende belegtes Band.
Highlights, 2 mal ZL und VP6RD der auf meinen CQ geantwortet hat. Auch wieder viele BCC Mitglieder ins Log, danke dafuer!
TY5FR (DL1BUG)
Hallo zusammen.
Hier mein Beitrag aus Benin. Da ich nur tagsber halbwegs funken kann war 15m wohl die beste Entscheidung. Vielen Dank für die zahlreichen Anrufe, und für das Überlassen der Frequenz. Das ist ja nun wirklich nicht selbstverständlich. Aus den Bedingugen bin ich in den paar Stunden nicht so ganz schlau geworden. Mal wurde ich sofort gehört und mal gar nicht. Auf jeden Fall war es mal eine nette Erfahrung.
ZM4T (ZL3IO)
Teilzeitaktivitaet
War die ersten 24 h und nochmal etwas zum Schluss aktiv. 10/15m nach NA/SA war extrem gestoert hier und oeffnete erst in den letzten paar Stunden des Contests.
Danke fuer die QSOs
73 Holger