Claimed Scores CQ WPX RTTY 2025

Am zweiten Wochenende im Februar waren die RYRY-Freunde unter uns gefragt und nicht nur sie, um für sich und den Club Punkte einzufahren. Bei guten SFL Werten um 216 und SSN 168 war auf allen Bändern eine hohe Aktivität zu verzeichnen. Dazu sagte Mike, DL2OE: „Hat Spass gemacht, die Bedingungen waren nicht schlecht und … die Ohren wurden mal wieder richtig durchgeklingelt …“
Die Ergebnisse zeigen interessante Punktzahlen: In der LP Klasse konnte DO4OD 2,2 Mio Pkt abrechnen. In der HP Klasse liegen folgende Spitzenergebnisse vor: DM7XX führt mit 6,8 Mio. Punkten, es folgen DR4A (DK5PD) mit 4,2 Mio Punkten und DG8M (DL6NDW) mit 3 Mio Punkten.
Auch unsere Team-Funker schlagen sich gut: DM4X in MS/LP erreichen über 4 Mio Punkte, DR5N in MS/HP schaffen 8 Mio Punkte und das Team in Jessen düdelt als DL2025S in der M/M-Wertung zu 16 Mio Punkten – Gratulation.
Vielen Dank für Eure Teilnahme und die abgerechneten Ergebnisse.
Single Operator Assisted High Power | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | DM7XX | 2.041 | 987 | 6.918 | 3,40 | 6.828.066 | |
AB | DR4A | 1.436 | 779 | 5.405 | 3,76 | 4.210.495 | DK5PD |
AB | DG8M | 1.274 | 735 | 4.163 | 3,27 | 3.059.805 | DL6NDW |
AB | DL0DX | 1.252 | 694 | 3.872 | 3,09 | 2.687.168 | DL5JS |
AB | DJ3NG | 1.163 | 663 | 3.771 | 2.500.173 | ||
AB | DL9GTB | 1.025 | 727 | 3.283 | 2.386.741 | ||
AB | DM2X | 1.100 | 701 | 3.268 | 2.290.868 | DL2OE | |
AB | DQ1P | 950 | 596 | 2.796 | 1.666.416 | DK1IP | |
AB | DJ8VH | 800 | 489 | 3.085 | 1.508.565 | ||
AB | DF3VM | 829 | 599 | 2.511 | 1.504.089 | ||
AB | OR3A | 752 | 517 | 2.520 | 3,40 | 1.302.840 | ON6CC |
AB | DJ8EW | 780 | 500 | 2.456 | 3,20 | 1.228.000 | |
AB | DK9IP | 670 | 523 | 2.301 | 3,43 | 1.203.423 | |
AB | DK5MB | 668 | 469 | 2.310 | 3,50 | 1.083.390 | |
AB | DL7URH | 658 | 444 | 2.380 | 1.056.720 | ||
AB | DL1NEO | 600 | 543 | 1.904 | 1.033.872 | ||
AB | OE2LCM | 686 | 424 | 2.369 | 3,50 | 1.004.456 | |
AB | DA1TT | 496 | 374 | 1.773 | 3,57 | 663.102 | |
AB | DL8RDL | 512 | 383 | 1.698 | 3,32 | 650.334 | |
AB | DJ9RR | 618 | 493 | 1.277 | 629.561 | ||
AB | DG7RO | 525 | 359 | 1.628 | 3,10 | 584.452 | |
AB | DK4VW | 555 | 352 | 1.608 | 566.016 | ||
AB | DL9UP | 443 | 355 | 1.511 | 536.405 | ||
AB | DF8V | 514 | 325 | 1.630 | 529.750 | DF8VO | |
AB | DF2RG | 479 | 345 | 1.531 | 528.195 | ||
AB | DK1FW | 511 | 335 | 1.512 | 506.520 | ||
AB | DJ6TB | 507 | 354 | 1.420 | 502.680 | ||
AB | DK8MM | 508 | 348 | 1.444 | 2,80 | 502.512 | |
AB | DJ5MW | 464 | 362 | 1.350 | 2,91 | 488.700 | |
AB | DK6WL | 444 | 345 | 1.393 | 3,14 | 480.585 | |
AB | DK2AT | 504 | 314 | 1.516 | 476.024 | ||
AB | PC0A | 450 | 311 | 1.348 | 3,00 | 419.228 | |
AB | DL9LA | 400 | 299 | 1.250 | 3,13 | 373.750 | |
AB | DL6KVA | 315 | 257 | 823 | 211.511 | ||
AB | V31MA | 251 | 186 | 1.135 | 4,50 | 211.110 | DO4DXA |
AB | DL5XJ | 318 | 245 | 841 | 2,60 | 206.045 | |
AB | DG5E | 242 | 216 | 905 | 3,70 | 195.480 | DK2CX |
AB | DL5AXX | 205 | 205 | 614 | 3,00 | 125.870 | |
AB | DJ5IW | 200 | 168 | 740 | 3,70 | 124.320 | |
AB | AJ9C | 235 | 196 | 615 | 120.540 | ||
AB | DL7CX | 200 | 166 | 666 | 3,33 | 110.556 | |
