Claimed Scores für den BCC im ARRL DX CW Contest 2025

Liebe BCC-Mitglieder, nach dem Contest ist vor dem Contest. Im Aktivitätsmonat Februar folgt ein Contest dem anderen. Auch 2025 ist der ARRL International DX Contest in CW und SSB ein Bestandteil der BCC FC Wertung.

Hier hatte unser Club im Jahr 2023 und 2024 den ersten Platz in der Internationalen Wertung erreicht. Mit den Teilnahmen im CW-Teil wurde eine gute Grundlage gelegt, dass wir es auch in diesem Jahr wieder schaffen.

NN7CW funkt unassisted HP. Er freut sich natürlich über die vielen Anrufer aus dem BCC. Mit über 4.000 QSOs und 5,4 Mio Punkten ist sein Ergebnis sehenswert. Auf der anderen Seite ist DL9EE in gleicher Kategorie unterwegs und erreicht hervorragende 1,6 Mio Punkte. Wenn man mit Cluster funkt, kommen vor allem mehr Multis ins Log. Das beweist DL3DXX, der assisted HP nur leicht mehr QSOs, aber deutlich mehr Multis hat und damit auf 1,9 Mio Punkte kommt. Auch Low Power wird fleißig gefunkt. Hier profitiert CT8BJG natürlich von seiner Lage – er kommt auf 1,5 Mio Punkte (unassisted). KC1XX funkt als 5K4X und hat mit QSO-Partnern zu kämpfen, die sein Rufzeichen falsch aufnehmen. Nichtdestotrotz schafft er aus der Innenstadtlage knapp 2,2 Mio Punkte. Respekt!

Natürlich wird auch in diesem Contest gemeinsam im Team gefunkt. Hier freuen wir uns über die QSOs mit W7VJ. Aber auch aus anderen Ecken der Welt wird mitgemacht: DD1A und DD2D, HB7X, OT6M, CR3W, OL3Z sowie V73WW. Danke für Euer Engagement!

Die komplette Ergebnisliste für den BCC könnt Ihr nun hier in Ruhe studieren, danach folgende die Kommentare der Teilnehmer:

Single Operator High Power
Category Callsign QSO S/P Score Operator
AB NN7CW 4.221 430 5.416.710  
AB DL9EE 2.244 247 1.662.804  
AB PA9M 1.488 215 959.760  
AB PC0A 1.301 215 839.145  
AB DL5JS 1.118 181 606.531  
AB DA1TT 604 214 387.768  
AB DL1NKS 729 171 373.464  
AB DL8OH 238 120 85.680  
AB DL5KUT 231 78 54.054  
AB DK4WW 157 87 40.977  
AB DL5NEN 159 82 38.868  
 
Single Operator Low Power
Category Callsign QSO S/P Score Operator
AB CT7BJG 2.181 232 1.517.976  
AB DL3YM 777 1 445.221  
AB DJ9MH 740 200 444.000  
AB DL8ULF 708 157 332.997  
AB DK3YD 457 139 190.569  
AB DM7W 445 138 184.230 DL8MAS
AB DL4ZA 282 101 84.840  
AB EA8/DK1AX 200 102 61.200 DK1AX
AB DP7R 111 67 22.311 DL1GWS
AB DA6NEN 104 52 16.224  
AB DR6W 70 46 9.660 DL6RBH
AB DL9MFY 53 20 3.180  
AB DL2QT 5 0 60  
15m PA5MW 282 50 42.300  
 
Single Operator QRP
Category Callsign QSO S/P Score Operator
AB DM2M 881 210 555.030 DK3WE
 
Single Operator Unlimited High Power
Category Callsign QSO S/P Score Operator
AB DL3DXX 2.336 277 1.937.892  
AB DR5X 2.029 283 1.720.074 DL8LAS
AB ZM4T 2.139 245 1.569.960 ZL3IO
AB DM4X 1.995 258 1.543.356 DD2ML
AB DK5PD 1.613 263 1.272.657  
AB DL6WT 1.485 263 1.171.665  
AB DJ5MO 1.256 215 809.475  
AB DJ8VH 1.121 227 763.401  
AB DA1DX 1.519 164 742.428  
AB DA3M 829 204 504.900 DL3UB
AB DK8MM 830 202 502.980  
AB DL6MHW 725 231 501.039  
AB DL6KVA 780 199 465.660  
AB DF3VM 736 204 450.432  
AB DK6WL 695 213 444.105  
AB V31MA 555 244 405.260 DO4DXA
AB DL1BUG 686 195 401.310  
AB DF8V 777 158 368.298 DF8VO
AB DU3T 737 160 349.440 DL3BPC
AB DK1TW 619 184 341.688  
AB DL1RTL 609 180 328.860  
AB DL2CC 596 174 311.112  
AB DJ5MW 617 143 264.693  
AB DM5TI 412 210 259.560  
AB DL5RDO 537 151 243.261  
AB DM6EE 469 165 232.155  
AB DL5XJ 432 177 229.392  
AB AJ9C 372 192 213.120  
AB DL1VDL 518 131 202.788  
AB PA6AA 425 158 201.450 PB7Z
AB DL2OE 419 157 196.878  
AB DK1FT 490 129 189.630  
AB DF2LH 400 150 180.000  
AB DJ5IW 300 165 148.500  
AB DL1NEO 290 142 123.540  
AB DK2AT 333 106 105.894  
AB DG7RO 180 149 80.460  
AB DK1IP 233 100 69.900  
AB DK1FW 158 115 54.510  
AB DL8RDL 191 89 50.997  
AB DL4YAO 184 87 48.024  
AB DH1TST 191 80 28.560  
AB DJ8EW 108 88 28.512  
AB DL6DH 103 70 21.630  
AB DM7XX 101 1 16.665  
AB DF2RG 103 55 16.524  
AB DL9UP 100 50 15.000  
AB DL7CX 112 38 12.768  
AB DK5MB 65 41 7.995  
AB DJ6TB 24 17 1.224  
160m DL7AT 98 19 5.586  
80m DK2LO 40 23 2.760  
40m DF1LX 234 46 32.292  
40m OR3A 202 43 26.058 ON6CC
40m DL1ASA 120 35 12.495  
20m DA0BCC 300 45 40.365 DL1MGB
15m DK2CX 119 43 15.351  
10m DL4MM 222 50 33.150  
 
