Claimed Scores WAE DX Contest RTTY 2024
Für alle Fernschreib-Freunde lief der WAEDC RTTY als vorletzter Contest für die BCC FC Wertung 2024. Die Bedingungen waren eher durchwachsen, so dass vor allem die Vollzeit-Teilnehmer nicht so glücklich waren. Teilweise lief es echt zäh. Nichtdestotrotz hatten die meisten ihren Spaß und viele konnten sich auch mit den QTCs arrangieren. So kamen trotzdem wieder schöne Punktzahlen zusammen. Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Für die BCC FC Wertung 2024 wird die Endpunktzahl mit drei multipliziert
Frequent Contester 2024 Ausschreibung:
Single Operator High Power | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Callsign | QSO | Multi | QTC | Points | Score | Operator |
DM3W | 1.061 | 902 | 893 | 2.018 | 1.820.236 | DM6DX |
DL2OE | 949 | 861 | 791 | 1.740 | 1.498.140 | |
DL5JS | 990 | 766 | 927 | 1.917 | 1.468.422 | |
DR4A | 885 | 867 | 720 | 1.605 | 1.391.535 | DK5PD |
DL1ASA | 891 | 746 | 614 | 1.505 | 1.122.730 | |
DL5XJ | 744 | 785 | 566 | 1.310 | 1.028.350 | |
DQ1P | 1.031 | 720 | 358 | 1.389 | 1.000.080 | DK1IP |
HB0/DF8DX | 980 | 628 | 455 | 1.435 | 901.180 | |
DC6O | 664 | 747 | 476 | 1.140 | 851.580 | DL3DW |
DA1TT | 535 | 729 | 500 | 1.034 | 753.786 | |
DJ3NG | 944 | 627 | 135 | 1.079 | 676.533 | |
DL6KVA | 541 | 555 | 240 | 790 | 438.450 | |
DM4X | 504 | 557 | 274 | 778 | 433.346 | DD2ML |
DL1PSK | 628 | 488 | 197 | 825 | 402.600 | |
DJ9RR | 478 | 484 | 177 | 655 | 317.020 | |
DK6WL | 310 | 438 | 398 | 708 | 310.104 | |
DF8V | 449 | 435 | 235 | 704 | 306.940 | DF8VO |
PC0A | 432 | 358 | 335 | 767 | 274.586 | |
DL1NEO | 393 | 597 | 50 | 443 | 264.471 | |
DK9IP | 304 | 459 | 208 | 512 | 235.008 | |
DM5TI | 467 | 430 | 467 | 200.810 | ||
DL8RDL | 202 | 277 | 345 | 547 | 151.519 | |
DA0BCC | 362 | 351 | 31 | 393 | 137.943 | DL5NEN |
OZ1ADL | 364 | 27 | 313 | 122.383 | ||
DL4ZA | 432 | 280 | 0 | 432 | 120.960 | |
DC2VE | 233 | 349 | 87 | 320 | 111.680 | |
PA0GJV | 409 | 208 | 54 | 463 | 96.304 | |
DJ5IW | 234 | 277 | 88 | 322 | 89.194 | |
DF3VM | 253 | 234 | 72 | 325 | 76.050 | |
DH1TST | 211 | 297 | 39 | 250 | 74.250 | |
DK2LO | 222 | 304 | 10 | 232 | 70.528 | |
ON/PC5A | 207 | 190 | 147 | 354 | 67.260 | |
DF2RG | 161 | 240 | 20 | 181 | 43.440 | |
DL5AXX | 105 | 187 | 60 | 165 | 30.855 | |
DK6SP | 100 | 160 | 80 | 180 | 28.800 | |
DL9NDV | 95 | 178 | 50 | 145 | 25.810 | |
DK2AT | 125 | 168 | 19 | 144 | 24.192 | |
DK4VW | 150 | 154 | 150 | 23.100 | ||
DJ5MW | 116 | 157 | 30 | 146 | 22.922 | |
E77DX | 129 | 144 | 0 | 129 | 18.576 | |
DB1WA | 100 | 110 | 50 | 150 | 16.500 | |
DK8MM | 105 | 126 | 10 | 115 | 14.490 | |
DL9LA | 93 | 138 | 10 | 103 | 14.214 | |
DL7CX | 101 | 131 | 0 | 101 | 13.231 | |
DL7AT | 100 | 129 | 0 | 100 | 12.900 | |
DH0GHU | 55 | 82 | 90 | 145 | 11.890 | |
DL1DJH | 101 | 76 | 0 | 101 | 7.676 | |
Single Operator Low Power | ||||||
Callsign | QSO | Multi | QTC | Points | Score | Operator |
CT7BJG | 1.286 | 573 | 530 | 1.816 | 1.040.568 | |
ON6NL | 858 | 739 | 429 | 1.287 | 951.093 | |
Z68XX | 1.289 | 651 | 140 | 1.427 | 928.977 | DL2JRM |
DD5M | 845 | 594 | 517 | 1.362 | 809.028 | DJ0ZY |
DL8TG | 817 | 676 | 108 | 925 | 625.300 | |
DK1KC | 676 | 569 | 237 | 912 | 518.928 | |
DA3T | 530 | 613 | 316 | 846 | 518.598 | DL8DXL |