AB | DL4ZA | 150 | 127 | 490 | 62.230 | ||
AB | OL8R | 135 | 121 | 453 | 3,40 | 54.813 | OK1FCJ |
AB | DL1DJH | 114 | 98 | 380 | 37.240 | ||
AB | DL5NEN | 102 | 98 | 332 | 3,25 | 32.536 | |
AB | DM4AA | 103 | 89 | 309 | 3,00 | 27.501 | |
AB | DL1MGB | 101 | 94 | 259 | 2,56 | 24.346 | |
40m | DL1ASA | 557 | 395 | 2.166 | 855.570 | ||
20m | DA1DX | 170 | 128 | 62.208 | |||
15m | V55Y | 988 | 542 | 2.909 | 1.576.678 | V51WH | |
10m | DF2LH | 342 | 265 | 945 | 250.425 | ||
Single Operator Assisted Low Power | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | DO4OD | 1.111 | 672 | 3.279 | 2.203.488 | ||
AB | DL3YM | 804 | 640 | 2.622 | 3,26 | 1.678.080 | |
AB | DL8ULF | 989 | 524 | 3.185 | 3,22 | 1.668.940 | |
AB | DK1KC | 892 | 556 | 2.935 | 3,29 | 1.631.860 | |
AB | DL8TG | 777 | 558 | 2.397 | 1.337.526 | ||
AB | DL5RMH | 780 | 502 | 2.507 | 3,21 | 1.258.514 | |
AB | DL3MXX | 691 | 524 | 2.253 | 1.180.572 | ||
AB | DK2OY | 746 | 469 | 2.347 | 3,15 | 1.100.743 | |
AB | DL6RDR | 688 | 444 | 2.310 | 1.025.640 | ||
AB | ZL3IO | 596 | 364 | 2.568 | 934.752 | ||
AB | DL2MLU | 671 | 442 | 2.098 | 3,13 | 927.316 | |
AB | OE2E | 652 | 420 | 2.032 | 3,10 | 853.440 | OE2GEN |
AB | OH73ELK | 902 | 393 | 2.110 | 829.230 | DL4SVA | |
AB | DJ1OJ | 600 | 379 | 1.903 | 721.237 | ||
AB | DL1ABR | 577 | 368 | 1.785 | 3,10 | 658.665 | |
AB | DK2LO | 500 | 409 | 1.504 | 3,01 | 615.136 | |
AB | DJ4WT | 500 | 358 | 1.579 | 3,20 | 565.282 | |
AB | DD5M | 525 | 341 | 1.637 | 3,12 | 558.217 | DJ0ZY |
AB | DM800KM | 456 | 334 | 1.514 | 505.676 | DL8DXL | |
AB | OZ1ADL | 447 | 296 | 1.638 | 484.848 | ||
AB | DF1DT | 500 | 323 | 1.466 | 473.518 | ||
AB | DJ1MM | 380 | 281 | 1.492 | 419.252 | ||
AB | BA4TB | 440 | 326 | 1.234 | 402.284 | ||
AB | DP5P | 390 | 275 | 1.442 | 396.550 | DL1MHJ | |
AB | DL2NBU | 381 | 276 | 1.353 | 3,55 | 373.428 | |
AB | DH0DX | 426 | 286 | 1.281 | 3,01 | 366.366 | DK5TX |
AB | DL1BUG | 400 | 304 | 1.202 | 365.408 | ||
AB | DK3WW | 349 | 298 | 1.051 | 313.198 | ||
AB | DP7R | 330 | 242 | 1.020 | 246.840 | DL1GWS | |
AB | DJ9MH | 291 | 237 | 811 | 2,79 | 192.207 | |
AB | DA6NEN | 232 | 182 | 694 | 2,99 | 126.308 | |
AB | DM6EE | 212 | 183 | 643 | 117.669 | ||
AB | DK9BM | 214 | 175 | 646 | 3,00 | 113.050 | |
AB | DJ5AS | 189 | 167 | 606 | 101.202 | ||
AB | DF5M | 185 | 152 | 566 | 3,10 | 86.032 | DJ5CL |
AB | DF0BV | 140 | 139 | 454 | 3,24 | 63.106 | DL1MAJ |
AB | DL2FI | 157 | 126 | 467 | 58.842 | ||
AB | DL1SO | 153 | 121 | 452 | 54.692 | ||
AB | 9J2FI | 126 | 106 | 372 | 39.432 | DL2RMC | |
AB | DJ4MX | 100 | 90 | 398 | 4,00 | 35.820 | |
AB | DL3ON | 101 | 88 | 368 | 3,60 | 32.384 | |
AB | DK6SP | 101 | 89 | 356 | 3,50 | 31.684 | |
AB | DM0E | 118 | 104 | 287 | 29.848 | DG1HXJ | |
AB | DB2WD | 101 | 101 | 292 | 2,89 | 29.492 | |
AB | F4VVG | 100 | 88 | 334 | 3,34 | 29.392 | DJ4MZ |
AB | DC8YZ | 101 | 94 | 282 | 2,79 | 26.508 | |
AB | DF8DX | 101 | 93 | 226 | 2,24 | 21.018 | |
AB | SO5CW | 100 | 89 | 14.952 | DJ5CW | ||
AB | DJ3WE | 50 | 47 | 144 | 2,88 | 6.768 | |
AB | DR6W | 30 | 27 | 112 | 3,70 | 3.024 | DL6RBH |
40m | DJ5TT | 206 | 168 | 760 | 127.680 | ||
40m | DH0GHU | 19 | 18 | 62 | 3,26 | 1.116 | |
