Neue Mitglieder im Mai 2024

Wir freuen uns, vier neue BCC-Mitglieder begrüßen zu dürfen:
Sven, DL1SO, ist bereits seit 1977 qrv. Nachdem er schon oft gefragt wurde, ob er nicht Mitglied werden möchte, hat er sich nun entschlossen, bei uns mitzumachen. Schließlich kennt er uns aus vielen Contestteilnahmen, u. a. als Gast-OP bei DL0CS und DA0T sowie durch persönlichen Kontakt zu Heye, DJ9RR. Sven hat zu Hause in Reinfeld westlich von Lübeck eine kleine Station für 40 m bis 6 m. Er würde hier auch gern die Lowbands befunken, aber der Platz reicht nicht für ordentliche Antennen. Der ARRL-DX-Contest CW, aber auch die großen CQWW-Conteste sind Svens absolute Favoriten. Als nächstes steht der Frequent Contester auf dem Plan – als Pensionär sollte da genug Zeit sein. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Klaus, DB5SM, ist seit 1996 mit Unterbrechungen aktiv. Er ist durch OV-Kollegen auf uns aufmerksam geworden und möchte sich nun neuen Herausforderungen stellen bzw. diese gemeinsam mit uns meistern. Klaus wohnt in Rednitzhembach, das ist südlich von Nürnberg. Er funkt auf allen Kurzwellenbändern, auch 6m, und von 2m bis 23 cm. Mehr muss erst einmal nicht sein. Schließlich gibt es da genug zu tun. Auf Kurzwelle funkt Klaus am liebsten auf 40 m, während auf UKW das 2-m-Band sein Lieblingsband ist. Bisher hat ihm der Fieldday mit seinem OV B13 am besten gefallen. Gemeinsam haben sie übrigens schon den Vize-Clubmeistertitel geholt. Aber im BCC stehen ja noch viele andere Conteste im Fokus – vielleicht ergeben sich da noch neue Favoriten. Klaus freut sich jedenfalls schon über die vielen Tipps aus unseren Reihen, um sich weiter verbessern zu können.
Tomi, HA8RT, verstärkt unsere „Jugendgruppe“. Er ist bereits seit 2012 aktiv, hat aber keine eigene Station zu Hause. Tomi funkt deshalb von verschiedenen Conteststationen aus, zum Beispiel HG6N, OH5Z oder DQ5M. Außerdem war er mit dem 8R7X-Team aus Guyana qrv. Am liebsten funkt Tomi auf den höheren Kurzwellenbändern in CW, aber SSB oder RTTY gehören genauso dazu. Wenn’s sein muss, macht er auch 10-m-FM – Hauptsache, es funkt! Tomi probiert gern alles aus. Das bisher größte Erlebnis war die Teilnahme an der WRTC 2018 in Deutschland inklusive der Qualifikation und Vorbereitung. Diese Zeit war prägend für ihn. Der IARU-HFC ist übrigens sein absoluter Lieblingscontest. Als Mitglied möchte Tomi seinen Beitrag leisten, damit der BCC weiterhin so erfolgreich ist. Außerdem sind bereits weitere Aktivitäten und Aktionen in der Planung. Wir sind gespannt!
Zum Schluss möchte ich euch Timm, DO2XU vorstellen. Er ist seit 2020 qrv und kommt aus Bremervörde, zwischen Hamburg und Bremerhaven. Zu Hause steht aktuell ein Kurzdipol für 80 m, 15 m und 6 m zur Verfügung – hier wird in CW und FT8 gefunkt. Aber im Sommer ist ein Umzug geplant, so dass dann hoffentlich auch 160 m und 10 m dazu kommen. Und die anderen Bänder sollen dann endlich auch in den SSB-Segmenten nutzbar sein. Schließlich funkt Timm eigentlich sehr gern in SSB – nicht nur in Deutsch/Englisch, sondern auch in anderen Sprachen. Damit sieht er größere Chancen, trotz der eingeschränkten Klasse auch den Frequent Contester zu schaffen. Das Lieblingsband ist 15m. Leider gibt es in Timms OV nur wenig (Contest-)Aktivitäten. Deshalb freut er sich umso mehr, diesem Hobby nun gemeinsam mit uns nachzugehen und sich weiter zu verbessern. Vielleicht ergibt sich ja auch mal die Chance, mit einem BCC-Team oder auf einer DXpedition teilzunehmen. Wir unterstützen gern dabei, die Lizenzklasse zu erweitern, damit noch mehr Bänder und Möglichkeiten zur Verfügung stehen.