DL3YM | 450 | 636 | 340 | 790 | 502.440 | |
DL6RDR | 524 | 509 | 286 | 810 | 407.200 | |
DG8M | 395 | 571 | 271 | 666 | 380.286 | DL6NDW |
DM7W | 437 | 525 | 283 | 720 | 378.000 | DL8MAS |
DK2OY | 700 | 492 | 10 | 710 | 349.320 | |
DJ1OJ | 611 | 484 | 20 | 631 | 305.404 | |
DJ4WT | 606 | 463 | 0 | 606 | 280.578 | |
F4VVG | 351 | 379 | 180 | 530 | 200.870 | DJ4MZ |
DL5RMH | 266 | 395 | 210 | 476 | 188.020 | |
DL1MHJ | 296 | 378 | 157 | 453 | 171.234 | |
DM6EE | 278 | 454 | 0 | 278 | 126.212 | |
DF1DT | 300 | 323 | 57 | 357 | 115.311 | |
DL6MHW | 283 | 285 | 90 | 373 | 106.305 | |
DM5JBN | 346 | 237 | 0 | 346 | 82.002 | |
DF9XV | 200 | 363 | 0 | 200 | 72.600 | |
DL0U | 267 | 227 | 0 | 267 | 60.609 | DL2ZA |
DL1SO | 255 | 199 | 255 | 50.745 | ||
DL1MGB | 208 | 216 | 10 | 218 | 47.088 | |
DJ9MH | 143 | 219 | 40 | 183 | 40.077 | |
DL4GBA | 161 | 213 | 19 | 180 | 38.340 | |
DJ5TT | 174 | 189 | 10 | 184 | 34.776 | |
9J2FI | 160 | 96 | 198 | 358 | 34.368 | DL2RMC |
DK2PZ | 108 | 201 | 57 | 165 | 33.165 | |
DB2WD | 103 | 205 | 0 | 103 | 21.115 | |
DJ1MM | 117 | 159 | 117 | 18.603 | ||
DK9BM | 134 | 134 | 0 | 134 | 17.956 | |
DK2ZO | 115 | 147 | 115 | 16.905 | ||
DK3WW | 105 | 157 | 105 | 16.485 | ||
DL2NBU | 112 | 128 | 0 | 112 | 14.336 | |
DJ4MX | 53 | 100 | 60 | 113 | 11.300 | |
DL6DCX | 69 | 71 | 78 | 147 | 10.437 | |
DL3ABL | 57 | 109 | 0 | 57 | 6.213 | |
DJ3WE | 30 | 52 | 0 | 30 | 1.560 | |
DK5TA | 30 | 46 | 30 | 1.380 | ||
DJ6TB | 25 | 36 | 25 | 900 | ||
DR6W | 271 | 30 | 272 | 81.872 | DL6RBH | |
Multi-Single | ||||||
Callsign | QSO | Multi | QTC | Points | Score | Operator |
DQ2C | 2.419 | 1.092 | 944 | 3.363 | 3.672.396 | DL2SAX DL4VK DL6RY |
DP6A | 1.633 | 1.006 | 1.011 | 2.643 | 2.658.858 | DL5KUT DL8OH DO4OD |
DA2X | 1.228 | 927 | 1.060 | 2.288 | 2.120.976 | DM7XX DM4AA |
DP6K | 1.770 | 863 | 402 | 2.172 | 1.874.436 | DC8YZ DJ4QV DK1NKW DK2NPM DL2FI DL6NCY DM2WB DO1TLP |
DR5W | 1.183 | 823 | 441 | 1.624 | 1.336.552 | DL1RTL DK5RK |
DA0BCC | 362 | 351 | 31 | 393 | 137.943 | DA6NEN DL5NEN |
Kommentare der Teilnehmer:
9J2FI / DL2RMC
Liebe Contester,
Es war mir eine Freude, 9J als Multi im WAE RTTY in die Luft zu bringen. Seit 5 Tagen im neuen Haus, war noch keine Zeit ernsthaft Antennen aufzubauen. Freitag Abend stand aber eine Fritzel 20/15/10 im Garten, am Sonntag habe ich dann meine 10m J-Pole getestet. Tja, die meiste Zeit hier ist grosses Rauschen angesagt, ab Nachmittag bis Abend gingen dann ein paar QSO: Contestauftrag erledigt. Als in RTTY Keiner mehr wollte, noch etwas CW gemacht = doppelt soviele QSO, wie in RTTY.
Eine ernsthafte Teilnahme ging sowieso nicht. Das Land leidet unter extremer Stromknappheit. Es gibt keine Stromausfälle mehr, ehr ist die Sache, wann denn mal Strom kommt. Von Freitag Nachmittag bis eben, Sonntag Abend, waren ca. 3h Strom aus dem Netz da. Wer es sich leisten kann, der hat eine Solaranlage mit Batterie, meine kann aber nur ca. 8h bei Dunkelheit überbrücken. Und wenn dann noch PC und 100W TX laufen, da muss ich mir bis zum WWDX CW was einfallen lassen. Jetzt gerade, wo nix mehr auf den Bändern geht, ist der Strom wieder da. Naja, da wirds in der Nacht nicht so warm (Klimaanlage läuft wieder) und ich brauche keine Taschenlampe zur Toilette …..