15m | CT7BJG | 1.103 | 650 | 2.662 | 2,40 | 1.730.300 | |
15m | ON6NL | 585 | 1.550 | 2,60 | 657.200 | ||
10m | DL6EZ | 173 | 150 | 468 | 2,71 | 70.200 | |
10m | DJ9KH | 135 | 106 | 372 | 55.104 | ||
Single Operator Assisted QRP | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
AB | DL6MHW | 100 | 89 | 304 | 3,00 | 27.056 | |
Multi-Single High Power | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
MS/HP | DR5N | 2.320 | 1.000 | 8.080 | 8.080.000 | DC7OG DL7DAX DJ9DZ DK5KK DK5OS DL2DBH DL9YAJ | |
MS/HP | DQ2C | 2.189 | 940 | 7.861 | 7.389.340 | DK2ZO DL2SAX DL4VK DL6RY | |
MS/HP | DM3W | 2.110 | 916 | 7.135 | 3,38 | 6.535.660 | DK4WW DM6DX |
MS/HP | DP6A | 1.953 | 897 | 6.619 | 3,39 | 5.937.243 | DL5KUT DL6DH DL8OH |
MS/HP | HB0DX | 1.570 | 745 | 5.861 | 3,73 | 4.366.445 | DB2TL DF6DR DL2JRM |
MS/HP | DA0BCC | 891 | 500 | 2.756 | 3,10 | 1.378.000 | DM4KA DF2TG DL9GMN DH5BS |
MS/HP | OT6M | 289 | 237 | 1.004 | 237.948 | ON9CC PC5A | |
MS/HP | DP6K | 249 | 206 | 988 | 203.528 | DL1PSK DM2WB | |
Multi-Single Low Power | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
MS/LP | DM4X | 1.567 | 753 | 5.609 | 4.223.577 | DB7OM DD2ML DK5TA DL2RN DM5TI DO6SR | |
MS/LP | DQ5M | 207 | 177 | 667 | 3,20 | 118.059 | DK1YH DC2CL |
Multi-Multi | |||||||
Category | Callsign | QSO | Prefixes | Points | Avg | Score | Operator |
MM/HP | DL2025S | 4.352 | 1.165 | 14.162 | 3,25 | 16.498.730 | DH1TST DJ7TO DK1DSA DK4WA DL1RTL DL5YYM DL8UAT DL9NDV DM5JBN |
Die Kommentare der Teilnehmer:
9J2FI (DL2RMC)
Auch ein paar QSO aus Afrika. Mehr war leider nicht drin. Dezeit gibt es viel zu tun im QRL, aber in ein paar Tagen sollte es eigentlich ruhiger werden. Dann bekommt der Funk wieder mehr Prioritaet.
DA0BCC (DM4KA DL9GMN DH5BS DF2TG)
Moin, wir haben auch unter DA0BCC mitgemacht.
Station Yaesu FT DX3000, 80m Loop, 4 Element Mosley.
High Power, ca. 300 Watt
S&P sowie auch immer wieder mal RUN.
DA1DX
Ola. Nur ein paar QSOs am Sonntag Abend in den letzten 4 Stunden auf 20 Meter (98% CQ)…
DF0BV (DL1MAJ)
Servus Contester.
Ein paar RTTY QSOs mit defektem Dipol. Ein Hoch auf den Tuner vom K3!
Hier das Ergebnis, eingereicht und bestätigt: Non assisted
DF1DT
Hallo zusammen,
hier mein Ergebnis vom Wochenende.
Eigentlich waren nur 100 QSOs geplant, aber wenn die Maschine einmal läuft … Nebenbei wurden am Samstag Abend noch ein paar Punkte im PACC eingesammelt.
vy 73 Klaus DF1DT
DF3VM
Servus zusammen,
deutlich mehr geworden als geplant, aber es hat einfach Spaß gemacht.
73 Mike, DF3VM
DF8V (DF8VO)
Hallo zusammen,
fertig gedüddelt. Danke für Eure Punkte.
DG8M (DL6NDW)
Hallo alle zusammen,
annehmbare Temperaturen und Trockenheit/Schneefreiheit haben mich zu einer Portabel-Teilnahme bewogen. Der Aufbau und das Testen der Station liefen reibungslos am Freitagnachmittag.
Samstag früh schlug dann Murphy zu: ich hatte den Kaffee vergessen! Leider ist das Funken eines CQ Contestes ohne Kaffee nicht möglich, in RTTY schon gar nicht. Daher bin ich erstmal in das nächste Dorf gelaufen, wo mir eine Bäckerei dankenswerterweise eine Packung des schwarzen Goldes verkaufte. Kostete zwar 45 min. Zeit, aber danach lief es.