Single Operator Unlimited Low Power
Category Callsign QSO S/P Score Operator
AB 5K4X 2.538 286 2.177.604 KC1XX
AB KT3Q 761 301 687.183  
AB DK9IP 914 222 608.724  
AB DK1KC 752 188 424.128  
AB Z68XX 752 177 399.312 DL2JRM
AB DL6RDR 654 165 323.730  
AB DD5M 535 172 276.060 DJ0ZY
AB DL1QQ 545 163 266.505  
AB DK3WW 511 157 240.681  
AB DJ4WT 457 159 217.989  
AB BA4TB 490 132 194.040  
AB DL6NDW 318 163 155.502  
AB DK2OY 321 144 138.672  
AB DM800KM 333 134 132.660 DL8DXL
AB DJ1MM 357 117 125.307  
AB DH0GHU 316 131 124.188  
AB DL2NBU 270 130 105.300  
AB SO5CW 324 104 100.776 DJ5CW
AB DF6RI 288 109 94.176  
AB DC8YZ 283 93 78.957  
AB DP4X 223 114 76.266 DJ2MX
AB DK2ZO 225 107 72.225  
AB DJ1OJ 222 107 71.262  
AB DJ3CQ 205 103 63.345  
AB DF1DT 238 86 61.404  
AB DO4OD 200 101 60.600  
AB PA0JED 236 85 60.180  
AB F4VVG 165 86 42.570 DJ4MZ
AB DL1MGB 152 84 38.304  
AB DL1ABR 140 77 32.340  
AB DJ5AS 161 63 30.429  
AB DL7URH 138 68 28.152  
AB 9J2FI 142 52 22.152 DL2RMC
AB DL4VK 109 57 18.639  
AB DP5P 106 52 16.380 DL1MHJ
AB DG1HXJ 54 28 3.780  
160m DJ3TF 15 12 540  
40m DL0TUM 107 31 9.951 DL3ON
40m DJ5TT 29 21 1.827  
20m DD5KG 61 20 3.660  
15m DO6SR 150 37 16.650  
10m DL1TS 286 46 39.468  
10m OH/DL2VFR 95 31 8.835  
 
Multi-Single High Power
Category Callsign QSO S/P Score Operator
AB W7VJ 2.266 375 2.544.750 K7OG N7NM KU7T W7VJ
AB DD1A 2.052 256 1.575.936 HB9CVQ HB9BJL HB9BUN HB9DXB DL1II DL2MDU DL3GA DL3GW
AB HB7X 1.282 175 672.525 HB9DDO HB9BGV HB9GIV
AB OT6M 656 230 452.640 ON9CC PC5A
 
Multi-2
Category Callsign QSO S/P Score Operator
M-2 CR3W 6.425 325 6.262.425 DJ2YA DK7YY DL5AXX DL5CW DL5LYM DL5RMH
M-2 OL3Z 3.876 303 3.519.648 OK1DQT OK1FCJ OK1FPS OK1HMP
M-2 DD2D 3.751 293 3.296.250 DK8ZB DL7FER
M-2 V73WW 3.298 240 2.142.720 DJ4MX DK1YH DK6SP E77DX HA8RT M0SDV

 

Die Kommentare:

5K4X (KC1XX)

Since ARRL DX 2024, lots of improvements were made at the station in Medellin Colombia. My wife Leonor agreed to put a 50 foot tower on the roof and the antenna is further away from the building. This improved not only the antenna pattern itself but the noise floor went down a little bit. I also improved some grounding as lots of houses in South America have no AC ground and of course no RF ground as well. In addition this year, thanks to a neighbor two houses up the street, I was able to install an inverted L for 160 m and tie the horizontal part off to his four-story roof. For radials, I tight as many tin roofs, gutters and other metal objects together with braid and lots of noalax. (This also improved the noise) Of course I am very spoiled in Mason New Hampshire where we have many acres to expand with antenna ideas but here in a city of over 4 million people it is the total opposite. There simply is not much room to do anything. Right now I have two neighbor houses involved with my wire antennas and I am very grateful that the Colombian people are nice and allow me to expand with my low band antennas.

Even so I improved my receive noise floor a little, there are still a lot of problems receiving on the low bands. Thanks to Bill K1GQ, I was able to install his magnetic loop down here and it helped on 80/160.
Thanks, Bill.

A big gratitude also goes out to my friend Alejandro HK4MXP who continues to support my contest efforts. He is our club president in Antioquia HK4RCA and always arranges everything with the MinTic government in Bogot to get me the special callsign.

I am not exactly sure what happened with all the wrong spots this year but the duplicate contacts were over the top. My actual callsign 5K4X, many times was posted as HK4X, VK4X and even 5B4X.

Many stations duped me three or four times per band. The pileups (zero beat) where unbelievable when the wrong call was spotted.
It will be easier in 2 weeks as Ill be 5K4X again in SSB. Thank you for all the contacts (lots of 5 and some 6 bands) Im looking forward to seeing all of you in ARRL-DX SSB.
VY73, Matt HK4/KC1XX (5K4X)

9J2FI (DL2RMC)

Nachts mal 40m vom Home QTH mit etwas Draht, like Besenstiel, getestet, aber schwierig, 10m am Tage ging problemlos.
73 Tom

CR3W (DL5AXX DL5CW DL5LYM DL5RMH)

wir hätten etwas mehr Aktivität aus NA erwartet…

CT7BJG

…schade, dass ich auf 160m noch keine brauchbare Antennen habe, da fehlen noch ein paar Multis zum Glück. Was ich gehört habe, wollte mich leider nicht hören. Die Doppelzepp scheint ganz gut zu funktionieren, zumindest auf 80/40. Sonst nahezu 100% Run Betrieb gemacht, daher ging’s auch ohne Cluster. Wahrscheinlich fehlen deshalb ein paar der selteneren States. Immer
wieder erstaunlich, welches Reservoir an Stationen in den USA vorhanden ist, sogar die 2000 Marke geknackt.
beste 73′ Michael