Mit dem Setup gab es auch so seine Sorgen, aber es blieb genug Zeit zum testen, bevor die CONDX kamen. Mein VAC hat verrückt gespielt. Im SUNSDR VAC Line 2 eingegeben und im MTTY auf Line 5 rausgekommen – keine Idee, warum. Bis ich das rausgefunden habe, aber dann lief es. Zum Glück braucht man bei CW keine Soundkarte, WWDX kann kommen.
73 aus Sambia
Tom DL2RMC
CT7BJG
… diesmal für die low bands noch eine 2x27m Doppelzepp aufgehängt, gefühlt etwas besser als der Trapdipole. Leider mit den QTCs geschlampt und nicht alle losgeworden …
beste 73′ Michael
DA2X (DM7XX, DM4AA)
Moin in die Runde,
am Wochenende haben Marko, DM4AA, und ich, DM7XX, auch ein bisschen im WAE rütütü gefunkt. Da Marko jeweils am Vormittag Dienst hatte und ich nur so gefunkt habe, wie es Spaß gemacht hat sind wir nur auf 29 Stunden OP-Zeit gekommen.
Das Einrichten der Stationen am Donnerstag klappte erstaunlich gut, die meisten Ry-Einstellungen funktionierten auf Anhieb, auch auf dem neuen PC. Dort habe ich MMTTY von einem anderen PC kopiert und sowohl RX als auch TX liefen sofort ohne Probleme. 2Tone hingegen wollte nicht so recht, bis ich die richtige .exe gefunden hatte.
Am Freitag bin ich dann erst so gegen 22 Uhr ins Bett gegangen, mit Wecker für 1 Uhr. Damit war ich dann pünktlich zum Sonnenaufgang so müde, dass ich nur noch ein paar Asia-Multis abgearbeitet habe und dann erst mal wieder ins Bett bin. Bis dahin konnte ich mit DP6A halbwegs mithalten. Eine Station running, mit der zweiten Station nebenbei Multis einsammeln. Da die TRXe ca. 1,5m auseinander stehen und ein Tischbein dazwischen ist, war das Ganze eine eher unbequeme Angelegenheit.
Nach dem Mittag ging es dann mit ersten US-Pile-ups und ab 14 Uhr Marko ry zu erklären weiter. Nach ein paar Startschwierigkeiten lief es dann mit den Multis ohne Probleme und zum Abend hat dann Marko auch cq gerufen. Mit QTC nehmen und senden. Dazu hat uns Sascha, DL5JJ, mit TK-Pizza und frischem Obst und Gemüse versorgt, um den Süßkram hatte ich mich schon am Freitag gekümmert. Gegen Mitternacht ging dann auch 20m nochmal kurz auf.
Am Sonntag ging es gegen Mittag wieder los, mit teilweise richtig guten Pile-Ups und vielen QTCs. Leider war das Ganze dann am frühen Abend schon wieder vorbei und auf den Low Bands wollte Dx nach Asien nicht so recht. Auch Multis waren dann plötzlich alle. Gegen 23 Uhr haben wir dann wegen Müdigkeit und fehlendem Pile-Up aufgehört.
Alles in allem hat es Spaß gemacht, jedoch hatte ich ry-QTC in DxLog iregendwie besser in Erinnerung, nicht so nervig.
73, Robert DM7XX
DA3T (DL8DXL)
Hallo BCC,
hab etwas mitgemacht.Am Samstag lief`s recht ordentlich,dann war Nachbars Geburtstagsfeier noch und Sonntag waren die Bedingungen leider mieser.Freue mich schon auf den WWDX CW das liegt mir eher!!
DD2ML
Auch ein wenig mitgedüdelt. Das wird nie mein Lieblingscontest werden, aber Spaß hat es trotzdem gemacht. Rund 11h OP Zeit. Am Sonntag aber viel Zeit mit dem SO2R Setup vertan. Sollte jetzt laufen für den WW CW.
73 Ulli DD2ML
DF8V (DF8VO)
Hallo BCC Gemeinde,
durch eine Fregg geschwächt hatte ich erst keine richtige Motivation für eine längere Teilnahme.
[Anm. Fregg ist saarländisch und bedeutet grippaler Infekt, Superlativ: Männerfregg]
Im Laufe des Contest wurde der Spaß immer größer und es wurden doch ein paar mehr als 100 QSO
Danke für Eure Punkte! CU in CQWW
DF8V , op DF8VO
DJ0ZY (DD5M)
gm bcc,
am Samstag ging’s recht gut, der Sonntag war eher zaeh. Am Sonntag in den Abendstunden war nach dem zusammenkehren von ein paar letzten Calls auf 15m und 20m nichts mehr Neues zu finden.
Leider waren diesmal die QTCs wie beim „Pleite, Pech und Pannen“ 🙁 Neben gelegentlichem Unvermoegen des OPs, gab es Computer-Abstuerze,
ploetzlich einsetzendes QRM, Probleme mit Wintest, Partner die keine Ahnung hatten uvm.73 de Franta/DJ0ZY
DJ3NG
Hallo RTTY-Freunde,
nachdem ich im WW-RTTY ohne meine Endstufe Expert 2k auskommen musste (Überspannung durch Blitzschlag in der Umgebung), stand sie mir zum WAE wieder zur Verfügung. Nachdem es ja in Deutschland keinen Händler dafür gibt und Wimo nur noch Garantiearbeiten durchführt, musste das 28 kg schwere Teil (33kg mit Verpackung) wieder heim nach Italien. Binnen drei Wochen hatte ich die PA rechtzeitig zum Contest wieder zurück. Das muss auch mal gelobt werden. Guter, schneller Service!
