Danach lies er das vergangene Jahr aus der Sicht des BCC Revue passieren - mit Siegen in den Clubwertungen von CQWW160, WPX, WAE und CQWW überaus erfolgreich. Auch die Mitgliederentwicklung des BCC ist weiterhin erfreulich - insgesamt sind wir schon 252! Danach bescheinigten die Kassenprüfer unserem Finanzer Manfred, DJ5MW, eine gute Arbeit. Mit ihm haben wir wirklich einen würdigen Nachfolger für Hajo, DJ9MH gewinnen können.
Hajo hat sich nach Abgabe seines Finanzer-Jobs neuen Aufgaben gewidmet. Dazu gehört die Diplomecke zu unserem Sonderrufzeichen DA0BCC. Hajo präsentierte auf kurzweilige Art und Weise die Arbeit rund um das Thema Diplombeantragung. Es war erstaunlich, welche verschiedensten Diplombedingungen wir mit unserem Rufzeichen erfüllt haben. Details zu seiner Arbeit können hier nachgelesen werden.
Manfred, DK2OY und Helmut, DK6WL präsentierten die Contestergebnisse des vergangenen Jahres und zeichneten BCC-Mitglieder für ihre Leistungen im CQWW mit Plaketten aus.
 |
 |
Dateiname | : | Contest Ergebnisse 2005 |
Dateigröße | : | 443,50 KBytes. |
Datum | : | 17.01.2006 14:32 |
Download | : | Download NOW! |
|
|
Darüberhinaus wurden die Ergebnisse unseres internen Wettbewerbes "Frequent Contester" bekannt gegeben. Von 162 Teilnehmern haben 52 die Zielmarke von 5 Mio Punkten erreicht, herzlichen Glückwunsch! Dazu wurden spezielle Urkunden ausgegeben. Details kann man hier nachlesen. Auch in 2006 wird es wieder eine Wertung zu den "Frequent Contestern" geben. Start ist der CQWW160CW! Viel Erfolg!
Nun stand der Vortrag von Gerd, DJ5IW auf dem Plan. Er war einer der zwei Deutschen, die zu den Teilnehmern der K7C-Expedition gehörten. Der darauf folgende Beitrag von Dietmar, DL3DXX führte uns in klimatisch gesehen völlig gegensätzliches Territorium - R1MVC.
Die reichliche Zeit vor und vor allem nach den Vorträgen wurde intensiv für persönliche Gespräche und Diskussionen genutzt. Der kleine Flohmarkt war ebenfalls heiß umlagert. Obwohl Falk, DK7YY schon in den letzten Jahren fleißig DXCC-Anträge kontrollierte, war er auch in diesem Jahr wieder stark mit den altbekannten QSL-Karten-Stapel beschäftigt.
Wir sagen auf Wiedersehen auf den Bändern, in Friedrichshafen und spätestens nächste Jahr zum "Heilig-Dreikönigs-Treffen 2006"!
Hier gibt es noch einige Impressionen aus Linden 2006!
Linden 2006, 14. Januar |