Sonntagabend war noch genug Funkzeit auf die 30 Stundenbegrenzung übrig. Die 3 Millionen waren in Reichweite und wurden am Ende auch erreicht. Leider bewahrheitete sich die Ankündigung eines hohen K-Indexes zum Ende hin. Sonst wären sicher noch etliche 6-Punkte QSOs nach NA drin gewesen.
73 de Horst, DL6NDW
DH0DX (DK5TX)
Hier und da wenn Zeit und Lust war ein bißchen auf die Knöpfe gedrückt. Samstag waren die Antennen noch unten und zielten in Richtung Süden in den Teutoburger Wald, aber selbst so haben mich ein paar US Stationen auf 15m gehört. Sonntagnachmittag also nochmal ausgekurbelt und geguckt, was so geht. Alle Signale, die an der Polregion vorbei mussten, klangen ziemlich gruselig, aber MMTTY hat sie dekodiert bekommen. 20m war irgendwie lahm. Auf 10m habe ich die Öffnungen wohl verpasst, wenn welche da waren.
Rig: TS-590SG, OB11-3 @ 15m, OB1-40 @ 18m, DP-16080 als Inv-V @ 13m/8m
73 Ulf DK5TX
DH0GHU
Servus,
Thank you for traveling with Deutsche Bahn – so blieben dank einer über einstündigen Verspätung statt ca. 90 Minuten nur ca. 30 Minuten
Operating-Time übrig.
73 Ulrich dh0ghu
DJ3NG
Hallo RTTY-Freunde,
hier ist meine 22. Teilnahme am RTTY-WPX. Nicht meine beste (vor allem Multis fehlen), aber es hat wie immer Spaß gemacht, vor allem der Wettstreit auf Contest-Online mit Torsten, DL9GTB. Es wäre schön, wenn sich noch mehrere fänden, die Punkte online zu übermitteln. Es motiviert doch sehr. Letzlich waren es offiziell 29:02h Aktivität, weil kleinere Pausen <1h leider nicht zählen. Die Bedingungen waren m. M. am Sonntag Abend nicht wirklich gut. Aber die halbe Miete für den FC 2025 ist erreicht und das war letztlich das Ziel. Um Verzeihung bitte ich alle jene vom BCC, die ich mit Namen begrüßt und damit ein bisschen Zeit gestohlen habe. Ich hatte eine Namensdatei des BCC geladen (leider von 2023 – gibt es eine aktuelle?) um einfach mal zu sehen, wer so alles in RTTY herumgeistert. Gratulation an DM7XX für seine 6,8 Mio. Punkte, die auch in RTTY erst einmal erreicht werden müssen. Großen Respekt für den jungen OM. 73 de Sigi, DJ3NG
DJ3WE
Guten Tag allerseits, Sonntag Abend war noch etwas Zeit bis zum Fernsehduell und die RTTY-Conteste zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie Faulheit unterstützen: So wenig muss man bei keinem anderen Contest eintippen. Wenn nur das ewige Gedudel in den Kopfhörern nicht wäre…. Also Kompromiss: Max 2 Stunden reinhängen…..
DJ4MX
…noch 100 QSOs gemacht, bevor es morgen nach V7 geht.
DJ5AS
Hallo zusammen, hier meine Spende für den BCC. Hat Spaß gemacht danke an die QSO´s. vy de DJ5AS
DJ5MW
Auch ein bisschen mitgefunkt! RTTY eignet sich besonders gut für remote Betrieb J 73 de Manfred DJ5MW
DJ9MH
Teilnahme in der 100 Liter-Klasse ganz alt
DK1FW
Eigentlich war ein Stündchen geplant – aber dann wurden es doch gut 8 h Ein paar S&P QSOs auf 10m, sonst nur RUN
DK4VW
Nur S&P- Betrieb in gewünschte Länder und die Expert-PA wird dabei auch nicht durch Wärme überlastet. Kein DX-Cluster genutzt. Alle Stationen selbst beim übers Band drehen gefunden. Bei „555“ schien es mir angebracht zu sein aufzuhören…
DK6SP
Servus zusammen, auch 100 QSOs von mir bevor es morgen früh in Richtung Pazifik geht. Ich hoffe wir hören uns zahlreich! 73 Philipp, DK6SP
DL1BUG
Spass hats gemacht – aber nur wenn auch die Technik mitspielte. Ich hatte mit diversen Problemen zu kämpfen – nach einer gewissen Zeit „Klemmte “ das Modem und sendete nur noch einen Träger,oder wollte gar nicht mehr umschalten. Ob Murphy zu Besuch war oder selbst vor dem Gerät saß wird noch ermittelt. 🙂
DL2025S (Team DP9A)
Hallo zusammen, in Jessen wurde auch wieder ge-ry-t. Stark von der normalen Rufzeichensyntax abweichende Sonderrufzeichen sorgen, zumindest zum Contestbeginn, für ordentliche Herausforderungen, wo vermutlich jeder Angerufene das Call für einen Dekodierfehler hält. Zum Contestende ist es dann wieder zäh, weil es kaum noch Anrufer gibt. Spaß gemacht hat es trotzdem wieder. 73 Andy, DK4WA
DL2NBU
Hi, hier mein kleiner Beitrag. Neben diversen anderen Wochenendaktivitäten war ich hauptsächlich spätabends/nachts QRV. 73s, Peter, DL2NBU
DL2OE
Die Ohren wurden mal wieder richtig durchgeklingelt. Hat Spass gemacht und die Bedingungen waren nicht schlecht. Technik hat durchgehalten und die Ziele wurden übertroffen. 73 und bis zum nächsten Kontest Mike DL2OE
DL3ON
Mal wieder etwas Pause vom Klausurenstress, hier mein Beitrag in der 100 QSO Klasse. Abends noch mit der V73WW Crew beim Pizza essen gewesen, euch einen guten Flug!