Für den WAE stand die Erreichung des FC auf dem Plan. 600.000 Punkte müssen her, dafür sollten je 12h am Samstag und Sonntag reichen. 23h 35 Min. sind es schließlich geworden einschl. netten Plausch mit den Funkfreunden von DP6K via 2m am Sonntagabend.
Die Bedingungen am Samstag waren gut, am Sonntag wollte ich hauptsächlich QTC´s sammeln, leider spielten die Cond. am Sonntag nicht mit. Und überhaupt, irgendwie kam ich dieses Jahr mit dem Empfang der QTC´s so gar nicht zurecht. Ein wenig Nacharbeit dazu ist angesagt. Am liebsten waren mir die Ami´s, die bereit zum Empfang waren und schließlich ohne Nachfrage „r r r all ok“ sendeten. Bei manchem mit niedriger Nummer habe ich den Verdacht, die QTC´s sind nicht wirklich wichtig.
Ich steuere ja immer noch via remoterig und hatte immer mal plötzliche Audiounterbrechungen. Nach Aus- und Einschalten des Funkgerätes war Audio sofort wieder da, daher scheidet eine LTE-Unterbrechung aus. Oder vielleicht doch Einstrahlstörungen? Dafür passiert es dann doch zu wenig.
Sonst hat es wieder viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf den WPX-RTTY Anfang Februar nächsten Jahres.
73 de Sigi, DJ3NG
DJ3WE
eigentlich….
….sollten es dreimal zwei Stunden werden, aber dann schlug diese grässliche Männererkältung zu und hielt mich zwei Tage lang im Bett.
Gut, dass es bei C01 inzwischen auch auf KW etliche OPs mit Contestgen gibt; da fällt es gar nicht auf, wenn einer ausfällt….
vy 73 de Rudolf, DJ3WE
DJ4MX
Habe auch ein wenig mitgemacht.
73, Sven DJ4MX
DJ4MZ/F4VVG
Guten Abend,
neben diversen anderen Aufgaben für das Wochenende haben sich dann doch noch ein paar Stunden gefunden um am WAE RTTY teilzunehmen. Die 16h sind aber sicher nicht ganz korrekt weil „zwischendurch“ immer mal ein paar QSOs gemacht wurden. Es ist einerseits schön zu sehen, was man mit 100W und ein bisschen Draht bei den aktuellen Bedingungen alles erreichen kann. Andererseits steht man als Low Power Station oft genug auch hinten an. Umso mehr hat mich das eine oder andere ATNO in meinem französischen Log gefreut.vy 73 Simon, DJ4MZ/F4VVG
DJ4WT
Hallo,
zuerst:
Auch im WAE RTTY sind QTCs und ich keine Freunde geworden. Etwas DX KH6 und VK, wenig USA und SA dafür viel EU und DL auf 20m. Der WAE hat wieder Spass gemacht, die QSOs mit den BCC membern Freude bereitet.
Cu in CQWW CW 73 Chris DJ4WT
DJ5MW
Habe fertig 😊
DJ5TT
Hallo in die Runde,
auch ein bischen die Tastatur gequält.
M-vieh hat auch vorbeigeschaut deshalb nur ca. 5h.
DJ6TB/p
Servus beinand,
da ich auch diesen Contest mit einer SOTA-Aktivierung verbinden wollte, arbeitete und loggte ich mit FLDIGI auf einem Raspi3 und meinem YAESU FT-857. Dabei übersah ich, dass FLDIGI (im Contest mode) mir sogar DUPES angezeigt hätte. Habe mich noch über die andere Farbe im Call-Fenster gewundert… Nächstes Jahr wieder von zuhause aus mit N1MM, 3 RTTY-Decodern, PA, Spektrum, etc.
Man vermisst das alles erst, wenn man ohne das Zeugs auf einem Stein auf dem Berg sitzt und blind über’s Band drehen muss (bis nach 3 Stunden der Akku leer ist).73, Tom, DJ6TB
DK4VW
Nur gelegentlich mal übers Band gedreht. Short-Skips-QSOs innerhalb DL mit starken Signalen!
Das internationale NCDXF-Bakensystem ist offensichtlich vielen CQ-Rufern nicht bekannt oder sie wissen nicht wo ihr Signal „rausgeht“?
In den Regeln steht: „Generell sind die gültigen Bandpläne der IARU einzuhalten.“
Vielleicht ist eine deutlichere Erinnerung in den Regeln angebracht?
„Die Frequenzen des NCDXF-Bakensystems sind freizuhalten.“
In Analogie zu den definierten contestfreien Segmenten?
Der Bandplan erlaubt ja RTTY bis 14350 kHz…. Die Stationen oberhalb 14101 kHz machten sich sogar weniger gegenseitiges QRM.
