Neue Mitglieder im Oktober 2024

Seit Mai konnten wir sechs neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Hier erfahrt Ihr mehr über sie:
Philippe, LX2A, ist sicher vielen von Euch durch seine Contest-Station LX7I ein Begriff. Da schon mehrere BCC-Mitglieder erfolgreich an dieser Station gearbeitet haben, möchte Philippe auch Teil unserer Gemeinschaft werden. Philippe stammt aus einer Funkerfamilie – sein Bruder und sein Vater sind ebenfalls Funkamateure. So ist es nicht verwunderlich, dass er bereits mit 15 Jahren als LX3PL QRV wurde, sein aktuelles Rufzeichen LX2A hat er seit 2006. Mit steigendem Interesse am Contest begann Philippe im Jahr 2000 mit dem Aufbau seiner berühmten Conteststation LX7I in Eschdorf. Mit inzwischen 6 Masten und zahlreichen Antennen für alle KW-Bänder bis 6m – viele davon selbst gebaut – ist die Station eine sichere Bank für hervorragende Contest-Ergebnisse. Philippe denkt darüber nach, vielleicht noch auf 2 m QRV zu werden. Aber seine ganze (Funker-) Liebe gilt der Kurzwelle und hier vor allem SSB. Auch in Zukunft freut sich Philippe darauf, neue Contester aus unseren Reihen kennenzulernen und gemeinsam tolle Ergebnisse zu erzielen.
Tom, DL1ASA wohnt in Seeheim-Jugenheim, südlich von Frankfurt am Main. Er funkt hauptsächlich von zu Hause aus von 80 m bis 6 m mit Beam und Vertikal in den klassischen Betriebsarten CW, SSB und RTTY. Tom ist seit 1980 QRV und hat sich in den ersten Jahren seines Funkerlebens hauptsächlich auf das DXen konzentriert. Da es dort nicht mehr so viele offene Bandpunkte gibt, hat Tom inzwischen großen Gefallen am Contesten gefunden. Hier kann er auf einige Erfolge in seinen Lieblingscontesten WAG, WAE und Fieldday zurückblicken, wobei der Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf CW liegt. Bisher ist Tom eher als Single-Op aktiv, möchte sich aber in Zukunft auch an Multi-Op-Aktivitäten von BCC-Stationen beteiligen.
Joe, DF1VB kommt aus Dortmund. Er ist seit 1986 lizenziert. Nachdem der Schwerpunkt seiner Aktivitäten viele Jahre auf UKW lag, ist Joe inzwischen verstärkt auf Kurzwelle und in Contesten aktiv. So funkt Joe schon seit einiger Zeit im Team von DF0MU (DP7D) und inzwischen auch im Team von DA0HQ. Joe funkt zu Hause mit seinem IC7600, Dipolen und Verticals von 80 m auf 6 m in allen Betriebsarten. Sein Lieblingsband 10 m macht ihm besonders viel Spaß – am liebsten funkt Joe in CW und Digimodes. Joe möchte seine Contestaktivitäten weiter ausbauen – hier sieht er seinen Schwerpunkt in RTTY und natürlich in den großen Contesten, an denen er bei DP7D gemeinsam mit anderen teilnimmt. Der Austausch im BCC mit den erfahrenen Contestern soll ihm dabei helfen – gerne!
Andy, DL3YM kommt aus Karlsruhe. Viele von Euch kennen ihn vielleicht von seinen Auslandsaktivitäten (CN2YM, XV9YM, 5X8B sowie als A6/DL3YM, B8/DL3YM, CT9/DL3YM, VP9/DL3YM und W4/DL3YM), aber auch von vielen erfolgreichen Contestteilnahmen. Andy kann von zu Hause aus nur Low Power funken – das aber sehr erfolgreich mit seinem Cushcraft MA-5B Mini-Beam und Inverted L für die Low Bands. Damit ist er auf allen KW-Bändern in den klassischen Betriebsarten QRV. Sein Lieblingsband ist 15 m, wobei auf 160 m noch das DXCC (vom Heimat-QTH) erfüllt werden soll, damit endlich das 9-Band-DXCC in LP beantragt werden kann. Andy ist zu 98 % in CW QRV, dem OV zuliebe funkt er beim SSB-Fieldday mit und ab und zu schiebt sich eine RTTY-Teilnahme dazwischen. Sein Lieblingscontest CQWW steht vor der Tür. Da wünschen wir schon mal viel Erfolg. Und wer die nächste DXpedition plant, kann gerne bei Andy anklopfen – Auslandserfahrung hat er, und im Team macht es einfach mehr Spaß!
Stephan, DM4KA kommt aus Güstrow. Jetzt, wo er als Rentner mehr Zeit zur Verfügung hat, möchte er sich wieder mehr unserem gemeinsamen Hobby widmen. Da Stephan keine Station zu Hause hat, ist er oft portabel von 40 m bis 10 m sowie auf 2 m/70 cm oder von Klubstationen auf allen KW-Bändern QRV. Am liebsten funkt Stephan auf 40 m und 20 m in SSB, Telegrafie ist in Arbeit – hier übt er schon fleißig. Einen Lieblingscontest hat Stephan noch nicht, aber das kann ja noch werden! Wobei – die Teilnahme bei DA0HQ im Team von DR1A hat schon viel Spaß gemacht…
Abschließend freue ich mich ganz besonders, im Rahmen dieser Vorstellung Claudia, DC2CL, in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Sie kommt aus dem BCC-Kernland (Erding) und verstärkt unsere „Jugendabteilung“! Claudia hat zusammen mit Philipp, DK6SP, mit dem Funken begonnen. Zuhause funkt sie mit einem Dipol, ist aber auch gerne bei DG8MG aktiv bzw. war schon von verschiedenen anderen Stationen im Rahmen von YOTA-Aktivitäten QRV. Beim diesjährigen BCC-Buffet in Friedrichshafen lernte Claudia einen größeren Kreis von BCClern und unsere Clubaktivitäten näher kennen. Dies war wohl der ausschlaggebende Punkt für die erfolgreiche Mitgliederwerbung durch ihre beiden Paten DK6SP und DJ4MX. Als BCC-Mitglied möchte Claudia ihre Contestaktivitäten von „just for fun“ zu ernsthaften Teilnahmen steigern. Dies hat sie in den letzten Contesten bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zur Zeit ist Claudia hauptsächlich in SSB aktiv, am liebsten auf 10 m. Sie möchte nun ihre CW-Kenntnisse „contesttauglich“ ausbauen und hofft, in Zukunft noch mehr Mädels bzw. YLs für unser Hobby und das Contesten motivieren zu können.