DL3YM
Toller Contest! Das Ziel war (wie eigentlich meistens), ein neues personal best zu erreichen, d.h. > 800 Qs und > 1.45 Mio Punkte. Das hat auch geklappt, allerdings war deutlich mehr Zeit am Radio erforderlich als gedacht. Wie immer fast ausschließlich S&P only. Hinderlich war auch der Stadionbesuch zum Fußball-Gucken mit Kumpels am Sonntag Nachmittag zur besten Zeit für US-Öffnungen 😉
Condx waren m.E. am Sonntag deutlich besser als davor, da ging sogar (erstmals für mich in RTTY) KL7.
Tnx all for the Qs!
DL5AXX
…bevor es morgen nach Madeira geht…
DL5RMH
Hallo zusammen,
ich wollte mir den WPX RTTY auch nicht entgehen lassen und mein Ergebnis von den vergangenen Jahren noch ein klein bisschen steigern.
Das Ganze lief dann einigermaßen kompatibel mit den familiären Aktivitäten ab.
Gut das die Low-Bands in der Nacht die eigentlichen Punktebringer sind.Gefunkt wurde von zuhause mit Drahtantenne, um Stress durch Internetausfälle zu vermeiden auf 80m nur mit 33W und auf 20/40m nur mit 66W. Mal sehen ob die Telekom die Tage wieder anruft und nach meinen Funkaktivitäten fragt 🙂
Es ist schon erstaunlich was dann doch immer zu arbeiten ist trotz der Einschränkungen an Antenne und Leistung.73 de Martin, DL5RMH
DL6KVA
Ich war auch ca 7h35min dabei…
DL6MHW
Ich finde ja die 100-QSO-Klasse etwas absurd… wieso bei 100 QSOs aufhören? Bislang ist mir das nicht gelungen – man funkt einfach weiter, wenn es läuft. In diesem WPX RTTY war es anders… wir sind auf Hiddensee. Wegen des WPX/100-Qso/Hero (und auch wegen Fabians https://hamchallenge.org/) musste etwas Funk in das Handgepäck. Problem waren Einstrahlungen die bei mehr als 5 Watt das CAT-Interface (CW/RTTY) zum Absturz bringt. Also QRP…
Am Freitag wurde noch etwas installiert. Bei DXLog musste man die ganz neue Dev-Version einspielen. Cluster habe ich aber nicht hinbekommen. Testen ist sowieso schwierig, weil keine RTTY-Sationen zu finden waren. Am Samstag ging es dann um 5 UTC los. Erstmal gelang einige Minuten kein QSO… dann UW1M. Es geht also doch. Aber 100 QSOs… ? Als um 9 UTC die 33 ausgegeben wurde, war klar dass die 100 mit Mühe und Verstand möglich sind. Mit 5 Watt und Any-Wire-Antenne kann man auch RTTY-QSOs machen, wenn das Band nicht voll aber die Signale halbwegs laut sind. Es ist immer eine Freude, wenn nach dem Anruf das eigene Call zurück kommt. Die Uhr zeigt 8 Stunden Funkzeit – ganz schön viel für 100 QSOs. Aber toll sind immer die QSOs mit den Freunden aus dem BCC. Trotzdem ist Zeit für genug Wanderkilometer und Sandorn-Grogs übergeblieben.73 de Michael, DL6MHW
DL7CX
Wenig Zeit, Notdienst, runder Geburtstag, keine passende Antenne auf 10-20m … trotzdem mitgemacht…
DL8RDL
Servus aus Landshut,
mir ging es wie dem einen oder anderen hier: wollte „ein bissl“ mitmachen aber dann kam der wohlige Flow, jedes QSO ist dann auf einmal gut 1000pt. wert und dann gehts halt weiter 🙂 So wurdens dann doch, trotz vieler längerer anderer Termine an dem Wochenend, ca. 15.5h op-Zeit und mehr Punkte als ich erwartet und geplant hatte.Servus, Lenz, DL8RDL
DL9GTB
Hallo in die Runde,
ich war zwischenzeitlich immer mal wieder familiär eingebunden, so das ich zeitlich etwas limitiert war. Zudem musste ich Sonntag Abend vorzeitig Schluss machen, da ich mich wieder auf den weiten Weg zur Arbeit machen musste. Sicher wäre sonst auch mehr drin gewesen und ich hätte vielleicht auch das wunderbare Fernduell mit Sigi, DJ3NG für mich entscheiden können. Es hat auf jeden Fall wieder Spaß gemacht und ich mit der Punkteausbeute zufrieden.