DK5PD
Hallo Contester,
Leider tagsüber kaum Zeit gehabt. Schlecht für die High bands. Aber als relativer RTTY „newcomer“ bin ich voll zu frieden mit dem 27h Ergebnis. DANKE auch für die zahlreichen QSOs aus den Reihen des BCC.
vy 73 Lothar / DK5PD
DK9IP
Die Motivation war nicht so groß. Aber ein bisschen was geht immer zwischendurch…
73, Winfried DK9IP
DL1ASA
Hallo Contester,
nachdem der WAG etwas enttäuschend war (die Traps der Vertikal für 80 und 40 wurden so warm, dass die Antenne nicht mehr funktionierte). Ein Umbau auf single-Vertikals brachte dann den gewünschten Erfolg, sodass bei RÜRÜ-WAE ohne Technikausfälle mitgemacht werden konnte. Das war mein bestens Ergebnis ever, obwohl die großen W-Serien irgendwie nicht stattgefunden haben. Schwierig war es die eigenen QTC´s an den Mann zu bringen, gefühlt wurden weniger QTC´s vergeben als im CW, bzw. SSB-Teil. Die neue PA konnte auch zeigen was sie kann (RF2K-S), wie sie mit Dauerstrich, bei der Vergabe der eigenen QTC´s, umgeht. Ich muss sagen TOP, bei den QTC´s wirds dann auch etwas lauter. Geloggt wurde mit UCXLOG und MMTTY, was die QTC-Behandlung sehr einfach macht, es hat Spass gemacht und war vom Timing her auch nicht schlecht.
DL1MGB
Hallo zusammen,
hätte nicht gedacht, dass mir jemand mit dem Balkonantennensignal in RTTY QTCs andrehen will. Aber P33W war da tiefenentspannt und hat es laufen lassen.
73s Chris DL1MGB
DL1MHJ
Hallo Contesterinnen und Contester,
dieses Mal habe ich nur stundenweise in Teilzeit über die Bänder gedreht. Tageszeitbedingt vor allem auf 40m und 80m, außerdem war am Sonntag Abend 20m bei mir nicht mehr offen …. Da der Frequent Contester 2024 schon erreicht ist, wollte ich 100 QSOs/QTCs für den Hero und ein paar Punkte für die Clubmeisterschaft einsammeln. Es sind dann fast 300 QSOs und etwas mehr als 450 QSO/QTC-Punkte geworden, ähnlich wie vor 2 Jahren, deutlich weniger als letztes Jahr, vor Allem bei den US-Stationen und auf 10m. Erfreulich ist, dass die Anzahl der erreichten Länder trotz kürzerer Teilnahmedauer ordentlich zugenommen hat.
Ciao und vy 73 aus München
Torsten, DL1MHJ
DL1PSK
Hallo zusammen,
ein gemütlicher Contest mit ausreichend schlaf. Als Ziel waren ca
250.000 Punkte angesetzt.
Es wurden dann doch ein paar mehr.73 Stefan
DL1SO
Moin aus dem hohen Norden,
nach langer Zeit mal wdr ein paar RTTY-QSO gemacht. Macht doch immer
noch Spaß.73 Sven DL1SO
DL2NBU
Hi,
keine großen Ambitionen und wenig Zeit. Als ich Samstag die Station aufgebaut habe, musste ich feststellen, dass ich ein Adapterkabel in Franken liegenlassen habe…
Aber zum Glück konnte ich mit einem NF-Adapterkabel zumindest in RTTY QRV werden. Als ich am Sonntagabend auf 80m gewechselt bin, war das SWR schlecht und die Resonanz unter 3.4 MHz.
Vermutlich liegt ein Teil der Antenne am Boden. Aber die 25 Watt, die ich noch in die Antenne gebracht habe, haben gereicht, um die 100 QSOs noch voll zu machen 😉
73s, Peter, DL2NBU
DL2OE
Es war trotz der mäßigen Bedingungen ein Fest, Ich habe besonderen Wert auf Multies und QTCs gelegt.
Das Erste hat sehr gut geklappt. Noch nie konnte ich so viele Multipunkte in einem WAE-RTTY sammeln.
Das Zweite hat nicht so geklappt. Ich habe versucht jede DX-Station zu überreden QTCs anzunehmen oder zu senden.
Ich bin am Ende bei fast 950 QSOs auf 380 QTCs sitzen geblieben. sehr oft habe ich „sri no QTCs“ gehört. Aber der Anteil der europäischen Stationen (auch DL) war gigantisch. Und es gab Phasen wo selbst auf 10m Europa ganz gut ging (siehe Multies).
Die bewährte Technik (IC7610,HF2013DX-A, Optibeam 16-5 und Dipole) haben gut gespielt.
Ich habe mit UCX-Log und MMTTY gearbeitet und nebenbei das Dekoderfenster im ICOM beobachte. Aber da gab es sehr selten Differenzen. Also ich brauche nicht mehrere Decoder um selbst leise oder gestörte Signale zu dekodieren.
Die QTC Erfassung in UCX-Log gefällt mir sehr gut und nur bei 3 QTC-Blöcken, wo ich mich mangels Bier mit der Maus verheddert hatte habe ich schnell Fotos mit dem Handy gemacht und heute morgen das QTC-file korrigiert. Ansonsten hat der Log-Roboter zweimal wegen irgendwelchen Formatfehlern gemeckert, aber das konnte ich schnell beheben.
