Neue Mitglieder im Januar 2025

In diesem Rundbrief kann ich Euch sechs neue Mitglieder vorstellen. Ein Teil von ihnen ist Ende letzten Jahres schon zu uns gestoßen und brachte gleich einen erfüllten Frequent Contester mit. Aber auch alle anderen erwähnten unisono dieses Motivationsprogramm, was sie spätestens in diesem Jahr schaffen möchten. Das ist super!
Franz, DL1ABR, ist seit 30 Jahren QRV. Er wohnt in Burgdorf bei Hannover und gehört zum OV H05 Als gelernter Nachrichtentechniker hat er sich schon frühzeitig für Kurzwelle (damals noch CB-Funk) interessiert. Jetzt ist Franz im Ruhestand und will seine Zeit nicht nur fürs DXen sondern auch mehr fürs Contesten nutzen. Aktuell ist er von 160 bis 10m in allen Betriebsarten QRV, auf 2m/70 cm in FM, D-Star und DMR. Auf 4m und 6m sind seine Antennenmöglichkeiten aber aktuell sehr eingeschränkt, gerade auf 6m soll sich das noch ändern. Franz funkt am liebsten in SSB. Seine Lieblingsconteste sind der CQWW SSB und der WAE SSB. Mal schauen, ob sich da demnächst noch mehr Conteste dazu gesellen.
Uwe, DK4WW ist Jahrgang 1963, er wohnt in Schönfließ bei Berlin. Er ist seit 1990 QRV und gehört in den OV Y25 sowie Z86. Als Gründungsmitglied der Conteststation DM3W in Bugk ist er schon in den ein oder anderen Ergebnissen bei uns mit aufgetaucht. Da Uwe jetzt mehr Zeit hat, möchte er bei uns aktiv mitmachen und sein Wissen – egal ob es um Conteste, DXen oder technische Dinge geht – gern mit uns teilen (dem ein oder anderen konnte er ja bereits auf der Mailingliste helfen). Schließlich ist das Hobby in Gemeinschaft noch schöner. Uwe kann von zu Hause oder bei DM3W auf allen KW-Bändern funken, am liebsten auf 160 m in CW. Der passende CQWW ist auch sein absoluter Favorit. Aber auch die „restlichen“ CW- und RTTY-Conteste will Uwe allein oder zusammen mit dem Team bei DM3W bestreiten. Wir wünschen viel Erfolg!
Mike, DK3WN wohnt im Brombachtal im Odenwald. Sein erstes Rufzeichen war Y63WM, das hat er 1982 bekommen. Mike ist schon länger in der kleinen Gruppe der Kurzwellenfreunde im Odenwald aktiv. Hier wird er als freundlicher und hilfsbereiter Gesprächspartner mit einem großen Spektrum an Kenntnissen von Kurzwelle bis Satellitenbetrieb sehr geschätzt. Mike funkt von zu Hause auf Kurzwelle bis hin zu 70 cm mit 100 W an Verticals und einem Spiderbeam in CW, digitalen Betriebsarten und via QO 100. Wegen schwieriger Nachbarn ist leider nicht mehr möglich. In SSB werden wir ihn nie hören. Am liebsten funkt Mike auf 17 m in CW, seine Lieblingsconteste sind der OK/OM-DX und die CQWW in CW und RTTY. Als BCC-Mitglied wünscht sich Mike eine noch bessere Vernetzung mit den Contestern und hofft, seine Contestteilnahmen noch effektiver zu gestalten. Herzlich willkommen, Mike und viel Erfolg!