P.S.: Vielen Dank an alle Skimmerbetreiber. 🙂
DL9LA
So ein paar QSOs sind es ja doch geworden mein 2. RTTY Contest schön langsam wirds
73 Marizio DL9LA
DM3W (Team in Bugk)
Der zweite Start im WPCRTTY von DM3W als Multieinsatz stand unter keinem guten Stern. Murphy hatte kurz bei uns Quartier bezogen.
Bereits beim Abstimmen der PA „explodierte“ der 4O3A Antennenschalter. Der Defekt hatte sich schon schleichend angekündigt, nur hatte es keiner gedeutet. Im Vorfeld versagte unsere 10m Antenne ab einer bestimmten Leistung mit „high SWR“, da hätte man schon stutzig werden müssen, schob es aber auf die Speisung der Antenne.
Kurz den Antennenschalter geöffnet und leichte Schmauchspuren unter einem Relais entdeckt, unter besagtem 10m Ausgang. Wer mit diesem Schalter 4kW machen möchte, selbst bei SWR 1, sollte ganz vorsichtig sein. Die verwendeten Relais sagten mir nichts, ich hätte etwas in Richtung OMRON oder FINDER erwarte, aber ich sah „Tianbo TRS-L-12VDC-S-Z“. Leider geben die Datenblätter vom Hersteller nicht viel über das Kontaktmaterial oder ähnliches her.
SV1AFN bezeichnet diese Relais folgendermaßen: Low-cost Relay but good for filter switching, antenna selection etc. at high power levels (300-600 W and maybe more).
Den Ausfall konnten wir leider nicht ganz kompensieren und die Antenneschrauberei brachte Unruhe und Zeitverlust. Die Bedingungen haben am Samstag auf 15m und 20m etwas geschwächelt, dennoch sind wir mit dem Ergebnis doch recht zufrieden. Es lässt Luft nach oben für 2026.
Es hat wieder riesig Spaß gemacht und obwohl ich gegen überflüssige Floskel beim RTTY bin, ein netter Gruß musste sein. 😉
…….cul im CQ 160 SSB
DM6DX für das Team DM3W
DM4AA
Wegen einer Urlaubsreise am Sonntag und sozialer Verpflichtungen am Samstag war meine Teilnahme diesmal nur kurz. Da Robert (DM7XX) auf 10 und 15 Meter gute Raten fahren konnte, habe ich mich auf 20 und 40 Meter gesetzt, um die 100 „Pflicht-QSOs“ vollzumachen. Gefunkt wurde natürlich von der DF0SAX Clubstation.
Da ich bisher erst einmal (und das mit Roberts Unterstützung) an einem RTTY-Contest teilgenommen hatte, habe ich mich diesmal fast ausschließlich aufs CQ-Rufen konzentriert. Der Fokus lag darauf, meine Contest-Routine zu üben und mich mit der Software sowie der Technik besser vertraut zu machen.
Obwohl ich ein großer Fan runder Zahlen bin, tat es mir leid, den kleinen Pile-up auf 40 Meter abrupt zu unterbrechen – also sind dann noch drei „Bonus-QSOs“ ins Log gekommen. 🙂
73 DM4AA
DM4X (DD2ML+Team)
Servus BCC,
bereits seit mehreren Jahren bestreiten wir diesen Contest in der MS LP Klasse, da hier für uns bessere Platzierungen möglich sind und es zudem S&P schärft.
Auch wenn wir seit letztem Jahr deutlich mehr Performance auf 15m zur Verfügung haben, war es dort und auch auf den anderen Highbands sehr mühsam. Run lief so gut wie nie richtig, somit war die 2x S&P Technik wieder die Wahl des Operatings. Leider haben wir keine Inband Antennen, weshalb die zeitlichen Abläufe jeweils durch TX des anderen OPs gestört wurden.
Score ist um gut 800k Punkte niedriger als letztes Jahr, aber synchron zu ED7O, weshalb wir durchaus zufrieden sein können.
Die Hälfte des Teams hatte mit einer Erkältung zu kämpfen. Dank gutem Catering und üblicher Arznei ließ es sich aber aushalten.Wir hatten bereits Ende letzten Jahres die Werbetrommel im OV für RTTY gerührt und konnten einen frischen Upgrader, DL2RN, sowie einen noch gänzlich unerfahrenen, DB7OM, zu einer Teilnahme begeistern. Es soll nicht ihr letzter Contest gewesen sein.
Für das DM4X Team
73 Ulli DD2ML
DM7XX
Moin,
mein Ziel im WPX ry war es den FC erledigt zu haben. Nach 5 mio kann man aber nicht so einfach aufhören, oder?