Mit Blick auf den Kurzwellenpokal wollte ich einen vorderen Platz erreichen, aber auch nicht in der Low Power Kategorie starten. Da gibt es wegen der hohen Teilnehmerzahl meistens mehr Punkte im Pokal als den „wenigen High Power“ Teilnehmern. Also doch die PA angeworfen und mit der Abluft dem Wohnwagen (Shack) beheizt
Ich wollte Robby nicht den Sieg wegnehmen und habe dann die letzten 5 möglichen Stunden nicht ausgenutzt. Ich hatte aber Sonntag Abend einfach keine Lust mehr um jeden Punkt zu kämpfen. ( „ist ja kein Kindergeburtstag“ …73 an 3DXX).
Gleich nach dem Start Samstag früh habe ich erstmal versucht die vielen EU Multies auf 80/40m einzusammeln. Leider kam bei meinem Setup ohne Beverages nicht allzuviel DX ins Log und deshalb habe ich dann auch nicht viel mit QTCs machen können. Ich bin mit dem Ergebnis voll zufrieden und mit fast 20 Mio Punkten im FC gut ausgestattet.
Aber nach dem Kontest ist vor dem Kontest und jetzt kommt in 14 Tagen der WWDX CW. Da muß ich mich für eine ernsthafte Teilnahme noch motivieren. In der 24h Stunden Kategorie ist nur unassisted möglich und das macht mir nicht so Spass und für die Langversion werde ich langsam zu alt. Wenn selbst die „Jungspunde“ wie Robby schon jammern was soll ich Jungspund (71) da erst sagen. Also die 31h RüRü am WE gehen doch in den Rücken und wegen verordnetem „alkohofreiem“ Kontest war es auch nicht einfacher…( 73 an 2JRM ).
Aber jetzt erst mal am Mittwoch den neuen Termin am Herzkatheter überleben und dann kann ich mir überlegen was ich zum WWDX CW treibe.
Herzlichen Dank an die vielen Anrufer vom BCC und ja, im Gegensatz zum WWDX bringen sie auch gute Punkte ins Log.
73 es DX Mike DL2OE
DL3YM
Der Plan war, ein bissel Spaß zu haben, den Umgang mit QTCs in RTTY zu lernen (TNX für Tipps an DL3DW) und vielleicht 100 k Punkte zu holen. Spaß hatte ich, mehr als gedacht, und tatsächlich wurde dann das Ziel immer wieder angepasst. Zum Schluss wollte ich die 500 k Punkte unbedingt noch voll machen. Glücklicherweise war das kein Phone-Contest, nach Fußball & Bier am Sonntagnachmittag war meine Stimme doch etwas angekratzt 😉
Best ears award geht an VK9CV, der mich am Sonntagabend auf 20m first call hörte: da war der Antennenmast schon runtergekurbelt, Antenne damit direkt vor dem Dach und nach Westen!
Tnx all for the Qs!
DL5AXX
…neben Vorbereitung für den CQWW-CW@CR3W…
73 Ulf, bald wieder CT9ABV
DL5NEN
Hallo BCC,
Geplant war zu dritt das Call DA0BCC zu aktivieren. Aber leider ist Uwe ausgefallen. Dann hatte Lenny am Samstag auch nicht die Motivation und am Sonntag mussten er noch für die nächste Schulaufgabe lernen.
Damit ich am Frühstückstisch nicht weiter von Lenny geschimpft werde, dass die blaue BCC Tasse seine wäre (was natürlich auch stimmt) konnte ich mit diesem Contest meine 1000 QSOs mit dem BCC- Call voll machen. Geplant war mehr aber das hat leider die Familienplanung nicht hergegeben.
73 Tom DL5NEN
DL6KVA
Es hat Spass gemacht .. ca. 24 Std. QRV-Zeit.
Vy 73
DL6MHW / DL3ABL
Hallo BCC,
Wir haben auch etwas mitgefunkt. RTTY ist doch sehr langsam und teilweise langweilige – viel GM viele unnötige Wiederholungen (warum
müssen immer alle Rufzeichen gesendet werden? Gerade wenn man ein CQ-rufende Station anruft braucht die doch ihr eigenes Call nicht
nochmal zu hören?).Aber schön ist es Signale zu hören. Am Sonntag Nachmittag riefen einige (!) VE7 an, die sich wirklich interessant anhörten.
73 de Michael, DL6MHW
DL6NDW
Hallo alle zusammen,
anbei mein Beitrag vom home-qth. Highlight war VK9CV auf 10m.