DA0BCC

Hallo zusammen,
nachdem bis Sonntag Abend keiner gefunden hat, der DA0BCC aktiviert, habe ich nochmals auf 20m in Goch Frischfleisch gespielt. Allerdings war das Fleisch auf 15m und 10m noch frischer… Aber Begründung, siehe Mail DA1DX.
Was für ein Unterschied zum Balkon…Besenstiel
73s Chris DL1MGB

DA1DX

Hallo, aufgrund des vorgestrigen Valentinstags musste ich zuhause leider ein Kompromissangebot platzieren. Nämlich erst Samstagmorgen nach dem gemeinsamen Frühstück Richtung DR1A losfahren. Insofern fehlt mir die erste Nacht, in der die Lowbands wohl (leidlich gut) funktioniert haben. Weil derzeit bei DR1A keine funktionierenden Antennen für 10m und 15m zur Verfügung stehen, konnte ich tagsüber notgedrungen nur auf 20m funken, was nicht sooooo lustig war, weil die eigentliche Party eben auf 15m und 10m stattgefunden hat. Die Bandwechsel zwischen 20 <>40 <>80 <> 160m gestalten sich derzeit leider auch noch sehr kompliziert, was jeweils ca.10 Minuten Zeitaufwand bedeutet. Gerade 160m hat leider in der Nacht von Sa auf So nicht wirklich gut mitgespielt Anders als im CQ 160m Contest war das Band sehr unruhig und ich konnte dort nicht wirklich gut hören.
Ansonsten war der Contest sehr angenehm viel F1 / CQ (=Geradeaus Funken) und entsprechende QSO-Serien. Von Pile-Ups zwar weit entfernt, aber trotzdem sehr angenehm, wenn die Kundschaft schön brav einer nach dem anderen anruft. Unter dem Strich also nur ab Samstag, 1200z, bis zum Sonnenaufgang am Sonntag Morgen um 0700z, gefunkt und am Sonntag Abend noch die letzten 2 Stunden auf 40m
73 Ben DA1DX

DA1TT

Moin BCC
Bei mir wird der Bavarian Contest Club angegeben, nur das er nicht in die Liste der Ami Clubs steht.
I love contesting and DX with OM Power
73 Jan DA1TT

DA3M (DL3UB)

Antennen wie gehabt – jedoch technisch bedingt nur SO1R
Am Samstagnachmittag hatte ich gegen 16 Uhr MEZ bei ca. 400 QSO keine Lust mehr. RUNs liefen überhaupt nicht und selbst S&P ging nur zäh, sodass ich eine ernsthafte Teilnahme aufgab.
Sonntag habe ich noch ein paar schöne RUNs auf 10 und 15 gemacht. Später lief noch etwas 20 und 40.
73 Ulf, DL3UB

DA6NEN

Hallo zusammen,
Und wieder ein Wochenende an dem sich der Junior die 100 QSOs hart abgearbeitet hat. In EU funktioniert das dekodieren doch besser.

DC8YZ

Hallo Contestfreunde,
ein wenig Nachmitags CW climpern mit NA, hat Spass gemacht.
Gruß Michael

DD1A (HB9CVQ, HB9BJL, HB9BUN, HB9DXB, DL1II, DL2MDU, DL3GA, DL3DW)

Hallo Contester im alljährlichen Februar-Contest-Stress,
anbei unser Score aus Singen! Es war alles dabei von Schnee bis Sonnenschein, von Nagetieren bis Murphy, von PileUp bis US-Moorhuhnschießen!
Wichtige Fragen mussten beantwortet werden: BOG oder Beverage, Pizza oder Steak, Wasser mit/ohne Kohlensäure, Schlafen oder Einkaufen, Reparieren oder pimpen.
Viel Erfolg den CQ160SSBern

DD2ML

Die guten Low Band condx der ersten Nacht habe ich leider verschlafen, ansonsten hat es eher getröpfelt, als dass es gelaufen ist. Gute Condx waren hier nie zu beobachten.
Die Disziplin der Amis lsst aber auch nach. Kaum eine Sekunde nicht reagiert, wird nochmal gerufen, was zu einem Tohuwabohu führt.
Trotzdem hat es viel Spa gemacht.
73 Ulli DD2ML

DD5KG

Wegen Enkelbesuchs nur je eine Stunde an beiden Abenden.

DD5M (DJ0ZY)

… wenn es gerade Zeit gab.

DF1LX

Rig : TS890-S, 600 Watt. Vertikale Delta Loop 40m
RemoteBetrieb (ARCP, N1MM, NF mit Discord) – Ontime ca. 6h30min.
Hat Spass gemacht – Dank an Ulli DK4VW.
73 Peter DF1LX

DF3VM

Servus zusammen,
wenns bei uns hell wurde, hab ich immer mal wieder durch die Bandmap geklickt und ein paar nette runs gabs auch. Nachts hatte ich keine Zeit :-). Condx fand ich ganz brauchbar.
73 Mike, DF3VM

DF8V (DF8VO)

Hello BCC
It was a great pleasure meeting some BCC members from NA, thanks for your points

DH0GHU

Servus,
Eigentlich wollte ich den ARRL-CW vom OV-QTH aus bestreiten. Dank einer heftigen Grippeinfektion wurde daraus leider nichts. So tauschte ich die Logperiodic auf dem richtung Nordamerika perfekt freien Endmoränenhügel gegen einen provisorischen 10m-Vertikaldipol (der auch auf 15m erstaunlich gut ging) auf dem Südbalkon – in Summe sind das locker 20 dB weniger Pegel im Zielgebiet.
Es mag auch an der Müdigkeit gelegen haben, aber die condx kamen mir dabei deutlich schlechter vor als vor einem Jahr, als ich stundenweise mit einem vergleichbaren Setup teilgenommen und mehr Punkte erreicht hatte.
73 Ulrich dh0ghu