Vorm Contest fix noch Softwareupdate gemacht, da das ry-Fenster in der vorherigen Version, die unterste Zeile abgeschnitten hat. Leider ist da irgendwo eine fehlerhafte contest-konfig Datei mit dabei gewesen. DxLog wollte plötzlich die Zone ausgeben, statt der laufenden Nummer. Also mit Verspätung gestartet.
Dadurch war meine Pausenplanung etwas durcheinander geraten. Schlussendlich fehlen im Vergleich zum Vorjahr ein paar Punkte auf 40m, obwohl ich mehr QSOs und mehr Multis hatte, also ca. 200k Punkte weniger als letztes Jahr.
Pünktlich zum Contest war dann auch die V1.0 unserer Fernbedienung für Tobis (DH1TW) Rotorserver fertig. Quasi ein mobiler Preset-Knopf, der per WLan dann jede Antennen drehen kann.
Und vielen Dank an meine Eltern für die Super-Verpflegung.
73 de Robert DM7XX
DO4OD
Moin
Hier ein Paar Punkte von der Nordseeküsste.
73 Matze DO4OD
DP5P (DL1MHJ)
Hallo zusammen,
war immer wieder einige Stunden QRV. Vor Allem abends/nachts auf 40m und 80m. Beim CQ-Rufen gab es hier sehr schöne Pileups für den Multi ‚DP5′.
Mit ’neuem‘ gebraucht gekauften, zweiten 500 Hz-Filter für den TS850 war die QRG viel ruhiger als letztes Jahr ;-).
Vy 73 Torsten, DL1MHJ aka DP5P
DP6K (DL1PSK DM2WB)
Guten Abend.
Nachdem wir die uns Micha, DC8YZ großzügogerweise seinen FC-Tombolagewinn überlassen hat, dürfen wir ja die RF-Power-PA eine Zeit lang testen. Nachdem wir sie nun endlich vernünftig in die Station integriert haben, geht’s nun wochenendweise ans Ausprobieren. Der erste Eindruck ist immer noch sehr, sehr positiv – ein feiner Gerät 😉 nach 250 QSOs wars dann aber genug für heute, die Müdigkeit schlug zu. Wir werden aber sicher wieder von uns hören lassen.
DQ1P (DK1IP)
Moin.
Ich möchte in diesem Jahr mal den FC mit den drei RTTY-Events erreichen. Mal sehen ob’s klappt. Dazu mussten im WPX ein Drittel der 5Mio-Punkte geschafft werden: erreicht.. naja, 5Mio durch 3 sind 1,6 Periode, nicht ganz also ;-).
Der Rotor muss noch einmal vom Mast runter … Sch…dreck. Das Poti hat wohl Macken. Ansonsten kaum technische Probleme … außer in der KPA1500. Auf 10m steigt sie aus, wenn der Tuner aktiviert ist. Ohne geht’s aber auch … noch.
Bis zum nächsten Wochenende. Ach, und HERZLICHEN Dank für die vielen Kontakte aus unseren Reihen.73 Wolf * DK1IP
DQ2C (DK2ZO, DL2SAX, DL4VK, DL6RY)
Software:
– N1MM+ in AFSK-Einstellung
– MMTTY
– 2tone
– GrittyMMTTY war der Haupt-Decoder und Zugpferd.
2tone hat oft die Situation gerettet.
Gritty hätte es eigentlich nicht gebraucht, lief aber mit.Tipps & Tricks zu Software-Einstellungen / Makros:
Bereits in der 2024er RTTY-Saison haben wir die Tipps von K9CT angewendet.
Link zum youtube-video: https://www.youtube.com/live/RwWwKl-jhrw?si=3ovcx5SSJBdGub0AWem die englische Sprache schwerfällt und es nicht bekannt ist:
Youtube bietet nicht nur einen „Untertitel“ an, sondern auch eine automatische Übersetzung in „German“. 😉Von K9CT haben wir die Tipps und Vorgehensweise zum Call-Stacking, ESM und auch vermeintliche Banalität wie „Clear-RIT“, Decoder zurücksetzen usw. nach CQ. Gezeigt wird es in N1MM aber das gibt es auch in dxlog. Eine Kleinigkeit aber durchaus einige Male benötigt, nachdem die anrufende Station übelst neben der Frequenz war und MMTTY-AFC das ohne RIT nicht hinbekommen hatte.
Vom Ergebnis wäre mehr gegangen und ein paar strategische Fehler/Bandöffnungen verpasst kosten schnell viele QSOs die sich nicht mehr einholen lassen. Danke an Alle die Online-Score mitmachen. Auch wenn man nicht vorne wegzieht, so macht das „Windschatten“-Funken auch viel Spaß und ist eine super Motivation – insbesondere in den Zeiten, wenn in NA viele noch im Bett liegen. Bedingungen waren top, einige wunderschöne RUNs, 2x haben wir fast 110 QSOs/h geknackt.
Danke an Robby DM6DX. Robby hat per Telefon noch versucht mit uns den MK3 mit FSK ans Laufen zu bekommen. (Ich meine Uwe DK4WW hat auch noch Tipps weitergegeben – tnx) Ich wusste nicht, ob es überhaupt geht. Schlussendlich haben wir nativ mit dem Flexradio-TRX („DAX“) in AFSK gesendet und empfangen.