Die 80m-Multis wurden ohne 80m-Antenne gefunkt. Dazu habe ich eine 5m lange Vertikal erst mit einem externen MFJ-Tuner angepaßt. Der hat mit Mühe und Not und mit viel Geklacker von den Relais ein VSWR am Eingang von 1:2,5 geschafft. Den Rest habe ich mit dem integrierten Antennentuner vom IC-7610 abgestimmt. Über Verlustleistung wollen wir mal nicht sprechen, aber 27 80m Multis kamen damit dann doch ins Log.73 de Horst, DL6NDW
DL8RDL
Servus aus Landshut,
auch hier sollte gut gefunkt werden – letztlich wurde das Ergebnis dann doch schmäler weil zum einen speziell am Sonntag das Band ganz schön schwächelte und zum Anderen floß die meiste Zeit in die Nachwuchsarbeit. 😉
Ich begleitete Marizio, DL9LA, durch seinen ersten RTTY-Contest und arbeitet mit ihm an seinem Stationssetup, unterstützte ihn mit schlauen „best practice“-Tipps 🙂 usw. Außenstehende hätten es wohl eher als das „WAE-RTTY-Bootcamp“ identifiziert wenn sie mir zugehört hätten: „jetzt gleich hier drücken!“ „dann gleich so machen und nicht so!“ „nein, nicht mit der Maus, das ist zu langsam!!“ „…ja, das muß dann schon schneller gehen!“ uvm. 🙂 Alles in allem liefert Marizio ja schon seit einiger Zeit seine Punkte unter dem Label „Bavarian Contest Club“ ab. Bislang nur in SSB – aber z.B. sein Ergebnis im CQWW SSB kann sich durchaus sehen lassen – nun also auch mit perfekt funktionierender Station auch in RTTY!
73 de Lenz, DL8RDL
DL9LA
Servus
Irgendwann ist immer das Erste mal DL9LA macht dann doch mal RTTY
anfangs einige Probleme und Startschwierigkeiten was Technik und Einstellungen betrifft (der FTdx10 mag mich einfach nicht, dann gings halt wieder zu Kenwood und MK2)
danke auch nochmal an DL8RDL Lenz für deine Zeit und Geduld was mich und RTTY betrifft
naja immerhin ist ein Anfang gemacht mit RTTY leider hab ich keine zeit mehr um noch weiter zu machen
73 Marizio DL9LA
DM3W (DM6DX)
Wie immer beginnt es mit eigentlich:
…sollte es ein entspannter Contest werden
…solltes es SO2R werden, das klingt nun wieder für einige nicht nach entspanntem Contest
SO2R HP und dann noch RTTY ist technisch eine Herausforderung, für manche aber auch schon 1R HP.
…… leider habe ich das zweite Radio und die zweite PA nicht zum Kommunizieren gebracht. Ohne Automatismus geht es bei SOP2R nicht, denn schnell ist die gute Technik nur noch ein Häufchen Asche. Dann eben nur ein Radio mit PA und das zweite mit 100W (in RTTY geht das ganz gut). Die ganzen Einstellungen haben wegen neuer PCs etwas gedauert, aber letztendlich war alles einsatzbereit.
Im Contest kam dann der Schreckmoment, DXLog wollte ums Verrecken keine QTCs in die Maske übernehmen. Ich nehme Hinweis zur Fehleranalys etgegen! (Bitte keine Anraten zu N1MM+, denn die Programmiere haben dem WAERTTY Auwerter wieder einmal viel Arbeit Beschert!) Guter Rat war teuer. Schnell ein Foto gemacht und die Daten von Hand eingetippert. So konnte man aber keinen ernsthaften Contest betreiben. Kurzentschlossen die Daten exportiert und in WinTest geladen, was auf Anhieb klappte. WT ist aber leider nicht in der Lage mehr als eine Decoderengine zu benutzen. Es blieb als nur den Weg über 1R Hardware und 2R im WT-Programm, damit man zwei Decoder nutzen kann.
ABER man kann aus beiden RTTY Fenstern die QTCs aufnehmen, da schlägt die verknüpfung zu zweiten Radio nicht zu. Also „mal eben“ die komplette Station von 2R auf 1R (MK2R+ nach MKIII) umgebaut. Damit waren dann auch sämtliche Ambitionen auf einen vorderen Platz zu Nichte gemacht. Egal dann wird es ein just for fun Wochenende.
Die Conds wurden mehrfach angesprochen und Dank https://swpc.noaa.gov/products/aurora-30-minute-forcast hatte das Grauen ein Gesicht.
Den Betriebsdienst vieler Stationen kann man nur unter Katastrophe zusammenfassen. Auch aus unseren Reihen sind mir einige OMs aufgefallen. Ist es denn so schwer sich vorher mal kundig zu machen? Ich möchte nicht 100x mein Call lesen, das kenne ich doch! Dann gibt es noch die OMs, die Spaß am CR haben, oder stellen die sich vor, wie der OP mit Maus dem Call oder dem Rapport hinterherhechtet? Hier steht alles zum Thema RTTY und wie man es machen sollte https://www.rttycontesting.com/ , ach und andere OMs fragen darf man auch!
Respekt! Die VK9CV-Jungs haben ein richtig dickes Brett gebohrt! Leider hat es „nur“ für vier Bänder gereicht. Dann kommt dann noch der Depp-OP von DM3W um die Ecke und fragt doch echt nach QTCs.!? Sorry guys.
….in Zukunft nur noch im Team, 36h ist nix mehr für alten Mann.
73 de Robby-DM6DX
DM5TI
Ich war nicht gut dauf, Schnupfen, Husten und leichtes Fiber. Damit
kommt man nicht in die Puschen. QTC’s gab’s nur „on demand“.73 Hartmut DM5TI
DP6A (DL5KUT DL8OH DO4OD)
Es gab schon bessere RTTY-Conteste.