DJ3TF

…zur Sonntags-Greyline 1,5 Std a bissl die Beverages getestet.
Leise Signale, noch dazu tiefes schnelles QSB – nur PA-VA-ME-NH-NY-VT-DE und ON-QC.
Ein Greyline-peak war kaum feststellbar, auch die sonst lauten PJ2’er und ZF1A kamen grade so raus.
Man sollte im SF-Minimum eigentlich keine Zeit fr 160m opfern…

DJ4WT

Hallo,
danke für die qso mit den Mitgliedern in den USA.
73 Chris

SO5CW (DJ5CW)

IC7100 + RemoteRig RRC-1258MkII, 100W, Tribander @ 8m, dipoles
73
Fabian, DJ5CW / SO5CW

DJ5MO

Die verfügbare Zeit war begrenzt, und so war es auch nie Langweilig. Obwohl es bei langen nicht so gut lief wie in 2024, war der 2025 Edition für mich wieder eine Freude. Die Funkern aus dem USA sind zahlreich und im Allgemeinen gute CW ops, wodurch diese Contest echt Spaß macht.
73 de Jelmer /DJ5MO

DJ5MW

Gut, dass ich dieses Jahr keine ernsthafte Teilnahme geplant hatte.
Der letzte Schnee hat dafür gesorgt, dass alle Elemente der Antennen dick mit einer Schnee/Eisschicht bedeckt sind. SWR teilweise weit daneben.
Da es aktuell auch tagsüber unter Null ist, hat sich bis jetzt nichts daran gendert. Dazu waren die condx letztes Jahr wesentlich besser. Zu den lowbands kann ich nichts sagen, aber 10m war am Samstag nie richtig offen. Anfangs ging nur Florida direkt, alles andere kam meist per skew path und war leise.
Sonntag dann so wie es sein soll, laute Signale auch aus W6, wobei vermutlich nur die dicken Stationen echt laut waren.
73 de Manfred DJ5MW

DJ5TT

Hallo in die Runde,
hier mein ganz kleiner Beitrag und das 30 te wollte ganz einfach nicht mehr.
Eben CW Legasteniker mit nicht wirklich viel Zeit und Lust.

DJ8VH

Hallo zusammen,
ich kann zwar nicht mit Hunderten QSO und hunderttausenden Punkten zwischen Frhstck und Mittagessen mithalten, freue mich aber
trotzdem ber mein Ergebnis nach 17 Stunden.
Letzten Endes ist es ja auch im Contest wie beim Sex: Man kriegt einfach mehr Punkte, wenn man länger durchhält. Und man sieht beim Marathon auch selten Meldungen über Läufer, die nach 5 km abgebrochen haben und im Nachgang posten, dass sie den schnellsten ersten km gelaufen sind. (Sorry, das musste mal raus). Vor diesem Hintergrund gilt mein Respekt allen, die sich 30 Stunden und mehr, teils mit bescheidenem Equipment und wenig Leistung, durchhalten – egal bei welchem Contest!
Ich fand den Contest hochinteressant und die Multiausbeute war fr mich ein großer Anreiz, trotz Grippe wenigstens diese Stunden durchzuhalten. Besonders die Multis auf den Highbands mit einem OB9-5 waren fr mich nicht selbstverständlich, auch wenns bei den umlagerten Multis manchmal echt nervig und zeitaufwendig war. Auf 80 und 160 fehlen leider viele Multis, da ich die wichtigen Zeiten auf diesen Bändern nicht an der Station sitzen konnte.
73 Hubert, DJ8VH

DJ9KH

Ich schließe mich den Ausreden meiner Vorgänger an….

DK1IP

Ein paar Punkte aus dem Norden immer mal zwischendurch und ohne 10m 😉
mni tnx fr QSOs with NA-friends!
73 Wolf * DK1IP

DK3WE

GM,
der Plan war, dass die QSO Zahl im 4-steligen Bereich landet, aber die Ausbreitungsbedingungen gaben das leider nicht her, Hi. Speziell in der ersten Nacht war es doch sehr zaeh, speziell 40m war sehr schwierig.
160m: Gefreut habe ich mich besonders ueber die sechs QSOs auf diesem Band. Da muss man immer mal wieder probieren und irgendwann geht es dann. Von den „GROSSEN“ wollte nur K3LR kein QSO mit mir. Suedlichste Station war N4XD aus NC.
80m: Ging recht erfreulich bis zu den grossen Seen. Gehoert wurden leider nur: MT und CO
40m: Generell schwierig, entschaedigte aber Samstag frueh zum Sonnenaufgang mit QSOs zur Westkueste: CA, OR, WA und BC wanderten ins Log. Irre Pile-Ups, wenn nur wenige Stationen auf dem Band sind.
20m: Nachts leider zu, da waere noch mehr gegangen, wenn alle etwas frueher von 15m gekommen waeren. Es fehlt AZ von den „einfachen“ Staaten
15m: Besonders am Sonntag dann auch ein paar QSOs in die Suedstaaten.
10m: Ging dann auch am Sonntag deutlich besser.
Mir fehlen folgende US-Staaten:
– gehoert aber nicht erreicht: ID, NV
– nicht gehoert: WY
Fazit: Es hat Spass gemacht, aber der Durchhaltewillen wurde diesmal arg strapaziert.
73 de Pit – DK3WE

DK3WW

Moin,
– gruselige lokale Störungen auf 160 und 80m…
– prima Condx auf 10 und 15m!
73! Uwe DK3WW

DK5PD

Hallo BCC,
für die miserablen A- und K-Werte ging es unerwartet gut. Leider gingen 10m, 15m (und 20m) relativ früh und viel zu schnell zu. Besonders ärgerlich da ich aber am Tag kaum Zeit habe.
Was solls,…. es hat definitiv Spaß gemacht. Und das ist die Hauptsache.
Danke an die Kollegen in den USA für die QSO`s. !
73 Lothar / DK5PD