Die nächsten drei neuen Mitglieder leisten zusätzlich einen bedeutenden Beitrag zur Senkung des Durchschnittsalters im BCC 😉
Marko, DM4AA hat zwar schon 2012 seine erste Lizenz erhalten, aber so richtig aktiv ist er erst seit rund 2 Jahren, als er zu DF0SAX kam. Hier wurde Marko unmittelbar mit dem Contestvirus infiziert, so dass er den Frequent Contester direkt mit 9 Mio Punkten geschafft hat. An der Klubstation stehen ihm alle KW-Bänder sowie 2m/70cm zur Verfügung. Zu Hause in Dresden will er sich noch eine kleine Station mit einem Dipol einrichten. Beeindruckt hat ihn die Teilnahme mit DA2X als M/2 im WPX SSB. Das gemeinsame Funken macht Marko besonders viel Spaß. Nach den ersten Erfahrungen in den Contesten hat ihm das 40 m-Band am besten gefallen. Bisher war Marko vor allem in SSB und etwas in RTTY QRV. Die Fortschritte beim CW-Lernen sind jedoch enorm (als CW-Kursleiterin bin ich begeistert), so dass Marko schon erste Contest-QSOs gefahren hat. Ihm hat das so viel Spaß gemacht, dass die „Gefahr“ besteht, dass CW die neue Lieblingsbetriebsart wird. Marko freut sich auf viele neue Kontakte im BCC (er kommt zum HL3K nach Linden), den Erfahrungsaustausch und viele gemeinsame Aktionen. Wir bei DF0SAX schätzen ihn als engagiertes Mitglied sehr – zumal Dank seiner Unterstützung die Contestverpflegung jetzt noch besser ist.
Yannick, DL6RY hat zum letzten YOTA-Contest mit bedauern festgestellt, dass er nun endgültig aus dem offiziellen YOTA-Alter rausgerutscht ist. Aber in unseren Augen ist er immer noch ein Jugendlicher. Yannick hat während der Pandemie das „Funken“ über YouTube entdeckt. Das hat ihn offensichtlich so begeistert, dass er ohne weitere Unterstützung die Prüfung erfolgreich bestand. Dann ist er zum Glück seinem Paten Valentin, DL4VK über den Weg gelaufen. Inzwischen gehört Yannick zum Team von DQ2C und funkt dort erfolgreich mit, so dass er im Jahr 2024 mit 7 Mio Punkten den Frequent Contester geschafft hat. Yannick wohnt in Ulm und ist auch sehr gern portabel mit seinem IC7300 und 20 m Endfed QRV. Am liebsten ist er auf 10m in SSB am DXen, aber auch RTTY gefällt ihm sehr. Für CW übt Yannick gerade fleißig – wir drücken die Daumen und freuen uns schon jetzt auf die ersten Morsekontakte mit ihm.
Zum Schluss freue ich mich ganz besonders, unser neues jüngstes BCC-Mitglied vorstellen zu dürfen: Lenny, DA6NEN ist 10 Jahre alt. Viele von Euch haben ihn letztes Jahr zum HL3K-Treffen kennengelernt. Er wurde von seinem Vater Tom, DL5NEN begleitet und war für viele „der“ Glücksbringer – Lenny hat die Gewinnerunserer FC-Tombola gezogen und schon damals die Rufzeichen professionell buchstabiert. Das Treffen samt den Erlebnissen drumherum haben Lenny enorm motiviert. Seine Ziele für 2024 waren umfangreich: Prüfung ablegen, viele Conteste mit mindestens 100 QSOs funken, den Frequent Contester schaffen. Der ein oder andere hat die Aktivitäten vielleicht verfolgt – allen anderen kann ich hier stolz verkünden: Lenny hat im Juni die Klasse N geschafft – DN9NEN. Im September steigerte er sich auf DA6NEN. Er hat in allen 13 (!!) FC-Contesten gefunkt und 5,9 Mio Punkte geschafft. Lenny ist Frequent Contester Hero 2024! Lenny hat mit seinem OV B26 und der Klubstation DR4W ein hervorragendes Umfeld, um seine funk- und betriebstechnischen Kenntnisse zu vertiefen. Sein allergrößter Wunsch ist inzwischen auch in Erfüllung gegangen: Lenny bekam aus dem Nachlass von John, W1FV einen K3 geschenkt. Damit kann er nun direkt aus seinem Zimmer QRV werden. Sein Lieblingsband ist 10 m, hier funkt er in SSB, RTTY und (noch mit Hilfe) in CW. Die Ziele für 2025 sind auch schon festgezurrt: große Lizenz und CW lernen.. Wir drücken die Daumen und unterstützen Dich gern, Lenny!