|
 |
 |

Ausschreibung BCC QSO-Partys 2020 09.01.2021 |
 |
(dl2jrm) Nachdem im letzten Jahr zwei neue QSO Partys stattfanden, sollen diese als neue Tradition in 2020 fortgesetzt werden. Ziel ist, die Aktivität der BCC Mitglieder zu fordern und zu fördern. Der Spaß soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen: |
Die T-Shirt-Größe als Ziffernaustausch und Multiplikator hat sich als äußerst praktisch erwiesen und soll deshalb auch in diesem Jahr beibehalten werden. Interessant ist, ob jemand seine Größe ändern muss ;-).
Auf Grund der leider 2019 knapp verpassten 80%/40% Frequent Contester-Ziele haben doch einige Mitglieder nun nix Gescheites zum Anziehen. Darum wird esin der Gesamtwertung für die ersten 3 Plätze je Teilnahmeklasse ein Poloshirt als Preis geben, um als „Party-Hero“ erkennbar zu sein.
Bitte beachtet die angepassten Startzeiten aufgrund der Sommerzeit!
Hier ist die Ausschreibung:
Contestname: |
BCC QSO Party |
Veranstalter: |
Bavarian Contest Club |
Termine: |
Frühjahr 19.03.2020 |
|
Uhrzeit:
19:30 UTC - 19:59 UTC CW
20:00 UTC - 20:29 UTC SSB
20:30 UTC - 20:59 UTC RTTY |
|
Herbst 17.09.2020 |
|
Uhrzeit:
18:30 UTC - 18:59 UTC CW
19:00 UTC - 19:29 UTC SSB
19:30 UTC - 19:59 UTC RTTY |
Bänder: |
80m |
Bevorzugte Bereiche: |
3510 – 3550 kHz CW
3600 – 3650 kHz SSB
3580 – 3600 kHz RTTY |
Zu arbeitende Stationen: |
Alle. Jede Station darf jeweils einmal in CW, SSB und RTTY gearbeitet werden. Nach jedem QSO hat die CQ-rufende Station QSY zu machen und der anrufenden Station die Frequenz zu überlassen. |
Teilnahmeklassen: |
BCC-Mitglieder, Nichtmitglieder |
Ausgangsleistung: |
Low Power (max. 100 W) |
Anruf: |
CQ BCC |
Ziffernaustausch: |
RS(T) + T-Shirt-Größe (XS, S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL, 5XL)
Bei Stationen, die keine T-Shirt-Größe angeben, ist 000 einzusetzen |
QSO-Punkte: |
je BCC-Mitglied und Betriebsart 2 Punkte
je Nichtmitglied und Betriebsart 1 Punkt
je QSO mit DA0BCC 5 Punkte |
Multiplikator-Punkte: |
je T-Shirt-Größe und Betriebsart 1 Punkt |
Endpunktzahl: |
Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte |
Logs: |
elektronisch im Cabrillo-Format an qso-party@bavarian-contest-club.de
Papierlogs werden nur als Checklogs akzeptiert |
Einsendeschluss: |
3 Tage nach Contestende
Frühjahr 22.03.2020 23:00 UTC
Herbst 20.09.2020 22:00 UTC |
Auszeichnungen: |
Poloshirts für die drei Erstplatzierten jeder Teilnahmeklasse
1 Kasten Bier "Augustiner" für den 4. Platz (sponsored by DO4DXA) |
|
Unter allen BCC-Teilnehmern und allen Nicht-BCC-Teilnehmern der beiden BCC-QSO-Partys wird jährlich je ein Los gezogen. Der Gewinner erhält eine Einladung für zwei Personen zum Weißwurstfrühstück ins Münchner Hofbräuhaus oder - alternativ - ins Valentin-Museum.
Die Auslosung findet nach der Auswertung der Herbst QSO-Party statt und das Ergebnis der Auslosung wird mit den Ergebnissen veröffentlicht. |
 |
Dateiname | : | Regeln BCC QSO-Partys 2020 |
Dateigröße | : | 46,82 KBytes. |
Datum | : | 17.02.2020 13:29 |
Download | : | Download Now! |
|
Hinweise:
Im Contest-Logger Win-Test kann die BCC QSO Party als "Worked All Germany" mit dem Mode "Alle Betriebsarten" geloggt werden, wenn auch die Punkteberechnung nicht stimmt.
Für N1MM wurde im letzten Jahr bereits eine extra Lösung bereitgestellt:
Wintest (Danke an DL6RAI):
- Für die BCC-Frühjahrs-QSO-Party lege ich unter der jeweiligen Jahresscheibe 2020 ein Verzeichnis BCC-QP-SPRING@DL6RAI an, für die Herbst-Runde dann entsprechend eins BCC-QP-FALL@DL6RAI. Entsprechend heißt das Log-File BCC-QP-SPRING@2019@DL6RAI.wt4.
- Als Contest wähle ich WAG
- Bei Mode einstellen = Alle Betriebsarten (schließt RTTY mit ein, siehe Abbildung)
- WAG-Datenbank-Datei C:\ProgramData\Win-Test\databases\WAG_DL.DTB vorübergehend umbenennen in xWAG_DL.DTB (sonst werden ständig DOKs statt T-Shirt-Größen vorgeschlagen)
- Textspeicher wie folgt belegen: RUN-Mode die CW-Texte, S&P-Mode: die RTTY-Texte
- Beim Starten des CW-Teils, mit ctrl-Tab die Textspeicher für CW nutzen, ggf. Betriebsart mit ctrl-F2 auf CW umschalten.
- Beim Übergang von CW auf SSB braucht man nur mit ctrl-F2 die Betriebsart auf SSB umzuschalten.
- Beim Übergang von SSB auf RTTY aktiviert man dann das Starten von MMTTY.EXE (MMTTY sollte natürlich vorher entsprechend konfiguriert und getestet sein!), schaltet mit ctrl-F2 die Betriebsart auf RTTY um und durch Drücken von ctrl-Tab werden die Textspeicher passend für RTTY umgeschaltet.
- Am Ende erhält man ein Cabrillo-File mit allen drei Betriebsarten.
- Ich stelle dann im Cabrilloe-File manuell bei der Contest-Bezeichnung BCCQP ein, obwohl das bis jetzt noch nicht festgelegt wurde und schicke mein Log ein.
Hier nochmal die Zusammenfassung der Logauswerter vom letzten Jahr als Hinweis für euren Logcheck:
- Häufigster Fehler war falscher gesendeter Rapport (DOK statt T-Shirt-Größe). Kam etwa 10x vor - schon erstaunlich!
- Bei einem Log war die Uhrzeit teilweise falsch (SSB/CW OK, RTTY minus Stunde).
- Bei einem Log fehlten QSOs (der OM schrieb, er habe in SSB nur ein paar QSOs gefahren, die er halt nicht geloggt habe, vom CW-Teil hat er aber ein vollständiges Log eingereicht).
- Ein Log war im CSV-Format und musste - mangels Konvertierprogramm - in ca. 30 minütiger Tipparbeit abgetippt werden.
- T-Shirt-Größe wurde unterschiedlich gegeben und geloggt – bitte einheitlich die Vorgabe aus der Ausschreibung verwenden.
|
Weitere Artikel zu diesem Thema :
|
|

|

|

|