DK8MM

Auch aus dem Norden einige Punkte in Teilzeit.
Konnte erst einige Stunden ab Samstag ca. 12 Uhr Küchenzeit einsteigen. Bedingungen waren nicht gut. Man merkte die Auswirkungen der AU.
10m war fast ein Totalausfall und bis 16 Uhr Küchenzeit Standen 42 QSOs auf 10m im Log 🙁
15m war am Samstag nachmittags eindeutig das bessere Band.
Bin dann Sonntag morgens um 4 Uhr Lokalzeit nochmal für 3h auf die Bänder los und es war schlimmer als Samstag nachmittags. Gruselig und eigentlich verschwendete Zeit.
Dafür hat eben der Sonntag nochmal richtig gute Bedingungen geliefert. Zumindest 10m war herausragend im Vergleich zu Samstag.
Sind dann doch noch ne halbe Million Punkte geworden.

DK9IP

Da mich eine heftige Erkältung erwischt hatte, musste ein frs Wochenende geplanter Verwandtschaftsbesuch in München abgesagt werden. Das gab Gelegenheit fr contest activity, so gut es der geschwächte Körper zulies 😉 Wegen „zickiger“ PA diesmal low power. Ging aber auch gut, ich fand die Bedingungen ganz ordentlich.
Die meisten QSOs waren S&P, aber CQ rufen brachte auch etliche QSOs. Erfreulich dabei, dass man auch von „seltenen“ Multipliern angerufen wird, z.B. ND, MT, NV und MB kamen so ins Log.
Einige Zeit wurde auch für die Jagd nach den V73WW-Jungs aufgewendet.
Hat Spass gemacht und zur Genesung beigetragen…
73, Winfried DK9IP

DL1ASA

Hallo, am Sonntagabend noch schnell die 100 QSOs gemacht, vy73 de Tom, DL1ASA

DL1BUG

Hallo zusammen !
Obwohl allgemein die guten Bedingungen gelobt wurden,zeigte sich bei mir doch beizeiten, dass die 1200 QSOs vom Vorjahr diesmal nicht zu machen waren. Deshalb wurde es eine eher entspannte Teilnahme.

DL1MGB

Hallo zusammen,
im Gegensatz zu Ben bin ich am Samstag auch noch zum Abendessen geblieben, hab aber schon einmal ein paar QSOs mit der Balkonantenne gemacht.
Ging gar nicht so schlecht, aber ich glaub auch in Richtung USA ist mein Signal besser als was ich empfange.
73s Chris DL1MGB

DL2NBU

Mit kaputtem Rotor und Beam Richtung Süden hlt sich der Spaßfaktor in Grenzen.
Letztendlich sind es gegenüber den ursprünglich angepeilten 100 QSOs doch noch ein paar mehr geworden
73s, Peter, DL2NBU

DL2OE

Hallo Freunde,
hier mein Ergebnis…hatte nur sporadisch etwas Zeit…
73 Mike DL2OE

DL3DXX

Hier das Resultat aus dem tiefen Osten. Zuerst meinen Dank an die Mannen und die Frontfrau von DF0SAX, mir die Station für das gesamte Wochenende zu überlassen. Die Station wächst, neue Contest Interessierte finden zu uns, aber damit wird es schwieriger, die Station für sich selbst zu requirieren.
Willkommen im „Tal der Ahnungslosen“, wie die Region Dresden, wegen der Nicht-Verfügbarkeit von West-Fernsehen, früher genannt wurde. Bei USA-Contesten sitzt man hier in Deutschland in der letzten Reihe. Nur die Kollegen in Polen und den Balten-Staaten sind noch schlimmer dran.
Nicht nur haben wir einen 500 KM längeren Weg in die USA als die westlichen DL-Kollegen, die Bänder schließen früher und die kurzen Öffnungen nach den westlichen Bundesstaaten der USA sind noch deutlich kürzer.
Schlimmer als All das ist aber, wenn Aurora ausbricht. Der Funk Pfad wird durch die Aurora über Grönland massiv geblockt, wie geschehen am Wochenende. So kommt es, dass man am Abend von 80 Watt Stationen aus dem westlichen Deutschland auf 20m locker abgehängt wird.
Trotzdem ein schöner Contest, der die Teilnahme lohnt. Wie bisher startete ich traditionell ohne die nun erlaubten Selbstspots und ohne Nutzung eines Kurzrufzeichens. Ein 6-Steller Call ist nicht nur 50% länger, sondern erhöht die mögliche Falschaufnahme auf das 676-fache, was zusätzliche Zeit für Korrekturen erfordert. Als US-County-Sammler wollte ich aber gern mein Call in der Luft wissen.
Nach der Erlaubnis zu Selbstspots erwarte ich nun als nächste Neuerung die Erlaubnis zu Chat-Rooms ala UKW um Kontakte anzubaggern. Mir ist dabei bewusst, das es dies vermutlich über die sozialen Medien vereinzelt bereits gibt…
Da hier im lokalen Umfeld erwartungsgemäß kaum hohe Raten durch Rufen erreicht werden, habe ich auch dieses Mal die Skimmer-Unterstützung genutzt, jedoch die Spots auf deutsche Skimmer eingegrenzt. So ist vielleicht der ein oder andere Multi verloren gegangen, aber was ich nicht höre, kann ich nicht arbeiten. Die lokale Skimmer-Qualität der Region, speziell DF2CK und DM5GG ist sehr gut und war eine brauchbare Hilfe, um einzuschätzen, ob ein Bandwechsel lohnt oder nicht.
Die Lowband-Bedingungen in der ersten Nacht waren erwartbar schlechter, als die Jahre zuvor. 40m war das Band der Wahl, was mich aber vermutlich einige 80m-Multiplikatoren gekostet haben dürfte. Am Samstag morgen öffnete 40m kurz bis an die Westküste mit extremen Signalen. Leider wiederholte sich die Öffnung am Sonntag morgen nicht.
80m war nur die erste Nacht gut. Die etwas selteneren Multis waren aber extrem umkämpft. 160m fand nur in der ersten Nacht statt. Samstag auf Sonntag gab es quasi keine neuen Spots mehr und so wurde das Band von mir nicht mehr aufgesucht.
Die Highband-Bedingungen am Samstag waren eher durchschnittlich. Meine Annahme, es könnte Sonntag noch schlechter kommen und deshalb sich um jeden neuen Multi mit zu balgen, war Risiko-Begrenzung, aber falsch. Der Sonntag zeigte viel bessere Bedingungen auf 10m und 15m und von den US-Staaten, an denen man minutenlang am Samstag mit gerufen hatte, wurde man mehrfach angerufen.
Leider hier niemals Idaho noch Wyoming auf keinem Band weder gehört noch gespotted gesehen.
Einige einfache Multis fehlen – DC und NS auf 80m, OK, KS, NV und UT auf 20 usw usf.
Der Contest ist eine Optimierungsaufgabe zwischen einer hohen Multi- versus hoher QSO-Zahl. Gespottete Multis sind meist umkämpft und bremsen die Rate deutlich. Ebenso schwierig, die Entscheidung, selbst zu rufen oder S&P, zumal, wenn man nicht das lauteste Signal auf dem Band hat.
Das Alles macht aber den Reiz des Contests aus. Letztlich mein bestes Punkte-Resultat, wenn auch nicht die höchste QSO-Zahl, die ich je in einem ARRL-Contest gemacht habe. Die 10m Bedingungen machen es möglich.
PS: eine um 1 Stunde längere Betriebsdauer wäre möglich gewesen, hatte nicht 20m am Sonntag-Abend zeitig geschlossen, so dass ich den Spielen der Bundesliga am Sonntag dem Vorzug vor leeren Bändern gegeben habe. Eine 40-stndige Teilnahme ist möglich, wird mit zunehmendem Alter des Akteurs aber nicht wahrscheinlicher 🙂