Die Bedingungen waren unterdurchschnittlich. Kaum pile-ups. Wenn es lief, dann zäh wie’n Pudding. Probleme mit PC-Abstürzen, IN-Verfügbarkeit, WinTest und QTC-Verkehr. Zu wenig OPs.
Aber wir haben durchgehalten…. 🙂🙂73 de Dieter, DP6A/DL8OH
DP6C (Team)
Guten Morgen 😉
Wenn’s um Rürü geht, ist die Bauwagensippe natürlich nicht weit. Nach den ganzen Neuerungen an der Station und mit Verstärkung von Michael, DC8YZ, musste der Lieblingscontest ja gut werden. Die bescheidenen Condx am Sonntag kann man angesichts des besten Ergebnisses unserer nicht all zu langen Karriere fast unter den Tisch fallen lassen. Vielen Dank an alle OPs und alle QSOs aus dem BCC-Kreise.
DQ1P (DK1IP)
moin.
Einmal Millionär … 😉 … das geht hoffentlich im WAE-RTTY. Gesagt, versucht und getan. Puh. Die Aurora-Bedingungen haben am Sonntag viele NA-QSO’s gekostet (die waren nicht da …) und damit auch viele QTC’s. So war’s dann sehr mühselig im Alte-Männer-Contest-Modus (Nachtschlaf ist lebenswichtig) dann am Sonntag die fehlenden Punkte aka Multis zusammenzukratzen. Dann war aber Sonntag um 22:30 Küchenzeit alle Luft und mit 1Mio-Punkte auch der Stecker raus.
Aber die Mio gibt’s wohl nur auf dem Papier:
Mein QSO mit Tom als 9J2SI ist mehr als fraglich. Ich glaube ihn auf 10m gearbeitet zu haben – erhaltene # war 009 – aber er taucht auch im QTC von YB8MJG mit gleicher Uhrzeit und # auf … war wohl nichts ;-(.
Jetzt noch der letzte FC-Contest in diesem Jahr in 14 Tagen, dann kann der Jahresschluss mit allem Trallala kommen.73 Wolf * DK1IP * DQ1P
DQ2C (DL2SAX, DL4VK, DL6RY)
Bei einem Rufzeichen mit dem Suffix „RY“ musste Yannick DL6RY selbstverständlich erstmalig beim WAE RTTY mitmachen 😉
Die Bedingungen hätten etwas besser sein können, zumindest waren sie es die Tage vor dem Contest deutlich. 10m hat uns etwas im Stich gelassen.
Mit drei OPs waren wir leider etwas unterbesetzt, sodass nur die ersten 8 Stunden zwei OPs an der Station waren. Danach war die Multi-Station eigentlich leider durchweg unbesetzt und und wir haben uns seriell abgelöst.
QTC ist ein großer Spaß und viele Male mussten wir ein „no qtc“ einkassieren. Wer sich nicht traut: Gerne versuchen…schreiben, bei dem geringen Stationsangebot nehmen wir uns alle Zeit der Welt.Vielen Dank an alle Anrufer!
73 / für das Team Valentin, DL4VK
DQ5M/ DK6SP
Servus Contester,
Zwischen Equipment Tests für unsere V7 – Marshall Islands DXPedition (next-generation-dx.com) im Februar 2025 und zusammenpacken für unseren CQWW CW Trip in ein paar Tagen gab es auch die Möglichkeit für ein paar QSOs hier und da.
Für das CQWW CW Thema kommt die Tage noch einmal eine separate Email. 😉
Ebenfalls vielen Dank für die zahlreichen QSOs aus den Reihen des BCC.73 Philipp, DK6SP | DQ5M
ON/PC5A
Das erste Mahl in RTTY mit dem FLEX 6600. Es geht 🙂
Im remote QTH gelang es eine Störquelle zu beseitigen. Ein billig Netzgerät von eine LED Leuchtkette wurde getauscht und sehe da… 20dBm weniger rauschen. Da ging seit dem vieles mehr…
73– Aurelio
ON6NL
Schade das ich erst Samstagnachmittag anfangen konnte sonst hätte ich die Million schon gemacht! Na ja, das Hockeyspiel meine Enkelsohne am Samstagvormittag hat mich auch recht gut gefallen.
Die Sonne flammen haben was Flütter verursacht aber sonnst waren die Bedingung OK. Nur Japan war fast nicht zu erreichen. Mit den QTCs ging es ziemlich gut. Ich hatten dann auch 4 Decoder mitlaufen: FlDigi, MMTTY, 2Tone und Gritty. Nur eine Amerikaner hat sich beschwert das er keine CR/LF bekam. Ich habe dann neben CR/LF auch noch ENTER am Macro zugefügt aber das ist doch eine große Papierverschwendung…..
Rig: IC760
Ant: KT34a + dipoles
Software: N1MM, FlDigi, 2Tones Gritty, MMTTY73, Anton ON6NL
Z68XX (DL2JRM)
Hallo zusammen
das war ja wirklich ein Worked All Europe 😉
Wenig DX, dafür reichlich Multis.
Spaß hat es gemacht, wie immer gut gegessen und getrunken.