Besonderes Dankeschön an die Station-Owner DL2CC & DL2SAX für den Spaß, den wir hatten.
73 vom und für das Team DQ2C
Valentin, DL4VK
DR4A (DK5PD)
Servus zusammen,
Zuerst DANKE an die QSO`s & Multis aus den Reihen des BCC. Es hat Spaß gemacht. Genervt hat mich der „Buchstaben-Kauder-
welsch“ einiger,zum Gück weniger Stationen. Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen kam auf meine Nachfrage der Nr. auch eine
numerische Antwort. 😉
Glückwunsch Robert DM7XX. Super job, da kann ich mich DJ3NG nur anschließen.
73 Lothar / DK5PD
DR5N (DL9YAJ, DJ9DZ, DK5OS, DL2DBH)
Zu Dritt haben wir den Contest begonnen und am Samstag kam Frank, DL2DBH als 4.Mann dazu. Leider hatten wir vor Kurzem noch einen massiven Antennenschaden an unserem 15m Beam. Die Seilkurbel hatte nachgegeben und der Mast schoß aus voller Höhe inkl. Antenne usw. nach Unten. Dies passierte unter Funkenschlag und Lärm sodass ein Gartennachbar dazukam um zu schauen ob uns was passiert ist. Zum Glück NUR Materialschaden!! Da die Anpassung i.o, schien hatten wir beschlossen am Contest teilzunehmen, ohne zu wissen ob der Beam auch tatsächlich funktioniert, denn er hat sich doch massiv verformt. Bild anbei! Wenn wir die Instandsetzungsarbeiten begonnen hätten, wäre die Contestsaison gelaufen, da der Mast komplett zerlegt werden muss! Ob der Beam nun „gut“ funktionierte, keine Ahnung!
Der Contest selber lief eher bescheiden. Die Condx waren nicht besonders, am Samstag schlechter als am Sonntag. 10m war tasächlich eine Überraschung. Von hier waren aber nur QSOs auf der Linie nach Südamerika, in Richtung Nahen Ostenund etwas Afrika möglich. Kein einziges QSO nach NA. Auf 15m war wieder wenig Run möglich, trotzdem konnten alle Erdteile erreicht werden. Am Sonntagnachmittag lief etwas USA. 20m und 40m waren zwar die Hauptbänder aber die Zustände dort waren eine einzige Katastrophe, geradezu Nerven zerstörend! Der Spass ist zeitweise sehr auf der Strecke geblieben!! Um die Score-Leser nicht unnötig zu strapaziern werden ich in Kürze da noch mal was zu schreiben.
Der Vergleich auf dem Online Score war wieder interessant. DP7D, DM4X und wir waren im direkten Vergleich. Letztlich war DP7D nicht mehr einzuholen!
73 Bernd, DL9YAJ für das Team DR5N mit Vasily DJ9DZ, Olaf DK5OS, Frank DL2DBH und Ich
F4VVG (DJ4MZ)
Guten Abend,
aufgrund viel zu vielen Verpflichtungen dieses Wochenende blieb nur die
Zeit für die absolute Minimalteilnahme. Guten Abend,
vy 73 Simon, DJ4MZ/F4VVG
HB0DX (DB2TL DF6DR DL2JRM)
Hallo zusammen
unsere kleine QRL-Funkgruppe hat sich übers Wochenende an einem neuen Rekord aus Liechtenstein versucht.
Das ist uns mit kleinem Equipment recht gut gelungen.
Die OPs hatten sehr viel Spaß und es wurde wie immer gut gegessen und getrunken.
Das Wetter war frühlingshaft und lud nebenher zu der einen oder anderen kleinen Wanderung ein.
OE2LCM
leider immer noch ohne funktionsfähiger 15 M – Antenne. Trotzdem
zwischen diversen Terminen einpaar QSO gemacht, wenn auch abends die Motivation weg war.
ON6NL
RTTY macht immer Spaß! Ziel war das Belgisches Rekord 15m LP und das ist mich gelungen. Nebenbei auch noch 70 QSOs im PACC gemacht auf 80m. Als Niederländer fülle ich mich verpflichtet mit zu machen.
73, Anton ON6NL
OT6M (ON9CC, PC5A)
Sonntag Abend einige Stunden mitgedudelt im Sinne von FC-HERO.
Mit nur links und rechts klicken in N1MM digital window war es sehr entspannt QSO’s zu fahren.
CQ160 SSB wird wohl nicht so einfach mit low hanging dipole.
Mal sehen.
73 – Aurelio
OZ1ADL
Just a few hours of operating Low Power … Just for the fun of it 🙂
PC0A
Dieses wochenende war auch ‚unseren‘ PACC landesmeisterschaft, also nur beschrankte teilnahme.
Aber immer doch noch 450 QSO’s ins log…
ZL3IO
Ich hatte eigentlich keine Aktivitaet an diesem Wochenende geplant, dann aber doch ein paar QSO’s gemacht. Aufgrund anderer Verpflichtungen passierte das meist abends und nachts. Danke fuer die QSO’s.
73 Holger