DL0TUM (DL3ON)

Hier mein kleiner Beitrag der Kategorie „Lernpause“, diesmal direkt von der Uni aus!

DL3YM

Spannende condx, da wird ein DX-Contest aus der Stadt zur echten Herausforderung, zumal auf den lowbands. Ohne QSK und intensives SO2V wre das echt zh geworden
Good ears award geht an K3LR & NN7CW, mni TNX fr die 5-Band QSOs!
Tnx all for the Qso!

DL4MM

Richtige Balkon-Funker-Condx waren es diesmal leider nicht. Aber mit dem Draht-Dipol auf der Dachterasse ging es trotzdem ganz leidlich. Bzgl. Familienkompatibilität habe ich es dann bei 222 QSOs belassen, war mal eine schöne kleine Aktivität zwischendurch.
73 Mat DL4MM

DL4VK

Etwas von zu Hause mit der Endfed/Vertical vom Balkon.
73 Valentin, DL4VK

DL4YAO

Irgendwie sind gute Condx an die Westküste außer auf 15m – an mir vorbeigegangen

DL6KVA

Das Ergebnis ist natürlich nicht vergleichbar zum letzten Jahr (1600+QSOs, 1.2 Mio Punkte, 33 Std. Einsatz) – bei gleichem Setup (750 Watt
und Multi-Band-„Vertikal“ GAP Titan). Spass gemacht hat es zumindest an den Abenden trotzdem als 10/15m etwas öffneten.
73 & gl, Axel DL6KVA

DL6NDW

Hallo alle zusammen,
dieses Mal eine Teilnahme von der heimischen Station. Mit niedrig hängendem Dipol (8m über Grund) und 100W wurden immerhin 16 S/P erreicht. Das beste Band, auch von den Multipliern, war mal wieder 15m.
73 de Horst, DL6NDW

DL6WT

Bedingungen merklich schlechter als letztes Jahr. Daher etwas weniger Punkte als 2024, hat aber trotz allem Spaß gemacht. Der ARRL ist schon ein schöner Contest.
73, Jürgen DL6WT.

DL7CX

Ich war erst am späten Sonntag zurück.

DL8RDL

Servus aus Landshut,
ich wollte eigentlich in der 100er-Klasse mitmachen – ein paar mehr QSOs wurden es dann noch. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht und es ist immer wieder spannend, mit welchen Tempi agiert wird 😉 Im CQWW 160m SSB gehts am Wochenende wieder zur Sache! 😉
Eine Anmerkung las ich hier zur „…Familienfreundlichkeit mit vier Contesten im Februar“. Auch wenn ich keine Familie habe – aber vier WE am Stück ist schon ein dickes Brett. Ich würde also einstimmen in diesen Chor, ob das genau so sein und bleiben muss. Man kann ja nochmal für 2026 drüber nachdenken. Unabhängig davon: FC-Heros sollten schon an allen ausgeschriebenen Contesten mitmachen, das unterstützen ich schon.
73 de Lenz, DL8RDL

DL9EE

Um 17:00 Uhr traf ich am Freitag in Schöppingen (DP7D) ein und hatte noch viel vorzubereiten.
Gegen 23:00 Uhr war es geschafft, bis auf eine defekte PA am 2.Trx. 12 Stunden nach dem Start, standen dann aber beide zur Verfügung.
Ausprobieren wollte ich 2bsiq, die Wirklichkeit sieht eher nach „alternate cq“ aus, weil der Andrang einfach nicht so vorhanden war.
Die eingestellten 36WpM waren für abwechselndes CQ an der unteren Grenze, länger hätte die gerade nicht bediente QRG es nicht überstanden und wäre besetzt worden.
Es macht Spaß auf zwei Bändern gleichzeitig zu sein, sollte auch etwas den Nachteil ausgleichen, dass man ohne Cluster funkt. Das wird allerdings nicht so sein, wenn die Bedingungen sind wie am Wochenende. Es gingen viele CQ-Rufen ins Leere.
Sagen wir so, ich war auf mehr vorbereitet.
2024 erzielte ich ein besseres Ergebnis mit LP
OP-Zeit hätte sicher mehr sein können, denn 2 Stunden vor dem geplanten Ende, kam Müdigkeit durch und ich machte wieder den Fehler, dieser rufenden Müdigkeit nachzugeben.
Es hat viel Spaß gemacht, auch wenn ich am Sonntag feststellen musste, dass die Masten noch nicht ausgefahren waren.

