|
 |
 |

 |
results/Ergebnisse MS-Contest 2009 (09.01.) |
 |
 |
(dl1maj) Im BCC MS Contest 2009 konnte eine weitere Zunahme der aktiven Stationen, vor allem im Osten Europas, verzeichnet werden. Mit Zunahme der Aktivität verteilten sich die QSOs fast gleichmäßig auf den 11., 12. Und 13. Dezember, die Spitze lag an diesen Tagen stets zwischen 20 und 22 Uhr UTC. Aber auch die frühen Morgenstunden sowie der Vormittag wurde häufig für die Verbindungen genutzt. Hier lag das Maximum am 13. Dezember. ...
|
 |
Regeln BCC-MS-Contest 2009 (09.01.) |
 |
 |
Der Bayerische Contest Club (BCC) lädt alle aktiven Meteorscatter-Freunde zu einem Meteorscatter- Contest während des Geminidenschauers 2009 ein. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Random- Frequenzen zu beleben und die MS-Random-Aktivität zu steigern. Der Wettbewerb dient außerdem der Erforschung der MS-Ausbreitungsbedingungen zu verschiedenen Zeiten dieses Schauers. Er gibt Stationen mit kleiner Ausrüstung eine Gelegenheit, die DXer zu arbeiten, die normalerweise nur Ausschau nach neuen Großfeldern halten. ...
|
 |
rules BCC-MS-Contest 2009 (09.01.) |
 |
 |
The Bavarian Contest Club (BCC) invites all active meteor scatter enthusiasts to join the MS contest hold during the Geminids shower 2009. The aim of the contest is to generate more activity on the random frequency and make MS random operation more popular. It will also provide interesting information about MS propagation at various times of the shower. And it will give the little pistols a chance to work the big guns, who are usually just out for square hunting. ...
|
|

|

|

|