DM5TI

Mit Amis funken hat schon immer schon Spaß gemacht. Auf 40m easy zur Westküste, das hat schon was. Dass man in einem ARRL Kontest alle zählbaren US Bundesstaaten zusammen bekommt ist mir nicht neu. Dass man aber das auf einem Band schafft ist wohl in erster Linie den guten Bedingungen geschuldet. Ansonsten altersgerecht gefunkt, immer mal, wenn’s gepasst hat.
73 Hartmut DM5TI

DM7W (DL8MAS)

Servus,
am Samstag wegen anderer Verpflichtungen nur sporadische Teilnahme

DM7XX

Moin,
heute in Dietmars Funkpause meine 100 QSOs und eins mit den Kollegen aus V7 gemacht.
73 de Robert DM7XX

DM800KM (DL8DXL)

Leider bin ich nicht an meinem Vorjahresergebnis rangekommen…viel qrn und weniger zeit gehabt,sorry…
op.DA3T/DL8DXL

DO4OD

Moin.
Hier ein Paar Punkte. Ein wenig die Bandmap rauf und runter.
73 Matze DO4OD

DO6SR

QRL, Kreuzschmerzen und Kinderfasching sind es doch noch paar QSOs geworden 😉
73

DP5P (DL1MHJ)

Hallo Contesterinnen und Contester,
Nach dem Erreichen der geplanten ca. 100 QSOs aufgehört. Sorry, 4 Wochen lang, jedes Wochenende einen Contest ist aus meiner
Sicht nicht familienfreundlich. Ich beantrage hiermit die 2 ARRL-Conteste entweder für den FC-(Hero) zu streichen oder als optional
zurückzustufen.
Vy 73 und Ciao
Torsten, DL1MHJ aka DP5P

DR5X (DL8LAS)

Moin,
da die Beverage Antennen und das HI-Z array auf dem Feld dieses Jahr schon abgebaut sind, habe ich mich für die Variante allband entschieden, was zwangsweise wenig Pausen bedeutet.
Die Bedingungen auf den lowbands waren die erste Nacht besser, da kamen 80 QSOs auf 160m ins LOG. Dafür hatte ich am Freitag Mittag noch schnell eine BOG Richtung 300 ausgelegt, die ihren Job auf 80 und 160 ziemlich gut gemacht hat. Die restlichen Bänder gingen am Samstag eher mittelmäßig, am Sonntag gab es dafür eine sehr lange 10m NA Öffnung mit pileup. Insgesamt war der Contest mit gut 2000 QSOs ein Spaß für mich.
Leider musste ich 4 Stunden vor Ende mit hohem SWR auf dem Beam kämpfen, so dass erstmal eine Pause eingelegt wurde, und dann 2 Stunden vor Ende mit 100 Watt weitergefunkt wurde. Zusammengefasst war es ein schöner Contest mit guten Signalen aus NA.
Hardware:
IC-7851
OM Power
OB12-6 10-40
Shunt fed tower 80m
Marconi T-Antenne 160m
73 Andree DL8LAS

EA8/DK1AX

Oft schreibe ich keinen Begleittext zu einem/meinem Contest!
Dieser schreit danach…
Reise nach Lanzarote… EA8/DK1AX – was für ein Call!! Der ARRL Contest kam gerade Recht um Spaß zu haben…
Zuerst Antenne aufbauen. Ganz neue Arial-51 Modell 404-UL. Dachte, ich mache alles richtig… Fast…
Erstmal beim Aufstellen die Matching Unit vom Mast abgerissen und in der Palme fest verwickelt… auf 7m 🙁
Kleiner Trick half, alles runter und nichts gerissen…
Vor dem Contest in 5 Tagen keine Station aus NA gehrt! Tolle Aussichten.
Contest in WT (OHNE CAT und OHNE Cluster) vorbereitet. Wird also ein S&P-Contest!!
Genau um 00:10 aufgewacht, gleich angefangen…. 20m lief gut… ABER…
Dieses Call ist schon eine Last! Bis ich EA8/ gegeben habe, gaben die meisten Stationen schon einer anderen anrufenden Station den Rapport. Rief kein anderer, spielte sich das QSO meist so ab:
EA8/DK1AX…. Ruhe… nochmal EA8/DK1AX… EA8?… EA8/DK1AX…. EA8/?… EA8/DK1AX…EA8/DK1?…. EA8/DK1AX… ea8/dk1ax… 599 PA…
endlich hatte die andere Station EA8/DK1AX… dann kam mein Rapport: 599-50…. (5NULL gegeben, nicht 5″O“ „O“ ist OH…) Sofort kam ein ?
Nr. 2..3x gegeben… dann war das QSO im Log… bei beiden… Dauer 1..2 Minuten… Effektivität ist was anderes…
Und das wiederholte sich bei ca. 50…60% der QSOs…
Wirklich nur eine Handvoll OPs hatten das Call sofort! Und: es lag eher nicht am Signal, ist halt ein schreckliches Call…
Was mir noch auffiel: ca. 80% der Stationen aus „der Welt“ die ich gehört habe, gaben „KW“, weitere 10% gaben „K“… 0,2 Sekunden gespart. Ich rechne nach: Haufen PAs mit 1 KW (oder mehr) unterwegs :-))
Samstag Mittag zog hier ein riesen Sturm auf…. Hatte Angst, dass die Pole bricht… Also Antenne flachgelegt… bis zum nächsten Morgen, da war das Wetter wieder ca. 22 Grad (ja, habe den Schneefall in DL verfolgt -) Mast wieder aufgestellt und im oben beschriebenen Muster weitergemacht…
Ziel?? KEINES!! Wollte nur Spass haben, was nicht immer gelang :-))
Witzig: habe alle Möglichen DX-Stationen gehrt: unsere Freunde aus ZL, Haufen VKs, Südamerika en Masse, ganz EU… leider war das kein cqww cw 😉
Zur eingesetzten Station: KX3 mit kl. PA von einem Freund und der beschriebenen Arial-51 zwischen 2 Palmen… Ohne Clusteranschluss, also Handarbeit… ging aber gut…
Jetzt habe ich 200 QSOs in 10,5 Stunden…. die 200 Qs machen andere in 60…70 Minuten :-))
Mir reicht es, weil: gewinnen will ich nicht :-))
73 Klaus, ea8/dk1ax

F4VVG (DJ4MZ)

Guten Abend zusammen,
ich habe hier auch immer mal wieder ein paar QSOs gemacht, aber keinen wirklich ernsthaften Einsatz.
vy 73
Simon, DJ4MZ/F4VVG

HB7X (HB9DDO, HB9BGV, HB9GIV)

Hallo BCC
auch bei HB9CA/HB7X wurde gefunkt. Knapp 16 Stunden waren es gemäss N1MM, jeweils ab Mittag.
Vy 73, Stephan HB9DDO

NN7CW

Vielen Dank an alle anrufenden BCCler, und im Speziellen fuer 6/5 Baender an die DL-Daheimgebliebenen: DA3M, DD1A, DK5PD, DL3DXX, DR5X,
DA1TT, DD2D, DD5M, DJ8VH, DJ9MH, DK1KC, DK1TW, DK3GI, DK7ZT, DK9IP, DL1BUG, DL1NEO, DL1RTL, DL1STG, DL1WA, DL2FQ, DL3YM, DL5XJ, DL6MHW, DL6WT, DM2M, DM3F, DM4X und DM7X. DL war allgemein mit ueber 16% wie ueblich am staerksten vertreten, gefolgt von I (7%), R (5.3%), JA (5.1%) und F (4.4%).
Another unassisted effort with some experimental content. Additionally, I have been struggling with some annoying dry cough for over three weeks, so this effort contained sufficient breaks both nights. Still suffering from power line noise, prohibiting me from working weak stations on 160m and 80m. However, thanks to the good K3S noise blanker and low QRN levels Fr night, I was able to work almost as many mults as two years ago when I did not have any QRM issues yet. QRN kicked in on Saturday when a large storm front worked its way down from the North. Lots of noise and buzzing at times, sorry to everyone who I had to ask for multiple repeats.
Speaking of repeats, it’s interesting how many people must have modernized their radios in the last few years. Suddenly, everyone has impressively accurate transmitters, and the keyclick machines seem to be on their way out, which is a good thing. However, in combination with modern day click and pounce operating, the staggering amount of callers who were precisely zero beat was very frustrating at times. To add insult to injury, no one seemed to connect the dots when my runs came to a screeching halt, me just repeatedly sending question marks, partial calls, or eventually even new CQs, despite being called by the many.
Instead of varying the tx frequency and pause for a brief moment when I started sending a partial, the zero beaters just kept calling, and calling, and calling, and calling, as if that would make any difference. The ones who broke through the pileup mush were usually calling slightly above or below everyone else and it was quite amusing how much weaker some of them were. Everyone, this isn’t rocket science! In CW, please remember to add a small frequency offset before calling and please listen to what the run stations are saying, it will make everyone’s life, including yours, so much easier!
This being said, thanks for all the Qs and I’m looking forward to working you again in the next one!
73 de Wolf, NN7CW

ON6NL

Letztendlich hat man mein E-Mail-Account reparieren können aber wahrscheinlich zu spät….
Bedingungen nicht wie erhofft, aber das Belgisches Rekord scharf gesellt!

PA5PW

Dass muss Ich mir im Zukunft NICHT mehr antun.
Zwar hatte Ich vor unser nationaler Rekord im 15m LP unassisted zu verbessern, dieses Wochenende war nicht gerade die beste Wahl.
Mit 100W am FB-23 in 12m Hohe.
Gluckwunsch an DL1CW der mich am Ende noch mit 7 QSOs und ein Mult geschlagen hat.
73 Mark PA5MW

PA9M

Hallo
Hat mich gefreut über bessere bedingungen. Da ist alles schon gesagt. Nicht erwischt ND ID DC WY NT NU YT
Alles ohne cluster, 95% CQ. Hoffentlich etwas mehr beim SSB in zwei wochen.
Schonen gruss,
Marcel

PC5A (ON9CC PC5A)

Nah ja… Spaß hat es doch gemacht.
ARRL SSB wird wohl besser 🙂
73 — Aurelio

V73WW (DJ4MX DK1YH DK6SP E77DX HA8RT M0SDV)

Iakwe von den Marshall Islands,
auch wir haben es uns als reines BCC Team nicht nehmen lassen den einzigartigen V7 Multi im Contest zu verteilen.
Zum SSB-Teil werden wir dann aus KH6 aktiv werden.
Ich hoffe wir hren uns noch zahlreich bei den V73WW Pileups am Wochenende!
73 Philipp, V7/DK6SP
Team Lead
V73WW DXPedition
Marshall Islands 2025
next-generation-dx.com

ZM4T (ZL3IO)

Hallo BCC,
ARRL DX Conteste machen wirklich Spass von hier unten. Wiir sind semi rare (ZL Multi), der Pfad ist transaequatorial (geht also immer) und fuer unsere Entfernung wohl auch relativ laut in NA. Schwierig sind immer nur die oestlichen & noerdlichen Kanada-Provinzen. Mein erstes QSO war ein Anrufer aus WY
Die 160 m Antenne ist leider immer noch nicht erneuert und meine PA spielt nicht auf 80 m (low pass Filter defekt). Wegen anderer Termine war eine volle Teilnahme nicht moeglich, aber 24 Stunden sind es dann doch geworden. Alle 80 m QSOs wurden mit low power im Zeitfenster der zwei Greylines gemacht.
73 Holger